In diesem Jahr am 2. Februar wäre Valéry Giscard d’Estaing 95 Jahre alt geworden. Er war ein französischer Politiker, der sich als Staatspräsident der Französischen Republik (1974–1981) wesentlich für den europäischen Einigungsprozess einsetzte und seinem Geburtsland Deutschland nicht zuletzt auch durch seine Freundschaft zum damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt eng verbunden war. Neben Giscard d’Estaing haben am 2. Februar u. a. Shakira (1977) und Hella von Sinnen (1959) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 2. Februar: Der 2. Februar ist der 33. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Dienstag. Es sind noch 14 Tage bis zum 02.02.2021. Wer hat am 2. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Februar geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren.
Geburtstagskinder vom 2. Februar sind imNamenstage
Am 2. Februar haben u. a. Träger der Namen Bodo und Stephan Namenstag.HochzeitWillem-Alexander und Máxima das Ja-Wort.
Am 2. Februar im Jahr 2002 gaben sich– Bauernregel zum 2. Februar»An Lichtmess fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Shakira Isabel Mebarak Ripoll ist eine kolumbianische Sängerin, die Mitte der 1990er-Jahre zunächst im spanischsprachigen Raum bekannt wurde, seit den 2000er-Jahren mit Pop-Titeln wie „Whenever, Wherever“ (2001), „Hips Don't Lie“ (2006) und „Waka Waka“ (2010) weltweite Charterfolge hat und u. a. zweifache Grammy-Preisträgerin ist. Geboren wurde sie am 2. Februar 1977 in Barranquilla in Kolumbien. Shakira feiert in diesem Jahr ihren 44. Geburtstag.
Hella Kemper, so ihr richtiger Name, ist eine deutsche Komikerin und Entertainerin, die für ihre Auftritte in TV-Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (1988–1992) und „Genial daneben“ (2003–2011) bekannt ist und als Synchronsprecherin u. a. der Hyäne „Shenzi“ im Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“ (1994) ihre Stimme lieh. Geboren wurde sie am 2. Februar 1959 in Gummersbach. Von Sinnen feiert 2021 ihren 62. Geburtstag.
Barbara Sukowa ist eine deutsche Schauspielerin, die seit den 1970er-Jahren auf der Leinwand in großen Rollen beispielsweise als „Mieze“ (in „Berlin Alexanderplatz“ 1980), „Lola“ (1981), „Marianne“ (in „Die bleierne Zeit“ 1981), „Rosa Luxemburg“ (1986) und zuletzt „Hannah Arendt“ (2012) zu sehen war. Sie wurde am 2. Februar 1950 in Bremen geboren. In diesem Jahr feiert Sukowa ihren 71. Geburtstag.
Isayas Afewerki ist ein eritreischer Politiker und Diktator, der 1991 als Anführer einer Guerilla-Armee die Unabhängigkeit Eritreas von Äthiopien errang, das Land seit 1993 als Präsident und Kopf einer „Übergangsregierung“ autoritär regiert und große Teile seiner Bevölkerung in die Flucht getrieben hat. Er wurde am 2. Februar 1946 in Asmara in Eritrea geboren. In diesem Jahr feiert Afewerki seinen 75. Geburtstag.
Valéry Marie René Giscard d’Estaing war ein französischer Politiker, der sich als Staatspräsident der Französischen Republik (1974–1981) wesentlich für den europäischen Einigungsprozess einsetzte und seinem Geburtsland Deutschland nicht zuletzt auch durch seine Freundschaft zum damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt eng verbunden war. Er wurde am 2. Februar 1926 in Koblenz geboren und starb am 2. Dezember 2020 mit 94 Jahren in Authon in Frankreich. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Fritz Richard Stern war ein renommierter deutsch-US-amerikanischer Historiker, der in den 1960ern mit seiner Studie „Kulturpessimismus als politische Gefahr“ den Aufstieg des NS-Regimes dem Versagen der Eliten anlastete und zur Wiedervereinigung 1990 Margaret Thatcher die Angst vor den Deutschen nahm. Er wurde am 2. Februar 1926 in Breslau in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb am 18. Mai 2016 mit 90 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
James Augustine Aloysius Joyce war ein irischer Schriftsteller, dessen Hauptwerk „Ulysses“ (1922) zunächst auszugsweise in einer Zeitschrift abgedruckt wurde und heute vielfach als Wegbereiter des modernen Romans angesehen wird. Er wurde am 2. Februar 1882 in Dublin in Irland geboren und verstarb am 13. Januar 1941 mit 58 Jahren in Zürich in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 139. Mal.
Alfred Edmund Brehm war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller, der das besonders im 19. Jahrhundert populäre zoologische Nachschlagewerk „Brehms Tierleben“ (ab 1863, zunächst „Illustrirtes Thierleben“) herausbrachte. Geboren wurde er am 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf (heute Renthendorf) und verstarb mit 55 Jahren am 11. November 1884 ebenda. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 192. Mal.
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord war einer der bekanntesten französischen Staatsmänner sowie Diplomat während der Französischen Revolution, der Napoleonischen Kriege und beim Wiener Kongress. Er wurde am 2. Februar 1754 in Paris geboren und verstarb am 17. Mai 1838 im Alter von 84 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 267. Mal.
Jan Beuckelszoon war ein niederländischer (Wieder-)Täufer, der sich als führende Persönlichkeit der radikalen christlichen Täuferbewegung im 16. Jahrhundert zum „König des Täuferreichs von Münster“ erhob. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 2. Februar 1509 in Leiden in den Niederlanden und verstarb mit 26 Jahren am 22. Januar 1536 in Münster im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). 2021 jährt sich sein Geburtstag das 512. Mal.
Vor 25 Jahren im Jahr 1996 starb Gene Kelly, geboren am 23. August 1912. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler und einer der großen Tanzstars Hollywoods (u. a. „Ein Amerikaner in Paris“ 1951, „Singin’ in the Rain“ 1952), Regisseur (u. a. „Hello, Dolly!“ 1969), Sänger und Choreograph. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Februar gestorben sind:
2014 | Philip Seymour Hoffman |
---|---|
2005 | Max Schmeling |
1995 | Fred Perry |
1970 | Bertrand Russell |