Leo Fall

2. Februar

Vor 150 Jahren wurde Leo Fall geboren

Am 2. Februar 2023 jährte sich der Geburtstag von Leo Fall zum 150. Mal. Er war ein österreichischer Komponist, der neben Komponisten wie Franz Lehár mit seinen Operetten „Die Dollarprinzessin“ (1907), „Der fidele Bauer“ (1907), „Die Rose von Stambul“ (1916) und „Madame Pompadour“ (1922) zu den Großen der „Silbernen Operettenära“ Wiens Anfang des 20. Jahrhunderts zählt. Neben Fall haben am 2. Februar u. a. Shakira (1977) und Barbara Sukowa (1950) Geburtstag.

Kalenderblatt 2.2.

2. Februar 2023 Donnerstag · Murmeltiertag · KW 5

Das Kalenderblatt zum 2. Februar: Der 2. Februar ist der 33. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 02.02.2023 war vor 123 Tagen. Wer hat am 2. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 2. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 2. Februar sind im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 2. Februar haben u. a. Träger der Namen Bodo und Stephan Namenstag.

Hochzeit:  Am 2. Februar im Jahr 2002 gaben sich Willem-Alexander und Máxima das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 2. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 2. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»An Lichtmess fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an.«

– Bauernregel zum 2. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 2. Februar

1977 Shakira  46

Shakira, geboren am 2. Februar 1977

Shakira Isabel Mebarak Ripoll ist eine kolumbianische Sängerin, die Mitte der 1990er-Jahre zunächst im spanischsprachigen Raum bekannt wurde, seit den 2000er-Jahren mit Pop-Titeln wie „Whenever, Wherever“ (2001), „Hips Don't Lie“ (2006) und „Waka Waka“ (2010) weltweite Charterfolge hat und u. a. zweifache Grammy-Preisträgerin ist. Geboren wurde sie am 2. Februar 1977 in Barranquilla in Kolumbien. Shakira feierte in diesem Jahr ihren 46. Geburtstag.

1959 Hella von Sinnen  64

Hella von Sinnen, geboren am 2. Februar 1959

Hella Kemper, so ihr richtiger Name, ist eine deutsche Komikerin und Entertainerin, die für ihre Auftritte in TV-Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (1988–1992) und „Genial daneben“ (2003–2011) bekannt ist und als Synchronsprecherin u. a. der Hyäne „Shenzi“ im Zeichentrickfilm „Der König der Löwen“ (1994) ihre Stimme lieh. Geboren wurde sie am 2. Februar 1959 in Gummersbach. Von Sinnen feierte 2023 ihren 64. Geburtstag.

1950 Barbara Sukowa  73

Barbara Sukowa, geboren am 2. Februar 1950

Barbara Sukowa ist eine deutsche Schauspielerin, die seit den 1970er-Jahren auf der Leinwand in großen Rollen beispielsweise als „Mieze“ (in „Berlin Alexanderplatz“ 1980), „Lola“ (1981), „Marianne“ (in „Die bleierne Zeit“ 1981), „Rosa Luxemburg“ (1986) und zuletzt „Hannah Arendt“ (2012) zu sehen war. Sie wurde am 2. Februar 1950 in Bremen geboren. In diesem Jahr feierte Sukowa ihren 73. Geburtstag.

1946 Isayas Afewerki  77

Isayas Afewerki, geboren am 2. Februar 1946

Isayas Afewerki ist ein eritreischer Politiker und Diktator, der 1991 als Anführer einer Guerilla-Armee die Unabhängigkeit Eritreas von Äthiopien errang, das Land seit 1993 als Präsident und Kopf einer „Übergangsregierung“ autoritär regiert und große Teile seiner Bevölkerung in die Flucht getrieben hat. Er wurde am 2. Februar 1946 in Asmara in Eritrea geboren. In diesem Jahr feierte Afewerki seinen 77. Geburtstag.

1926 Valéry Giscard d’Estaing  97 (†94)

Valéry Giscard d’Estaing, geboren am 2. Februar 1926

Valéry Marie René Giscard d’Estaing war ein französischer Politiker, der als Staatspräsident der Französischen Republik (1974–1981) das Land modernisierte, sich wesentlich für die europäische Einigung einsetzte und seinem Geburtsland Deutschland nicht zuletzt durch seine Freundschaft zu Bundeskanzler Helmut Schmidt eng verbunden war. Er wurde am 2. Februar 1926 in Koblenz geboren und starb am 2. Dezember 2020 mit 94 Jahren in Authon in Frankreich. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1923 Renato Bialetti   100 (†93)

Renato Bialetti war ein italienischer Unternehmer, der die von seinem Vater Alfonso Bialetti 1933 erfundene Espressokanne „La Moka“ zu einem weltweit bekannten italienischen Design-Bestseller machte und selbst zu einer populären Werbefigur avancierte. Geboren wurde er am 2. Februar 1923 in Omegna, Piemont in Italien und starb mit 93 Jahren am 11. Februar 2016 in Ascona, Tessin in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.

1883 Johnston McCulley   140 (†75)

Johnston McCulley war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen berühmteste literarische Figur der mit seinem Markenzeichen einer schwarzen Maske ausgestattete Rächer Zorro (ab 1919) ist. Geboren wurde er am 2. Februar 1883 in Ottawa, Illinois in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 75 Jahren am 23. November 1958 in Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 140. Mal.

1882 James Joyce  141 (†58)

James Joyce, geboren am 2. Februar 1882

James Augustine Aloysius Joyce war ein irischer Schriftsteller, dessen Hauptwerk „Ulysses“ (1922) zunächst auszugsweise in einer Zeitschrift abgedruckt wurde und heute vielfach als Wegbereiter des modernen Romans angesehen wird. Er wurde am 2. Februar 1882 in Dublin in Irland geboren und verstarb am 13. Januar 1941 mit 58 Jahren in Zürich in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 141. Mal.

1873 Leo Fall   150 (†52)

Leo Fall, geboren am 2. Februar 1873

Leo Fall war ein österreichischer Komponist, der neben Komponisten wie Franz Lehár mit seinen Operetten „Die Dollarprinzessin“ (1907), „Der fidele Bauer“ (1907), „Die Rose von Stambul“ (1916) und „Madame Pompadour“ (1922) zu den Großen der „Silbernen Operettenära“ Wiens Anfang des 20. Jahrhunderts zählt. Geboren wurde er am 2. Februar 1873 in Olmütz in Mähren (heute Tschechien) und verstarb mit 52 Jahren am 16. September 1925 in Wien. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal.

1829 Alfred Brehm  194 (†55)

Alfred Brehm, geboren am 2. Februar 1829

Alfred Edmund Brehm war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller, der das besonders im 19. Jahrhundert populäre zoologische Nachschlagewerk „Brehms Tierleben“ (ab 1863, zunächst „Illustrirtes Thierleben“) herausbrachte. Geboren wurde er am 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf (heute Renthendorf) und verstarb mit 55 Jahren am 11. November 1884 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 194. Mal.

Weitere am 2. Februar geborene Personen

Gestorben am 2. Februar

Gedenktage am 2. Februar 2023

John Sullivan, geboren am 15. Oktober 1858

Vor 105 Jahren im Jahr 1918 starb John Sullivan, geboren am 15. Oktober 1858. Er war ein legendärer US-amerikanischer Boxer, der als letzter Boxweltmeister ohne Handschuhe („Bare-knuckle“) und erster offiziell geführter Boxweltmeister im Schwergewicht (mit Handschuhen, 1882–1892) eines der ersten Sportler-Idole der USA war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Februar gestorben sind:

Februar