Salvador Allende

26. Juni

1908 wurde Salvador Allende geboren

Salvador Allendes Geburtstag jährt sich am 26. Juni 2025 zum 117. Mal. Er war ein chilenischer Arzt und bedeutender sozialistischer Politiker Südamerikas, der bis zu seinem Sturz durch einen Militärputsch 1973 nach drei erfolglosen Kandidaturen in den Jahren 1952, 1958 und 1964 demokratisch gewählter Präsident von Chile war (1970–1973). Neben Allende haben am 26. Juni u. a. Miroslav Nemec (1954) und Ariana Grande (1993) Geburtstag.

Kalenderblatt 26.6.

26. Juni 2025 Donnerstag · 177. Tag · KW 26

Das Kalenderblatt zum 26. Juni: Der 26. Juni ist der 177. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 83 Tage bis zum 26.06.2025. Wer hat am 26. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 26. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 26. Juni sind im Sternzeichen Krebs geboren.

Namenstage:  Am 26. Juni haben u. a. David, Konstantin und Paul Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 26. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 26. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 26. Juni

1993 Ariana Grande  31

Ariana Grande, geboren am 26. Juni 1993

Ariana Grande-Butera ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die mit der TV-Serie „Victorious“ (2010–2013) bekannt wurde und seither mit Alben wie „Yours Truly“ (2013), „My Everything“ (2014), „Sweetener“ (2018) und „Positions“ (2020) Auszeichnungen sowie Spitzenplätze in den Charts abräumt. Geboren wurde sie am 26. Juni 1993 in Boca Raton, Florida in den Vereinigten Staaten. Grande feiert in diesem Jahr ihren 32. Geburtstag.

1966 Dany Boon  58

Dany Boon, geboren am 26. Juni 1966

Daniel Hamidou ist ein populärer französischer Komiker, der als Regisseur und Drehbuchautor von „Willkommen bei den Sch’tis“ (2008) den in seinem Heimatland erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten schuf und eine der beiden Hauptrollen spielte. Er wurde am 26. Juni 1966 in Armentières in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Boon seinen 59. Geburtstag.

1959 Leander Haußmann  65

Leander Haußmann, geboren am 26. Juni 1959

Leander Haußmann ist ein deutscher Film- und Theater-Regisseur, der im Kino vor allem mit seinen Filmen „Sonnenallee“ (1999), „Herr Lehmann“ (2003) und „NVA“ (2005) erfolgreich war. Geboren wurde er am 26. Juni 1959 in Quedlinburg in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Haußmann feiert in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag.

1954 Miroslav Nemec   70

Miroslav Nemec, geboren am 26. Juni 1954

Miroslav Nemec ist ein deutscher Schauspieler, der seit 1991 zusammen mit Udo Wachtveitl alias „Franz Leitmayr“ als Kommissar „Ivo Batić“ im Münchner „Tatort“ ermittelt. Er wurde am 26. Juni 1954 in Zagreb in Jugoslawien (heute Kroatien) geboren. In diesem Jahr feiert Nemec seinen 71. Geburtstag.

1933 Claudio Abbado  91 (†80)

Claudio Abbado, geboren am 26. Juni 1933

Claudio Abbado war ein weltweit berühmter italienischer Dirigent, der u. a. viele Jahre die Mailänder Scala (1969–1986, Chefdirigent ab 1980) und anschließend die Berliner Philharmoniker als Nachfolger Herbert von Karajans leitete (1989–2002). Geboren wurde er am 26. Juni 1933 in Mailand in Italien und verstarb mit 80 Jahren am 20. Januar 2014 in Bologna. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.

1908 Salvador Allende  116 (†65)

Salvador Allende, geboren am 26. Juni 1908

Salvador Allende Gossens war ein chilenischer Arzt und bedeutender sozialistischer Politiker Südamerikas, der bis zu seinem Sturz durch einen Militärputsch 1973 nach drei erfolglosen Kandidaturen in den Jahren 1952, 1958 und 1964 demokratisch gewählter Präsident von Chile war (1970–1973). Er wurde am 26. Juni 1908 in Valparaíso in Chile geboren und verstarb am 11. September 1973 mit 65 Jahren in Santiago de Chile. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 117. Mal.

