Am 26. Juli 2023 feierte Sir Mick Jagger seinen 80. Geburtstag. Er ist ein britischer Musiker, Sänger, Komponist und Schauspieler, der seit 1962 Frontman sowie Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ ist (u. a. „(I Can’t Get No) Satisfaction“ 1965, „Sympathy for the Devil“ 1968, „Gimme Shelter“ 1969). Neben Jagger haben am 26. Juli u. a. Sandra Bullock (1964) und Hannelore Elsner (1942–2019) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 26. Juli: Der 26. Juli ist der 207. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Mittwoch. Der 26.07.2023 war vor 70 Tagen. Wer hat am 26. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Juli geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 26. Juli sind imNamenstage
Am 26. Juli haben u. a. Anna, Gloria und Joachim Namenstag.HochzeitMarie Curie und Pierre Curie das Ja-Wort.
Am 26. Juli im Jahr 1895 gaben sich– Bauernregel zum 26. Juli»Ist Sankt Anna erst vorbei, kommt der Morgen kühl herbei.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Kathrin Romary Beckinsale ist eine britische Schauspielerin (u. a. „Pearl Harbor“ 2001, „Underworld“ 2003, „Aviator“ 2004, „Everybody’s Fine“ 2009). Sie wurde am 26. Juli 1973 in London geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Beckinsale ihren 50. Geburtstag.
Sandra Annette Bullock ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die Mitte der 1990er mit Filmen wie „Speed“ (1994) und „Während Du schliefst“ (1995) zu einem der bestbezahlten Hollywood-Stars wurde und für ihre Hauptrollen in „Blind Side“ (2009) und „Gravity“ (2013) mit je einem Oscar geehrt wurde. Geboren wurde sie am 26. Juli 1964 in Arlington County, Virginia in den Vereinigten Staaten. Bullock feierte in diesem Jahr ihren 59. Geburtstag.
Kevin Spacey Fowler ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der für seine Rollen in den Kinoerfolgen „Die üblichen Verdächtigen“ (1996) und „American Beauty“ (2000) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und aktuell seine Fans als Hauptdarsteller der Polit-Serie „House of Cards“ (seit 2013) begeistert. Er wurde am 26. Juli 1959 in South Orange, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Spacey seinen 64. Geburtstag.
Wolfgang Felix Magath ist ein deutscher Fußballtrainer (u. a. des FC Bayern München 2004–2007) und ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. der Nationalmannschaft 1977–1986), der als Trainer sowie Spieler Deutscher Fußballmeister wurde und als Trainer zweimal das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann. Er wurde am 26. Juli 1953 in Aschaffenburg geboren. In diesem Jahr feierte Magath seinen 70. Geburtstag.
Dame Helen Mirren ist eine britische Schauspielerin (u. a. „King George“ 1995, „Die Queen“ 2006, „Ein russischer Sommer“ 2010) und Oscar-Preisträgerin. Sie wurde am 26. Juli 1945 in Chiswick, London in England geboren. In diesem Jahr feierte Mirren ihren 78. Geburtstag.
Michael Philip Jagger, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein britischer Musiker, Sänger, Komponist und Schauspieler, der seit 1962 Frontman sowie Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ ist (u. a. „(I Can’t Get No) Satisfaction“ 1965, „Sympathy for the Devil“ 1968, „Gimme Shelter“ 1969). Er wurde am 26. Juli 1943 in Dartford, Kent in England geboren. In diesem Jahr feierte Jagger seinen 80. Geburtstag.
Hannelore Elsner war eine berühmte deutsche Schauspielerin, die in den 1960ern und 1970ern mit Komödien wie „Willi wird das Kind schon schaukeln“ (1971) bekannt wurde, im TV viele Jahre „Die Kommissarin“ (1994–2006) war und in Kinofilmen wie „Die Unberührbare“ (2000) und „Alles auf Zucker!“ (2005) spielte. Geboren wurde sie am 26. Juli 1942 in Burghausen und starb am 21. April 2019 mit 76 Jahren in München. In diesem Jahr hätte sie ihren 81. Geburtstag gefeiert.
Stanley Kubrick war ein bedeutender US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, der mit „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (1963), „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968), „Uhrwerk Orange“ (1971) und „Full Metal Jacket“ (1987) Klassiker einer jeden Filmsammlung schuf. Geboren wurde er am 26. Juli 1928 in New York City und verstarb am 7. März 1999 mit 70 Jahren in Childwickbury Manor, Hertfordshire in England. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Georg Ehrenfried Groß war ein deutsch-US-amerikanischer Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit und des Dadaismus, der in seinen Kunstwerken und Karikaturen bevorzugt Szenen der Großstadt abbildete und provokant soziale Gegensätze aufwarf. Er wurde am 26. Juli 1893 in Berlin geboren und verstarb mit 65 Jahren am 6. Juli 1959 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 130. Mal.
Carl Gustav Jung war ein Schweizer Psychiater und Psychotherapeut, der nach dem Bruch mit Sigmund Freud die „Analytische Psychologie“ (1913) begründete und psychologische Konzepte wie „Archetypen“, „Kollektives Unbewusstes“, „Introversion“ und „Extraversion“ entwickelte. Er wurde am 26. Juli 1875 in Kesswil in der Schweiz geboren und starb mit 85 Jahren am 6. Juni 1961 in Küsnacht. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 148. Mal.
1967 | Jason Statham |
---|---|
1952 | Heiner Brand |
1951 | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger |
1949 | Roger Taylor |
1900 | Karl Berbuer |
In diesem Jahr starb Sinéad O’Connor, geboren am 8. Dezember 1966. Sie war eine irische Sängerin und Songschreiberin, die Ende der 1980er ihr Debutalbum „The Lion and the Cobra“ (1987) veröffentlichte, mit ihrem Prince-Cover „Nothing Compares 2 U“ (1990) schlagartig weltberühmt wurde und die unkonventionell geschorenen Haare zu ihrem Markenzeichen machte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Juli gestorben sind:
2020 | Hans-Jochen Vogel |
---|---|
2013 | J.J. Cale |
2011 | Karl Wald |
2001 | Peter von Zahn |
1995 | Boy Lornsen |
1985 | Walter Richter |
1984 | George Gallup |
---|---|
1983 | Charlie Rivel |
1952 | Eva Perón |
1935 | Käthe Paulus |
1925 | Gottlob Frege |
1684 | Elena Cornaro |