Am 26. Juli 2019 feiert Kevin Spacey seinen 60. Geburtstag. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der für seine Rollen in den Kinoerfolgen „Die üblichen Verdächtigen“ (1996) und „American Beauty“ (2000) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und aktuell seine Fans als Hauptdarsteller der Polit-Serie „House of Cards“ (seit 2013) begeistert. Neben Spacey haben am 26. Juli u. a. Sandra Bullock (1964) und Mick Jagger (1943) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 26. Juli: Der 26. Juli ist der 207. Tag des Jahres und fällt 2019 auf einen Freitag. Es sind noch 157 Tage bis zum 26.07.2019. Wer hat am 26. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 26. Juli sind imNamenstage
Am 26. Juli haben u. a. Anna, Gloria und Joachim Namenstag.HochzeitMarie Curie und Pierre Curie das Ja-Wort.
Am 26. Juli im Jahr 1895 gaben sich– Bauernregel zum 26. Juli»Ist Sankt Anna erst vorbei, kommt der Morgen kühl herbei.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Sandra Annette Bullock ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die Mitte der 1990er mit Filmen wie „Speed“ (1994) und „Während Du schliefst“ (1995) zu einem der bestbezahlten Hollywood-Stars wurde und für ihre Hauptrollen in „Blind Side“ (2009) und „Gravity“ (2013) mit je einem Oscar geehrt wurde. Geboren wurde sie am 26. Juli 1964 in Arlington County, Virginia in den Vereinigten Staaten. Bullock feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag.
Kevin Spacey Fowler ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der für seine Rollen in den Kinoerfolgen „Die üblichen Verdächtigen“ (1996) und „American Beauty“ (2000) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und aktuell seine Fans als Hauptdarsteller der Polit-Serie „House of Cards“ (seit 2013) begeistert. Er wurde am 26. Juli 1959 in South Orange, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Spacey seinen 60. Geburtstag.
Heiner Brand ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und Bundestrainer der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, der als einziger deutscher Handballer sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde (1978, 2007). Geboren wurde er am 26. Juli 1952 in Gummersbach. Brand feiert in diesem Jahr seinen 67. Geburtstag.
Roger Meddows-Taylor ist ein britischer Musiker und Gründungsmitglied der Rockband „Queen“ (1970), für die er u. a. den Song „Radio Ga Ga“ (1984) schrieb. Er wurde am 26. Juli 1949 in Dersingham, Norfolk in England geboren. In diesem Jahr feiert Taylor seinen 70. Geburtstag.
Michael Philip Jagger, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein britischer Musiker, Sänger, Komponist und Schauspieler, der seit 1962 Frontman sowie Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ ist (u. a. „(I Can’t Get No) Satisfaction“ 1965, „Sympathy for the Devil“ 1968, „Gimme Shelter“ 1969). Er wurde am 26. Juli 1943 in Dartford, Kent in England geboren. In diesem Jahr feiert Jagger seinen 76. Geburtstag.
Hannelore Elsner ist eine deutsche Schauspielerin, die in den 1960ern und 1970ern mit Komödien wie „Willi wird das Kind schon schaukeln“ (1971) bekannt wurde, im TV viele Jahre „Die Kommissarin“ (1994–2006) war und zuletzt in Kinofilmen wie „Die Unberührbare“ (2000) und „Alles auf Zucker!“ (2005) spielte. Geboren wurde sie am 26. Juli 1942 in Burghausen. Elsner feiert in diesem Jahr ihren 77. Geburtstag.
Stanley Kubrick war ein bedeutender US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, der mit „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (1963), „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968), „Uhrwerk Orange“ (1971) und „Full Metal Jacket“ (1987) Klassiker einer jeden Filmsammlung schuf. Geboren wurde er am 26. Juli 1928 in New York City und verstarb am 7. März 1999 mit 70 Jahren in Childwickbury Manor, Hertfordshire in England. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.
Aldous Leonard Huxley war ein in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk „Schöne neue Welt“ („Brave New World“ 1932) einer der einflussreichsten dystopischen Zukunftsromane des 20. Jahrhunderts ist. Geboren wurde er am 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey in England und verstarb am 22. November 1963 mit 69 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2019 zum 125. Mal.
Carl Gustav Jung war ein Schweizer Psychiater und Psychotherapeut, der nach dem Bruch mit Sigmund Freud die „Analytische Psychologie“ (1913) begründete und psychologische Konzepte wie „Archetypen“, „Kollektives Unbewusstes“, „Introversion“ und „Extraversion“ entwickelte. Er wurde am 26. Juli 1875 in Kesswil in der Schweiz geboren und starb mit 85 Jahren am 6. Juni 1961 in Küsnacht. Sein Geburtstag jährt sich 2019 zum 144. Mal.
Auguste Marie François Beernaert war ein belgischer Jurist, Politiker und u. a. für seine Tätigkeit als Mitglied des Internationalen Schiedsgerichts in Den Haag Träger des Friedensnobelpreises 1909. Er wurde am 26. Juli 1829 in Ostende, Westflandern in Belgien geboren und starb mit 83 Jahren am 6. Oktober 1912 in Luzern in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2019 zum 190. Mal.
1973 | Kate Beckinsale |
---|---|
1967 | Jason Statham |
1953 | Felix Magath |
1951 | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger |
1945 | Helen Mirren |
Vor achtzig Jahren im Jahr 1939 starb Malcolm Champion, geboren am 12. November 1883. Er war ein neuseeländischer Schwimmer und der erste Olympiasieger Neuseelands, der sich als Teil einer letztmalig mit Australiern kombinierten „australasischen“ Olympiamannschaft in der 4x-200m-Freistilstaffel bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm die Goldmedaille erschwamm. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Juli gestorben sind:
2013 | J.J. Cale |
---|---|
2010 | Brigitte Schwaiger |
2001 | Peter von Zahn |
1995 | Boy Lornsen |
1985 | Walter Richter |
1984 | George Gallup |
1983 | Charlie Rivel |
---|---|
1952 | Eva Perón |
1935 | Käthe Paulus |
1934 | Winsor McCay |
1925 | Gottlob Frege |
1684 | Elena Cornaro |