Am 1. Juni 2023 feierte Heidi Klum ihren 50. Geburtstag. Klum ist ein deutsch-US-amerikanisches Model und Unternehmerin, die neben ihrer Anfang der 1990er begonnenen Model-Karriere u. a. als Moderatorin der Casting-Sendung „Germany's Next Topmodel“ (seit 2006) bekannt ist. Außerdem haben am 1. Juni u. a. Marilyn Monroe (1926–1962) und Morgan Freeman (1937) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 1. Juni: Der 1. Juni ist der 152. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 01.06.2023 war vor 193 Tagen. Wer hat am 1. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 1. Juni geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 1. Juni wurden imNamenstage
Am 1. Juni haben u. a. Silka, Silvana und Simeon Namenstag.HochzeitCharlie Chaplin mit Paulette Goddard vor den Traualtar.
Am 1. Juni im Jahr 1936 trat– Bauernregel zum 1. Juni»War’s an Fortunatus klar, gibt’s ein gutes Erntejahr.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Alanis Nadine Morissette ist eine kanadische Sängerin (u. a. „Jagged Little Pill“ 1995, das weltweit meistverkaufte Debut-Album eines Künstlers). Geboren wurde sie am 1. Juni 1974 in Ottawa, Ontario in Kanada. Morissette feierte in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.
Heidi Samuel ist ein deutsch-US-amerikanisches Model und Unternehmerin, die neben ihrer Anfang der 1990er begonnenen Model-Karriere u. a. als Moderatorin der Casting-Sendung „Germany's Next Topmodel“ (seit 2006) bekannt ist. Sie wurde am 1. Juni 1973 in Bergisch Gladbach geboren. In diesem Jahr feierte Klum ihren 50. Geburtstag.
Mathias Rust ist ein als „Kremlflieger“ bekannt gewordener deutscher Privatpilot, der 1987 mit einer Cessna illegal über Finnland nach Moskau in der damaligen Sowjetunion flog und in der Nähe des Roten Platzes landete. Geboren wurde er am 1. Juni 1968 in Wedel. Rust feierte in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.
Ronald David Wood ist ein britischer Musiker und Gitarrist der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1975). Er wurde in den 1940er-Jahren am 1. Juni 1947 in Hillingdon, London in England geboren. In diesem Jahr feierte Wood seinen 76. Geburtstag.
Morgan Freeman ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der mit seinen Charakterrollen in Filmen wie „Die Verurteilten“ (1994), „Million Dollar Baby“ (2004) und „Invictus“ (2009) das Publikum überzeugte in Blockbustern wie „Deep Impact“ (1998) und „The Dark Knight Rises“ (2012) mitspielte. Er wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Freeman seinen 86. Geburtstag.
Colleen McCullough war eine australische Schriftstellerin, die mit ihrer 1983 auch für das Fernsehen erfolgreich verfilmten Familiensaga „Die Dornenvögel“ (1977) einen internationalen Bestseller schrieb. Sie wurde am 1. Juni 1937 in Wellington, New South Wales in Australien geboren und verstarb am 29. Januar 2015 mit 77 Jahren auf der Norfolkinsel. Dieses Jahr hätte sie ihren 86. Geburtstag gefeiert.
Peter Sodann ist ein deutscher Schauspieler, der u. a. von 1991 bis 2007 viele Jahre als Leipziger Komissar „Bruno Ehrlicher“ in der TV-Krimireihe „Tatort“ ermittelte. Geboren wurde er am 1. Juni 1936 in Meißen. Sodann feierte in diesem Jahr seinen 87. Geburtstag.
Sir Norman Robert Foster ist ein international renommierter britischer Architekt (u. a. Restauration des Reichstags-Gebäudes 1999). Er wurde am 1. Juni 1935 in Stockport, Greater Manchester in England geboren. In diesem Jahr feierte Foster seinen 88. Geburtstag.
Norma Jeane Baker, so ihr richtiger Name, war eine US-amerikanische Filmlegende, Schauspielerin (u. a. „Blondinen bevorzugt“ 1953, „Manche mögen’s heiß“ 1959), Sängerin, Filmproduzentin und Fotomodel. Geboren wurde sie am 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien und starb mit 36 Jahren am 5. August 1962 ebenda. In diesem Jahr hätte sie ihren 97. Geburtstag gefeiert.
Nicolas Léonard Sadi Carnot war ein französischer Physiker, Ingenieur und der Begründer der Thermodynamik (Carnot-Kreisprozess). Geboren wurde er am 1. Juni 1796 in Paris und starb im Alter von 36 Jahren am 24. August 1832 ebenda. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag zum 227. Mal.
Ferdinand Jakob Raimund war ein berühmter österreichischer Dramatiker und Schauspieler der Alt-Wiener Volkskomödie, der mit Bühnenwerken wie „Der Bauer als Millionär“ (1826), „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ (1828) und „Der Verschwender“ (1834 mit dem populären Lied „Hobellied“) große Theatererfolge feierte. Geboren wurde er am 1. Juni 1790 in Mariahilf (heute zu Wien) in Österreich und verstarb mit 46 Jahren am 5. September 1836 in Pottenstein. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 233. Mal.
Johanna Christiana Sophie Vulpius war die langjährige Geliebte (ab 1788) und Ehefrau (ab 1806) von Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde Mitte der 1760er-Jahre am 1. Juni 1765 in Weimar im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 6. Juni 1816 mit 51 Jahren in Weimar. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 258. Mal.
Vor vierzig Jahren im Jahr 1983 starb Anna Seghers, geboren am 19. November 1900. Sie war eine deutsche Schriftstellerin, die mit ihrem zunächst im Exil in Mexiko erschienenen Roman „Das siebte Kreuz“ (1942) weltberühmt wurde und nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in der DDR viele Jahre Präsidentin des Schriftstellerverbandes (1952–1978) war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 1. Juni gestorben sind:
2008 | Yves Saint Laurent |
---|---|
1999 | Christopher Cockerell |
1979 | Werner Forßmann |
1968 | Helen Keller |
1962 | Adolf Eichmann |
1952 | John Dewey |
1941 | Hans Berger |
---|---|
1938 | Ödön von Horváth |
1919 | Hedwig Dohm |
1872 | James Gordon Bennett |
1868 | James Buchanan |
1841 | Nicolas Appert |