Am 10. Februar 2023 jährte sich der Geburtstag von Bertolt Brecht zum 125. Mal. Brecht war ein bedeutender weltweit bekannter deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der mit Werken wie „Die Dreigroschenoper“ (1928), „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1939) sowie „Leben des Galilei“ (1943) das „epische Theater“ begründete. Außerdem haben am 10. Februar u. a. Tom Schilling (1982) und Kool Savas (1975) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 10. Februar: Der 10. Februar ist der 41. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 10.02.2023 war vor 115 Tagen. Wer hat am 10. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 10. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren.
Geburtstagskinder vom 10. Februar wurden imNamenstage
Am 10. Februar haben u. a. Bruno, Scholastika und Siegmar Namenstag.HochzeitVictoria und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha das Ja-Wort.
Am 10. Februar im Jahr 1840 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Chloë Grace Moretz ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die ihre Karriere im Alter von sieben Jahren begann und u. a. in Filmen wie „(500) Days of Summer“ (2009), „Hugo Cabret“ (2011) und „Dark Shadows“ (2012) spielte. Geboren wurde sie am 10. Februar 1997 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten. Moretz feierte in diesem Jahr ihren 26. Geburtstag.
Tom Schilling ist ein deutscher Schauspieler, der seinen Durchbruch mit dem Film „Crazy“ (2000) feierte und danach u. a. in „Napola – Elite für den Führer“ (2004), „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ (2008) und „Oh Boy“ (2012) Hauptrollen spielte. Er wurde am 10. Februar 1982 in Berlin geboren. In diesem Jahr feierte Schilling seinen 41. Geburtstag.
Savaş Yurderi, so sein richtiger Name, ist ein erfolgreicher deutscher Rapper (u. a. „Der beste Tag meines Lebens“ 2002, „Aura“ 2011, „Märtyrer“ 2014). Geboren wurde er am 10. Februar 1975 in Aachen. Savas feierte in diesem Jahr seinen 48. Geburtstag.
Elizabeth Maresal Mitchell, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. Rollen in TV-Serien wie „30 Rock“ (2010–2012) und Filmen wie „Spider-Man“ (2002, 2004, 2007) und „Die Tribute von Panem“ (2012, 2013) spielte. Sie wurde am 10. Februar 1974 in Pittsfield, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Banks ihren 49. Geburtstag.
Laura Elizabeth Dern ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die Anfang der 1990er den bisherigen Höhepunkt ihrer Filmkarriere erlebte (u. a. „Die Lust der schönen Rose“ 1991, „Jurassic Park“ 1993, „Perfect World“ 1993). Geboren wurde sie am 10. Februar 1967 in Los Angeles, Kalifornien. Dern feierte in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag.
Mark Andrew Spitz ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer, der bei den Olympischen Spielen 1972 in München jeweils in Weltrekordzeit sieben Goldmedaillen erschwamm und in seiner Karriere insgesamt neun Olympiasiege und 33 Weltrekorde erzielte. Er wurde am 10. Februar 1950 in Modesto, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Spitz seinen 73. Geburtstag.
Heinz Quermann war ein auch als „Kulenkampff des Ostens“ betitelter deutscher Moderator und Showmaster der DDR, wo er über viele Jahrzehnte mit beliebten Radio- und TV-Sendungen wie der „Schlagerrevue“ (1953–1989) und der Weihnachtsshow „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ (1957–1993) zum Unterhaltungsstar avancierte. Geboren wurde er am 10. Februar 1921 in Hannover und starb mit 82 Jahren am 14. Oktober 2003 in Berlin. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 102. Mal.
Matthias Sindelar war ein österreichischer Fußballspieler und gefeierter Sportstar der 1920er- und 1930er-Jahre, der der auch als „Wunderteam“ bezeichneten österreichischen Nationalmannschaft angehörte und vielfach als bester Fußballer Österreichs in der Sportgeschichte gilt. Geboren wurde er am 10. Februar 1903 in Kozlau in Österreich-Ungarn (heute Tschechien) und verstarb mit 35 Jahren am 23. Januar 1939 in Wien. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Eugen Berthold Friedrich Brecht war ein bedeutender weltweit bekannter deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, der mit Werken wie „Die Dreigroschenoper“ (1928), „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ (1930), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1939) sowie „Leben des Galilei“ (1943) das „epische Theater“ begründete. Er wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 mit 58 Jahren in Berlin. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
Boris Leonidowitsch Pasternak war ein russischer Dichter und Schriftsteller (u. a. „Doktor Schiwago“ 1957) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1958 „für seine bedeutende Leistung sowohl in der zeitgenössischen Lyrik als auch auf dem Gebiet der großen russischen Erzähltradition“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 10. Februar 1890 (am 29. Januar 1890 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau geboren und verstarb am 30. Mai 1960 mit 70 Jahren in Peredelkino bei Moskau in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 133. Mal.
Vor hundert Jahren im Jahr 1923 starb Wilhelm Conrad Röntgen, geboren am 27. März 1845. Er war ein deutscher Physiker, Entdecker der Röntgenstrahlen und der erste Träger des Nobelpreises für Physik 1901 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen erworben hat“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 10. Februar gestorben sind:
2014 | Shirley Temple |
---|---|
2005 | Arthur Miller |
1987 | Hans Rosenthal |
1957 | Laura Ingalls Wilder |
1939 | Pius XI. |
1932 | Edgar Wallace |
1918 | Ernesto Teodoro Moneta |
---|---|
1901 | Max von Pettenkofer |
1868 | David Brewster |
1837 | Alexander Puschkin |
1755 | Montesquieu |
1543 | Johannes Eck |