Am 21. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag von Ernest Hemingway zum 126. Mal. Hemingway war einer der renommiertesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Wem die Stunde schlägt“ 1940, „Der alte Mann und das Meer“ 1952), Träger des Pulitzer-Preises 1953 und des Nobelpreises für Literatur 1954 „für seine kraftvolle und … stilbildende Meisterschaft“. Zudem haben am 21. Juli u. a. Robin Williams (1951–2014) und Jens Weißflog (1964) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 21. Juli: Der 21. Juli ist der 202. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 111 Tage bis zum 21.07.2025. Wer hat am 21. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. Juli sind imNamenstage
Am 21. Juli haben u. a. Daniel, Daniela, Julia und Stella Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Charlotte Lucy Ginsburg, so ihr richtiger Name, ist eine französische Schauspielerin (u. a. „Das freche Mädchen“ 1985, „Charlotte for Ever“ 1986, „Antichrist“ 2009, „Melancholia“ 2011) und Sängerin. Geboren wurde sie am 21. Juli 1971 in London. Gainsbourg feiert in diesem Jahr ihren 54. Geburtstag.
Isabell Werth ist eine deutsche Dressurreiterin, die seit Barcelona 1992 bis Tokio 2020 sieben Gold- sowie fünf Silber-Medaillen gewinnen konnte, neunfache Weltmeisterin sowie zwanzigfache Europameisterin ist und damit eine der erfolgreichsten Olympioniken sowie erfolgreichste Reiterin der Sportgeschichte ist. Geboren wurde sie am 21. Juli 1969 in Issum. Werth feiert in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag.
Jens Weißflog ist ein ehemaliger in den 1980er- bis in die 1990er-Jahre dominierender deutscher Skispringer, dreifacher Weltmeister (1984, 1985, 1989) und dreifacher Olympiasieger (1984, 1994), der als erster Sportler viermal Sieger der Vier-Schanzen-Tournee (1984, 1985, 1991, 1996) wurde. Er wurde am 21. Juli 1964 in Steinheidel-Erlabrunn (heute zu Breitenbrunn) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Weißflog seinen 61. Geburtstag.
Robin McLaurim Williams war ein insbesondere in den 1990er-Jahren populärer US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Oscar-Preisträger (u. a. „Garp und wie er die Welt sah“ 1982, „Good Morning, Vietnam“ 1988, „Der Club der toten Dichter“ 1990, „Mrs Doubtfire“ 1993, „Good Will Hunting“ 1998, „Der Butler“ 2013). Geboren wurde er am 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois und starb am 11. August 2014 mit 63 Jahren in Paradise Cay, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 74. Geburtstag gefeiert.
Steven Demetre Georgiou, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein britisch-zypriotischer Musiker, Sänger und Songwriter, dem im Jahr 1971 mit „Moonshadow“, „Father and Son“ und „Morning Has Broken“ gleich drei Evergreens dieser Zeit gelangen. Er wurde am 21. Juli 1948 in London geboren. In diesem Jahr feiert Stevens seinen 77. Geburtstag.
Anthony David Scott war ein britischer Filmregisseur, der mit seinen zumeist actionbetonten Filmen wie „Top Gun“ (1986), „Crimson Tide“ (1995), „Der Staatsfeind Nr. 1“ (1998) und „Déjà Vu“ (2006) große Publikumserfolge an den Kinokassen feierte. Er wurde am 21. Juli 1944 in North Shields, North Tyneside in England geboren und starb mit 68 Jahren am 19. August 2012 in San Pedro, Los Angeles, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Helmut Haller war ein populärer deutscher Fußballspieler, der seine Karriere beim BC Augsburg (1948–1962) begann, bei drei Weltmeisterschaften (1962–1970) für Deutschland auflief, als „Il Biondo“ mit Bologna sowie Turin Meister wurde und als erster Ausländer zu Italiens „Fußballer des Jahres“ (1964) gewählt wurde. Geboren wurde er am 21. Juli 1939 in Augsburg und starb am 11. Oktober 2012 mit 73 Jahren ebenda. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
Isaac Stern war einer der bedeutendsten Violinisten des 20. Jahrhunderts und zu seiner aktiven Zeit einer der gefragtesten Musiker weltweit. Er wurde am 21. Juli 1920 in Kremenez in der Ukraine geboren und verstarb im Alter von 81 Jahren am 22. September 2001 in New York City. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 105. Mal.
Herbert Marshall McLuhan war ein berühmter kanadischer Philosoph und Kommunikationstheoretiker, der die These „Das Medium ist die Botschaft“ aufstellte und den Begriff „globales Dorf“ prägte. Geboren wurde er am 21. Juli 1911 in Edmonton, Alberta in Kanada und starb am 31. Dezember 1980 mit 69 Jahren in Toronto, Ontario. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 114. Mal.
Ernest Miller Hemingway war einer der renommiertesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Wem die Stunde schlägt“ 1940, „Der alte Mann und das Meer“ 1952), Träger des Pulitzer-Preises 1953 und des Nobelpreises für Literatur 1954 „für seine kraftvolle und … stilbildende Meisterschaft“. Geboren wurde er am 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois in den Vereinigten Staaten und verstarb am 2. Juli 1961 mit 61 Jahren in Ketchum, Idaho. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 126. Mal.
Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, so sein richtiger Name, war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (u. a. „Kleiner Mann – was nun?” 1932, „Damals bei uns daheim” 1941, „Jeder stirbt für sich allein” 1947, „Der Trinker” 1950). Geboren wurde er am 21. Juli 1893 in Greifswald und starb am 5. Februar 1947 mit 53 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 132. Mal.
Paul Julius Freiherr von Reuter war ein deutscher Unternehmer und Gründer der Nachrichtenagentur „Reuters“ (1980), die er mit einem Brieftaubenverkehr zwischen Aachen und Brüssel zur Übermittlung von Aktiendaten begründete. Er wurde am 21. Juli 1816 in Kassel geboren und starb mit 82 Jahren am 25. Februar 1899 in Nizza in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 209. Mal.
Francesco della Rovere, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1471–1484), der sein Amt mit weltlicher Machtgier und extensiver Vetternwirtschaft ausübte und die nach ihm benannte berühmte Sixtinische Kapelle in Auftrag gab. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 21. Juli 1414 in Celle Ligure in Italien geboren und starb mit 70 Jahren am 12. August 1484 in Rom. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 611. Mal.
Sui Wendi war ein chinesischer Kaiser (581–604) und Begründer der kurzlebigen, aber bedeutenden Sui-Dynastie (581–618), der China im Jahr 589 nach mehreren Jahrhunderten der Teilung und Zersplitterung erstmals wieder einte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 21. Juli 541 in Chang'an (heute Xi’an, Shaanxi) in China und starb am 13. August 604 mit 63 Jahren in Baoji. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 1484. Mal.
Vor 229 Jahren im Jahr 1796 starb Robert Burns, geboren am 25. Januar 1759. Er war der wohl berühmteste schottische Dichter und Schriftsteller, der u. a. als Verfasser des traditionellen schottischen Liedes „Auld Lang Syne“ bis heute landesweit verehrt wird. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. Juli gestorben sind:
2023 | Tony Bennett |
---|---|
2022 | Uwe Seeler |
2017 | John Heard |
2004 | Jerry Goldsmith |
1999 | David Ogilvy |
1998 | Alan Shepard |