Wer wurde in den 1840ern geboren? Die Chronik der 1840er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren zwischen 1840 und 1849 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Friedrich Nietzsche, Ludwig II. und Paul von Hindenburg. Berühmte Frauen der 1840er waren z. B. Bertha von Suttner, Bertha Benz und Margarete Steiff.
Am Beginn der 1840er kam u. a. Peter Tschaikowski zur Welt, ein russischer Komponist. Ebenfalls 1840 wurden August Bebel, Claude Monet, Auguste Rodin sowie Émile Zola geboren.
Antonín Dvořák, böhmischer Komponist, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1841. Daneben kamen im Jahr 1841 Eduard VII., Pierre-Auguste Renoir, Henry Morton Stanley und Otto Wagner zur Welt.
Das Jahr 1842 ist u. a. das Geburtsjahr von Karl May. Er war ein deutscher Schriftsteller. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1842 sind Eloy Alfaro, Carl Diercke, Carl von Linde sowie August Thyssen.
Im Jahr 1843 wurde Robert Koch, ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe, geboren. Ebenfalls im Jahr 1843 kamen Edvard Grieg, Peter Rosegger, Eduard Sacher und Bertha von Suttner zur Welt.
Ein prominentes Kind des Jahres 1844 ist Friedrich Nietzsche, ein deutscher Philosoph. Das Jahr 1844 ist zudem das Geburtsjahr von Muhammad Ahmad, Carl Benz, Carl Hagenbeck sowie Henry John Heinz.
Ludwig II., deutscher Fürst und König von Bayern, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1845. Ebenfalls 1845 wurden Gabriel Fauré, Ilja Iljitsch Metschnikow, Wilhelm Conrad Röntgen und Carl Spitteler geboren.
Das Jahr 1846 ist u. a. das Geburtsjahr von Buffalo Bill. Er war ein amerikanischer Bisonjäger. Daneben kamen im Jahr 1846 Peter Carl Fabergé, Julius Maggi, Wilhelm Maybach sowie George Westinghouse zur Welt.
Im Jahr 1847 wurde Paul von Hindenburg, ein deutscher Politiker und Militär, geboren. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1847 sind Alexander Graham Bell, Thomas Alva Edison, Max Liebermann und Margarete Steiff.
Ein prominentes Kind des Jahres 1848 ist Otto Lilienthal, ein deutscher Flugpionier. Ebenfalls im Jahr 1848 kamen Wyatt Earp, Paul Gauguin, Fritz Henkel sowie Jacques Schiesser zur Welt.
Die deutsche Automobilpionierin Bertha Benz ist eine der berühmten Frauen mit dem Geburtsjahr 1849. Am Ende des Jahrzehnts der 1840er-Jahre wurden außerdem Lorenz Adlon, Iwan Petrowitsch Pawlow, August Strindberg und Friedrich Wilhelm Voigt geboren.
Die Jahre des Jahrzehnts der 1840er auf geboren.am:
1849 | Lorenz Adlon |
---|---|
1848 | Jacques Schiesser |
1847 | Margarete Steiff |
1846 | Julius Maggi |
1844 | Henry John Heinz |
1842 | August Thyssen |
1847 | Alexander Graham Bell |
---|---|
1847 | Thomas Alva Edison |
1846 | Wilhelm Maybach |
1844 | Carl Benz |
1842 | Carl von Linde |
1840 | Ernst Abbe |
1849 | Bernhard von Bülow |
---|---|
1848 | Helene Lange |
1847 | Kate Sheppard |
1844 | Muhammad Ahmad |
1841 | Eduard VII. |
1840 | August Bebel |
1848 | Paul Gauguin |
---|---|
1847 | Max Liebermann |
1846 | Peter Carl Fabergé |
1841 | Pierre-Auguste Renoir |
1840 | Claude Monet |
1840 | Auguste Rodin |
1849 | August Strindberg |
---|---|
1847 | Bram Stoker |
1845 | Carl Spitteler |
1843 | Peter Rosegger |
1843 | Bertha von Suttner |
1840 | Émile Zola |
1849 | Iwan Petrowitsch Pawlow |
---|---|
1845 | Marie Heim-Vögtlin |
1845 | Ilja Iljitsch Metschnikow |
1843 | Camillo Golgi |
1842 | Josef Breuer |
1841 | Emil Theodor Kocher |