Am 2. Januar 2018 jährte sich der Geburtstag von Willi Graf das hundertste Mal. Er war ein deutscher Medizinstudent und NS-Widerstandskämpfer, der sich nach seiner Rückkehr von der Front ab 1942 bis zu seiner Inhaftierung 1943 als aktives Mitglied in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das Hitlerregime engagierte. Neben Graf haben am 2. Januar u. a. Cuba Gooding Jr. (1968) und Ernst Barlach (1870–1938) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 2. Januar: Der 2. Januar ist der zweite Tag des Jahres und fiel 2018 auf einen Dienstag. Der 02.01.2018 war vor 111 Tagen. Wer hat am 2. Januar Geburtstag? Die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
Entdecken Sie die historischen und VIP-Geburtstage des Monats. Welche Promis haben im Januar Geburtstag?
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 2. Januar sind imNamenstage
Am 2. Januar haben u. a. Dietmar, Gregor, Makarius und Otfried Namenstag.Das Geburtstagsbuch mit über 1.200 Einträgen zu allen wichtigen Ereignissen, Personen und Daten vom 2. Januar im vergangenen Jahrhundert. 140 Seiten.
– Bauernregel zum 2. Januar»Wie das Wetter an Marakrius war, wird der September, trüb oder klar.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Christy Nicole Turlington ist ein US-amerikanisches Model, das in den 1990er-Jahren zu den bekanntesten „Supermodels“ weltweit zählte. Sie wurde am 2. Januar 1969 in Walnut Creek, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Turlington ihren 49. Geburtstag.
Cuba Gooding ist ein amerikanischer Schauspieler, der für seine Nebenrolle in „Jerry Maguire – Spiel des Lebens“ (1996) mit dem Oscar (1997) ausgezeichnet wurde und durch diese bekannt wurde. Geboren wurde er am 2. Januar 1968 in The Bronx, New York City in den Vereinigten Staaten. Gooding feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Jacobus Francois Pienaar ist ein ehemaliger populärer südafrikanischer Rugby-Union-Spieler u. a. der südafrikanischen Nationalmannschaft „Springboks“, mit denen er 1995 den Weltmeistertitel gewann (2009 dargestellt von Matt Damon im Film „Invictus“). Er wurde am 2. Januar 1967 in Vereeniging in Südafrika geboren. In diesem Jahr feierte Pienaar seinen 51. Geburtstag.
Christian Welp war ein deutscher Basketballspieler, der die Nationalmannschaft (1984–1997) mit seinem Freiwurf gegen Russland zum EM-Titel (1993) führte, in der NBA (1987–1990) spielte, für die „Bayer Giants Leverkusen“ (1991–1996) und „Alba Berlin“ (1997–1998) auflief und mit diesen siebenmal Deutscher Meister wurde. Geboren wurde er am 2. Januar 1964 in Delmenhorst und verstarb am 1. März 2015 mit 51 Jahren in Hood Canal, Washington in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr hätte er seinen 54. Geburtstag gefeiert.
Isaac Asimov war ein russisch-US-amerikanischer Biochemiker und ein bekannter Science-Fiction-Schriftsteller, der u. a. die 2004 verfilmte Novelle „I, Robot“ (1950) schrieb. Geboren wurde er am 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Smolensk in der Russischen SFSR (heute Russland) und starb am 6. April 1992 mit 72 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Willi Graf war ein deutscher Medizinstudent und NS-Widerstandskämpfer, der sich nach seiner Rückkehr von der Front ab 1942 bis zu seiner Inhaftierung 1943 als aktives Mitglied in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das Hitlerregime engagierte. Geboren wurde er am 2. Januar 1918 in Kuchenheim (heute zu Euskirchen) und starb am 12. Oktober 1943 mit 25 Jahren in München-Stadelheim. 2018 jährte sich sein Geburtstag das hundertste Mal.
Ernst Marischka war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der vor allem für seine drei „Sissi“-Filme (1955–1957) bekannt ist. Er wurde am 2. Januar 1893 in Wien geboren und verstarb im Alter von 70 Jahren am 12. Mai 1963 in Chur in der Schweiz. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
Ernst Barlach war ein deutscher expressionistischer Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller, der sich in seinen Werken vor allem mit den Themen Religion und Krieg auseinandersetzte (u. a. „Der schwebende Engel“ 1927). Geboren wurde er am 2. Januar 1870 in Wedel und starb am 24. Oktober 1938 mit 68 Jahren in Rostock. 2018 jährte sich sein Geburtstag zum 148. Mal.
Rudolf Julius Emanuel Clausius war ein deutscher Physiker und Pionier auf dem Gebiet der Thermodynamik, deren zweiten Hauptsatz er entdeckte. Geboren wurde er am 2. Januar 1822 in Köslin (heute Koszalin) in Polen und starb am 24. August 1888 mit 66 Jahren in Bonn. 2018 jährte sich sein Geburtstag zum 196. Mal.
Christian Daniel Rauch war ein bedeutender und angesehener Bildhauer des deutschen Klassizismus. Er wurde in den 1770er-Jahren am 2. Januar 1777 in Arolsen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 80 Jahren am 3. Dezember 1857 in Dresden. Sein Geburtstag jährte sich 2018 zum 241. Mal.
Vor 65 Jahren im Jahr 1953 starb Guccio Gucci, geboren am 26. März 1881. Er war ein italienischer Sattlermeister, Modedesigner und Gründer der nach ihm benannten Modemarke „Gucci“ (1921), der zunächst Reiterbedarf und später auch Mode und Schmuck vertrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Januar gestorben sind:
2016 | Michel Delpech |
---|---|
1999 | Rolf Liebermann |
1950 | Emil Jannings |
1915 | Armand Peugeot |
1861 | Friedrich Wilhelm IV. |