1904 Peter Lorre   120 (†59)

Peter Lorre, geboren am 26. Juni 1904

László Loewenstein, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler, der durch die Hauptrolle als Kindermörder Hans Beckert im Filmklassiker „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ (1931) von Fritz Lang weltberühmt wurde und sich seinen Platz in der Filmgeschichte sicherte. Er wurde am 26. Juni 1904 in Rosenberg in Österreich-Ungarn (heute Slowakei) geboren und verstarb am 23. März 1964 mit 59 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.

1898 Willy Messerschmitt  126 (†80)

Willy Messerschmitt, geboren am 26. Juni 1898

Wilhelm Emil Messerschmitt war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur und Luftfahrtpionier, der u. a. Kampflugzeuge im Zweiten Weltkrieg konstruierte und nach Kriegsende mit der Me262 das erste Düsenflugzeug. Er wurde am 26. Juni 1898 in Frankfurt am Main geboren und verstarb am 15. September 1978 mit 80 Jahren in München. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 127. Mal.

1895 Igor Tamm  129 (†75)

Igor Tamm, geboren am 8. Juli 1895

Igor Jewgenjewitsch Tamm war ein sowjetrussischer Physiker und ein Träger des Nobelpreises für Physik 1958 „für die Entdeckung und Interpretation des Tscherenkow-Effekts“. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 8. Juli 1895 (am 26. Juni 1895 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Wladiwostok in Russland geboren und starb mit 75 Jahren am 12. April 1971 in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 130. Mal.

1892 Pearl S. Buck  132 (†80)

Pearl S. Buck, geboren am 26. Juni 1892

Pearl Sydenstricker Buck war eine US-amerikanische Schriftstellerin (u. a. „Die gute Erde“ 1931) und Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1938 „für ihre reichen und wahrhaft epischen Schilderungen des chinesischen Bauernlebens und für ihre biographischen Meisterwerke“. Sie wurde am 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 6. März 1973 mit 80 Jahren in Danby, Vermont. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 133. Mal.

1824 William Thomson   200 (†83)

William Thomson, geboren am 26. Juni 1824

Sir William Thomson war ein auch als „Lord Kelvin“ bekannter irischer Physiker und Ingenieur, der u. a. die später nach ihm benannte absolute „Kelvin“-Temperaturskala (1848) einführte und eine „Gezeitenrechenmaschine“ (1872) konstruierte. Er wurde am 26. Juni 1824 in Belfast in Nordirland geboren und starb am 17. Dezember 1907 mit 83 Jahren in Netherhall bei Largs in Schottland. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 201. Mal.

1730 Charles Messier  294 (†86)

Charles Messier, geboren am 26. Juni 1730

Charles Messier war ein französischer Astronom, der in dem später nach ihm benannten und für die Astronomie bedeutenden Messier-Katalog (1764–1782) zahlreiche Galaxien, Sternhaufen sowie Nebel zusammenstellte und zahlreiche Kometen wie etwa 1759 den Halleyschen Komet (wieder-)entdeckte. Er wurde am 26. Juni 1730 in Badonviller in Frankreich geboren und starb am 12. April 1817 mit 86 Jahren in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 295. Mal.

Weitere am 26. Juni geborene Personen

Gestorben am 26. Juni

Gedenktage am 26. Juni 2025

Joseph Michel Montgolfier, geboren am 26. August 1740

Vor 215 Jahren im Jahr 1810 starb Joseph Michel Montgolfier, geboren am 26. August 1740. Er war zusammen mit seinem Bruder Jacques Étienne der Erfinder des Heißluftballons („Montgolfière“, 1783). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Juni gestorben sind:

Juni