Wer wurde in den 1940ern geboren? Die Chronik der 40er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren zwischen 1940 und 1949 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Arnold Schwarzenegger, Muhammad Ali und Donald Trump. Berühmte Frauen der 1940er sind z. B. Senta Berger, Mireille Mathieu und Aretha Franklin. In den Vierzigern des 20. Jahrhunderts Geborene würden, wurden bzw. werden in diesem Jahr zwischen 74 und 83 Jahre alt.
In der ersten Hälfte der 1940er-Jahre tobt nicht nur in Europa der Zweite Weltkrieg. Auf den Schlachtfeldern wie in Stalingrad, im Bombenhagel über Städten wie Dresden und London und in den Konzentrationslagern wie Auschwitz verlieren Millionen Menschen ihr Leben. Viele müssen durch Deportation und Vertreibung ihre Heimat verlassen. Es gibt auch Widerstand gegen die Nationalsozialisten: Lichtblicke des Jahrzehnts sind etwa die „Weiße Rose“ und das Stauffenberg-Attentat.
Am Ende des Krieges werden mit den Abwürfen der USA auf das japanische Hiroshima und Nagasaki erstmals Atombomben eingesetzt. Im Mai 1945 kapituliert – nach sechs bitteren Kriegsjahren – die deutsche Wehrmacht und Deutschland sowie Berlin werden von den Siegermächten in vier Besatzungszonen eingeteilt. In den Nürnberger Prozessen werden die Hauptkriegsverbrecher abgeurteilt. Mit der „Stunde null“ beginnt der Wiederaufbau, mit der Währungsreform 1948 wird die Deutsche Mark eingeführt. Am Ende des Jahrzehnts der 40er-Jahre ist Deutschland geteilt, es entstehen 1949 zwei deutsche Staaten: die BRD und die DDR.
Am Beginn der 1940er kam u. a. Óscar Arias Sánchez zur Welt, ein costa-ricanischer Politiker und Präsident. Ebenfalls 1940 wurden Joachim Gauck, John Lennon, Al Pacino sowie Pelé geboren.
Bruno Ganz, Schweizer Schauspieler, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1941. Daneben kamen im Jahr 1941 Senta Berger, Karl Dall, Bob Dylan und Fritz Wepper zur Welt.
Das Jahr 1942 ist u. a. das Geburtsjahr von Mohammed ElBaradei. Er ist ein ägyptischer Rechtswissenschaftler und Diplomat. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1942 sind Muhammad Ali, Harrison Ford, Stephen Hawking sowie Paul McCartney.
Im Jahr 1943 wurde Betty Williams, eine nordirische Friedensaktivistin, geboren. Ebenfalls im Jahr 1943 kamen Robert De Niro, George Harrison, Mick Jagger und Oskar Lafontaine zur Welt.
Ein prominentes Kind des Jahres 1944 ist Gerhard Schröder, ein deutscher SPD-Politiker und siebter Bundeskanzler. Das Jahr 1944 ist zudem das Geburtsjahr von Michael Douglas, Uschi Glas, Sepp Maier sowie Reinhold Messner.
Die birmanische Politikerin Aung San Suu Kyi ist eine der berühmten Frauen mit dem Geburtsjahr 1945. Ebenfalls 1945 wurden Franz Beckenbauer, Bob Marley, Gerd Müller und Rod Stewart geboren.
Das Jahr 1946 ist u. a. das Geburtsjahr von Bill Clinton. Er ist ein amerikanischer Politiker und US-Präsident. Daneben kamen im Jahr 1946 Freddie Mercury, Steven Spielberg, Sylvester Stallone sowie Donald Trump zur Welt.
Im Jahr 1947 wurde Shirin Ebadi, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, geboren. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1947 sind David Bowie, Elton John, Stephen King und Arnold Schwarzenegger.
Ein prominentes Kind des Jahres 1948 ist Carlos Filipe Ximénes Belo, ein osttimoresischer Theologe und Bischof. Ebenfalls im Jahr 1948 kamen Gérard Depardieu, Gregor Gysi, Jürgen von der Lippe sowie Otto Waalkes zur Welt.
José Ramos-Horta, osttimoresischer Politiker und Präsident, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1949. Am Ende des Jahrzehnts der 1940er-Jahre wurden außerdem Niki Lauda, Peter Maffay, Bruce Springsteen und Meryl Streep geboren.
Die Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts auf geboren.am:
Europa in den Jahren der Anarchie 1943–1950: Eindrucksvoll beschreibt Keith Lowe in seinem international viel beachteten Buch den Abstieg eines ganzen Kontinents. 526 Seiten. amazon.de
Das Ende des Zweiten Weltkriegs war eine globale Zäsur. Der Historiker Ian Buruma hat Hunderte persönlicher Erinnerungen und Berichte aus Europa und Asien zu einer großen Geschichte der Welt zur Stunde Null zusammengefügt. 432 Seiten. amazon.de
1947 | Elton John |
---|---|
1946 | Freddie Mercury |
1945 | Bob Marley |
1943 | Mick Jagger |
1942 | Paul McCartney |
1940 | John Lennon |
1947 | Arnold Schwarzenegger |
---|---|
1946 | Steven Spielberg |
1946 | Sylvester Stallone |
1944 | Michael Douglas |
1943 | Robert De Niro |
1940 | Al Pacino |
1948 | Gregor Gysi |
---|---|
1946 | George W. Bush |
1946 | Donald Trump |
1943 | Oskar Lafontaine |
1942 | Muammar al-Gaddafi |
1940 | Joachim Gauck |
1949 | Niki Lauda |
---|---|
1945 | Franz Beckenbauer |
1945 | Gerd Müller |
1944 | Reinhold Messner |
1942 | Muhammad Ali |
1940 | Pelé |
1949 | Ken Follett |
---|---|
1947 | Paulo Coelho |
1947 | Stephen King |
1947 | Salman Rushdie |
1946 | Elfriede Jelinek |
1942 | Donna Leon |
1948 | Steven Chu |
---|---|
1946 | Aziz Sancar |
1943 | Klaus von Klitzing |
1942 | Robert Ballard |
1942 | Stephen Hawking |
1941 | Richard Dawkins |
1948 | Jürgen von der Lippe |
---|---|
1948 | Otto Waalkes |
1944 | Roy Horn |
1942 | Frank Elstner |
1942 | Alice Schwarzer |
1941 | Karl Dall |
1949 | Pablo Escobar |
---|---|
1948 | Josef Ackermann |
1946 | Dirk Roßmann |
1942 | Michael Bloomberg |
1941 | Peter Hartz |
1940 | Dietmar Hopp |
1947 | André Heller |
---|---|
1946 | Marina Abramović |
1944 | Wolfgang Joop |
1942 | Calvin Klein |
1941 | Vivienne Westwood |
1940 | Pina Bausch |
1948 | Christa McAuliffe |
---|---|
1944 | Steve Fossett |
1942 | Waleri Poljakow |
1941 | Ulf Merbold |
1941 | Gunpei Yokoi |
1940 | Reinhard Furrer |
1944 | Erwin Neher |
---|---|
1943 | Remo H. Largo |
1943 | Richard John Roberts |
1943 | Ralph Steinman |
1941 | Jules Hoffmann |
1940 | Joseph Leonard Goldstein |
1947 | Nikolaus Schneider |
---|---|
1945 | Anselm Grün |
1945 | Maria Jepsen |
1943 | Christian Führer |
1940 | Eugen Drewermann |
1940 | Notker Wolf |