Otto Waalkes feiert am 22. Juli 2025 seinen 77. Geburtstag. Waalkes ist einer der populärsten deutschen Komiker, der als Comiczeichner die „Ottifanten“ schuf, als Schauspieler mit seinen „Otto“-Filmen (1985–2000) bekannt wurde sowie in seiner Märchen-Adaption „7 Zwerge“ (2004/2006) zu sehen war und als Synchronsprecher u. a. „Sid“ in „Ice Age“ (2000) seine Stimme lieh. Außerdem haben am 22. Juli u. a. Mireille Mathieu (1946) und Selena Gomez (1992) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 22. Juli: Der 22. Juli ist der 203. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 112 Tage bis zum 22.07.2025. Wer hat am 22. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 22. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren.
Geburtstagskinder vom 22. Juli wurden imNamenstage
Am 22. Juli haben u. a. Magdalena (Maria Magdalena), Marlene und Verena Namenstag.HochzeitOrlando Bloom und Miranda Kerr das Ja-Wort.
Am 22. Juli im Jahr 2010 gaben sich– Bauernregel zum 22. Juli»An Magdalena regnet’s gern, weil sie weinte um den Herrn.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Selena Marie Gomez ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (u. a. „Naturally“ 2010), die durch ihre Rolle in der Disney-Sitcom „Die Zauberer vom Waverly Place“ (2007–2012) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 22. Juli 1992 in Grand Prairie, Texas in den Vereinigten Staaten. Gomez feiert in diesem Jahr ihren 33. Geburtstag.
Franka Potente ist eine deutsche Schauspielerin, die Ende der 1990er mit ihrer bekanntesten Rolle als Lola in „Lola rennt“ (1998) zum deutschen Leinwandstar wurde und später u. a. in „Anatomie“ (2000), „Die Bourne Identität“ (2002) und „Elementarteilchen“ (2006) zu sehen war. Geboren wurde sie am 22. Juli 1974 in Münster. Potente feiert in diesem Jahr ihren 51. Geburtstag.
John Leguizamo ist ein kolumbianischer Schauspieler (u. a. „Super Mario Bros.“ 1993, „William Shakespeares Romeo + Julia“ 1996, „Moulin Rouge“ 2001) und Komiker. Geboren wurde er am 22. Juli 1964 in Bogotá in Kolumbien. Leguizamo feiert in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.
William J. Dafoe ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Platoon“ 1986, „Die letzte Versuchung Christi“ 1988, „Wild at Heart“ 1990, „Shadow of the Vampire“ 2000, „Spider-Man“ 2002/2004/2007, „Antichrist“ 2009). Er wurde am 22. Juli 1955 in Appleton, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Dafoe seinen 70. Geburtstag.
Otto Gerhard Waalkes ist einer der populärsten deutschen Komiker, der als Comiczeichner die „Ottifanten“ schuf, als Schauspieler mit seinen „Otto“-Filmen (1985–2000) bekannt wurde sowie in seiner Märchen-Adaption „7 Zwerge“ (2004/2006) zu sehen war und als Synchronsprecher u. a. „Sid“ in „Ice Age“ (2000) seine Stimme lieh. Geboren wurde er am 22. Juli 1948 in Emden. Waalkes feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.
Mireille Mathieu ist eine der erfolgreichsten französischen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, die in Deutschland als „Spatz von Avignon“ bekannt wurde und seit den 1960er-Jahren hunderte Lieder wie „Hinter den Kulissen von Paris“ (1969) und „La Paloma adé“ (1973) in neun Sprachen aufnahm. Geboren wurde sie am 22. Juli 1946 in Avignon in Frankreich. Mathieu feiert in diesem Jahr ihren 79. Geburtstag.
Karl Friedrich Anton Hermann Regnier war ein insbesondere in den 1950ern bis 1970ern populärer deutscher Schauspieler, der im Nachkriegstheater u. a. bei den Münchner Kammerspielen groß wurde und zumeist als vielschichtiger Charakter in Nebenrollen besetzt wurde (u. a. „Das Testament des Dr. Mabuse“ 1962, „Der schwarze Abt“ 1964). Geboren wurde er am 22. Juli 1914 in Freiburg im Breisgau und verstarb am 13. September 2001 mit 87 Jahren in Bad Wiessee. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 111. Mal.
Sobhuza war ein swasiländischer Herrscher, der seinem Land Swasiland von 1899 bis 1968 als Oberhaupt vorstand, es viele Jahre als König teils absolutistisch regierte und mit offiziell 82 Jahren und 254 Tagen weltweit der Herrscher mit der längsten belegten Amtszeit in der Geschichte ist. Er wurde am 22. Juli 1899 in Zombodze in Swasiland geboren und starb mit 83 Jahren am 21. August 1982 in Mbabane. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 126. Mal.
Rose Kennedy war ein prominentes Mitglied der US-amerikanischen Kennedy-Familie und u. a. Mutter des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy sowie des US-Justizministers Robert Kennedy und des US-Senators Edward Kennedy. Geboren wurde sie am 22. Juli 1890 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und verstarb am 22. Januar 1995 mit 104 Jahren in Hyannis, Massachusetts. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 135. Mal.
Edward Hopper war ein US-amerikanischer Maler des Realismus, der in urbanen Szenen wie in seinem berühmten Ölgemälde „Nighthawks“ (1942) Ödnis und Einsamkeit des zeitgenössischen amerikanischen Lebens portraitierte. Geboren wurde er am 22. Juli 1882 in Nyack, New York in den Vereinigten Staaten und verstarb am 15. Mai 1967 mit 84 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 143. Mal.
Henryk Goldszmit, so sein richtiger Name, war ein sich mit außergewöhnlichem Engagement für Kinder einsetzender polnischer Arzt und Pädagoge, der u. a. in Warschau das Waisenhaus „Dom Sierot“ gründete, dort die Idee einer demokratischen Kinderrepublik verwirklichte und mit seinen Waisenkindern 1942 ins Vernichtungslager deportiert wurde. Geboren wurde er am 22. Juli 1878 in Warschau in Polen und starb am 5. August 1942 mit 64 Jahren im Vernichtungslager Treblinka. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 147. Mal.
Ernest Gouin war ein französischer Unternehmer und Bauingenieur, der zahlreiche Brücken insbesondere für die Eisenbahn in Frankreich und Europa konstruierte. Er wurde am 22. Juli 1815 in Tours in Frankreich geboren und verstarb mit 69 Jahren am 24. März 1885 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 210. Mal.
Vor 223 Jahren im Jahr 1802 starb Marie François Xavier Bichat, geboren am 14. November 1771. Er war ein französischer Anatom und Physiologe, der als Begründer der modernen Histologie und Pathologie gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 22. Juli gestorben sind:
2008 | Estelle Getty |
---|---|
2007 | Ulrich Mühe |
1996 | Peter Ludwig |
1968 | Giovannino Guareschi |
1939 | Ambroise Vollard |