Thomas Alva Edison

11. Februar

1847 wurde Thomas Alva Edison geboren

Thomas Alva Edisons Geburtstag jährte sich am 11. Februar 2023 zum 176. Mal. Er war mit über 1000 Patenten einer der bedeutendsten US-amerikanischen Erfinder und Unternehmer, der mit seinem Konzern „General Electric“ (1892) die umfassende Elektrifizierung maßgeblich vorantrieb und mit Erfindungen wie der langlebigen Glühbirne und des Grammophons das Leben nachhaltig beeinflusste. Neben Edison haben am 11. Februar u. a. Burt Reynolds (1936–2018) und Jennifer Aniston (1969) Geburtstag.

Kalenderblatt 11.2.

11. Februar 2023 Samstag · 42. Tag · KW 6

Das Kalenderblatt zum 11. Februar: Der 11. Februar ist der 42. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Samstag. Der 11.02.2023 war vor 235 Tagen. Wer hat am 11. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 11. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 11. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 11. Februar sind im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 11. Februar haben u. a. Maria Lourdes, Theodor und Theodora Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 11. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 11. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 11. Februar

1998 Niklas Kaul   25

Niklas Kaul, geboren am 11. Februar 1998

Niklas Kaul ist ein deutscher Zehnkämpfer, der bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha als bisher jüngster Athlet weltweit im Alter von nur 21 Jahren die Goldmedaille im Zehnkampf gewinnen konnte und in München 2022 Europameister wurde. Geboren wurde er am 11. Februar 1998 in Mainz. Kaul feierte in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag.

1983 Rafael van der Vaart   40

Rafael van der Vaart, geboren am 11. Februar 1983

Rafael Ferdinand van der Vaart ist ein ehemaliger niederländischer Fußballer, der u. a. in der niederländischen Nationalmannschaft (2001–2013), bei „Ajax Amsterdam“ (2000–2005) und dem „Hamburger SV“ (2005–2008, 2012–2015) spielte. Er wurde am 11. Februar 1983 in Heemskerk in den Niederlanden geboren. In diesem Jahr feierte van der Vaart seinen 40. Geburtstag.

1969 Jennifer Aniston  54

Jennifer Aniston, geboren am 11. Februar 1969

Jennifer Joanna Aniston ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. als „Rachel Green“ in der TV-Serie „Friends“ 1994–2004, für die sie mit einem Emmy und Golden Globe ausgezeichnet wurde). Sie wurde am 11. Februar 1969 in Sherman Oaks, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Aniston ihren 54. Geburtstag.

1936 Burt Reynolds  87 (†82)

Burt Reynolds, geboren am 11. Februar 1936

Burt Leon Reynolds war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ (1977) und „City Heat“ (1984) berühmt wurde, in der TV-Serie „Evening Shade“ (1990–1994) spielte, mit „Boogie Nights“ (1997) einen Kino-Erfolg feierte und den Emmy sowie zwei Golden Globes gewann. Geboren wurde er am 11. Februar 1936 in Lansing, Michigan in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 82 Jahren am 6. September 2018 in Jupiter, Florida. In diesem Jahr wäre er 87 Jahre alt geworden.

1926 Paul Bocuse  97 (†91)

Paul Bocuse, geboren am 11. Februar 1926

Paul Bocuse war ein französischer Koch, Gastronom und Kochbuchautor, der die „Nouvelle Cuisine“ mitprägte, mit seinem Restaurant „L’Auberge du Pont de Collonges“ seit 1965 drei Michelin-Sterne trug und weithin als „Jahrhundertkoch“ gefeiert wurde. Geboren wurde er am 11. Februar 1926 in Collonges-au-Mont-d’Or in Frankreich und verstarb mit 91 Jahren am 20. Januar 2018 ebenda. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1926 Leslie Nielsen  97 (†84)

Leslie Nielsen, geboren am 11. Februar 1926

Leslie William Nielsen war ein kanadischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als „Frank Drebin“ in der Slapstick-Filmreihe „Die nackte Kanone“ (ab 1988) bekannt ist. Geboren wurde er am 11. Februar 1926 in Regina, Saskatchewan in Kanada und verstarb mit 84 Jahren am 28. November 2010 in Fort Lauderdale, Florida in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1869 Else Lasker-Schüler  154 (†75)

Else Lasker-Schüler, geboren am 11. Februar 1869

Elisabeth Lasker-Schüler war eine deutsche Dichterin und Künstlerin der avantgardistischen Moderne, die im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts zur wohl bekanntesten Vertreterin des deutschen Expressionismus aufstieg und aus deren Feder Gedichte wie „Mein blaues Klavier“ (1937) und Romane wie „Malik“ (1919) stammen. Sie wurde am 11. Februar 1869 in Elberfeld, Wuppertal geboren und verstarb am 22. Januar 1945 mit 75 Jahren in Jerusalem im Mandatsgebiet Palästina (heute Israel). 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 154. Mal.

1848 Jacques Schiesser   175 (†65)

Jacques Schiesser war ein Schweizer Fabrikant, der 1875 mit seiner Frau Malwine in Radolfzell den nach ihm benannten und heute größten deutschen Unterwäsche-Fabrikanten „Schiesser“ gründete und bereits zu seinen Lebzeiten zu einer international bekannten Marke machte. Geboren wurde er am 11. Februar 1848 in Linthal (heute Glarus Süd) in der Schweiz und starb mit 65 Jahren am 18. August 1913 in Bern. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 175. Mal.

1847 Thomas Alva Edison  176 (†84)

Thomas Alva Edison, geboren am 11. Februar 1847

Thomas Alva Edison war mit über 1000 Patenten einer der bedeutendsten US-amerikanischen Erfinder und Unternehmer, der mit seinem Konzern „General Electric“ (1892) die umfassende Elektrifizierung maßgeblich vorantrieb und mit Erfindungen wie der langlebigen Glühbirne und des Grammophons das Leben nachhaltig beeinflusste. Er wurde am 11. Februar 1847 in Milan, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 18. Oktober 1931 mit 84 Jahren in West Orange, New Jersey. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 176. Mal.

1732 George Washington  291 (†67)

George Washington, geboren am 22. Februar 1732

George Washington war der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1789-1797), Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) und als Mitunterzeichner der Verfassung ein Gründervater der USA. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 22. Februar 1732 (am 11. Februar 1731 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Westmoreland County, Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 14. Dezember 1799 mit 67 Jahren in Mount Vernon, Virginia. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 291. Mal.

Weitere am 11. Februar geborene Personen

Gestorben am 11. Februar

Gedenktage am 11. Februar 2023

J. Hans D. Jensen, geboren am 25. Juni 1907

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1973 starb J. Hans D. Jensen, geboren am 25. Juni 1907. Er war ein deutscher Physiker und zusammen mit Maria Goeppert-Mayer Träger des Nobelpreises für Physik „für ihre Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 11. Februar gestorben sind:

Februar