DJ Antoine

23. Juni

Vor 50 Jahren wurde DJ Antoine geboren

Am 23. Juni 2025 feiert DJ Antoine seinen 50. Geburtstag. Er ist ein Schweizer Elektro- und House-DJ (u. a. „Ma chérie“ 2010, „Bella Vita“ 2013), dem mit seiner Remix-Single „Welcome to St. Tropez“ (2011) sein Chart-Durchbruch in Westeuropa gelang. Neben Antoine haben am 23. Juni u. a. Zinédine Zidane (1972) und Alan Turing (1912–1954) Geburtstag.

Kalenderblatt 23.6.

23. Juni 2025 Montag · 174. Tag · KW 26

Das Kalenderblatt zum 23. Juni: Der 23. Juni ist der 174. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 138 Tage bis zum 23.06.2025. Wer hat am 23. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 23. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 23. Juni sind im Sternzeichen Krebs geboren.

Namenstage:  Am 23. Juni haben u. a. Edeltraud, Marion und Ortrud Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 23. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 23. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 23. Juni

1975 DJ Antoine  49

DJ Antoine, geboren am 23. Juni 1975

Antoine Konrad, so sein richtiger Name, ist ein Schweizer Elektro- und House-DJ (u. a. „Ma chérie“ 2010, „Bella Vita“ 2013), dem mit seiner Remix-Single „Welcome to St. Tropez“ (2011) sein Chart-Durchbruch in Westeuropa gelang. Er wurde am 23. Juni 1975 in Sissach, Basel-Landschaft in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feiert Antoine seinen 50. Geburtstag.

1972 Zinédine Zidane  52

Zinédine Zidane, geboren am 23. Juni 1972

Zinédine Yazid Zidane ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler u. a. bei Juventus Turin (1996–2001), Real Madrid (2001–2006) und in der französischen Nationalmannschaft (1994–2006) sowie dreimaliger FIFA-Weltfußballer des Jahres (1998, 2000, 2003). Geboren wurde er am 23. Juni 1972 in Marseille in Frankreich. Zidane feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.

1957 Francis McDormand  67

Francis McDormand, geboren am 23. Juni 1957

Francis McDormand ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre Hauptrollen in „Fargo“ (1996), „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (2017) und „Nomadland“ (2020) den Oscar erhielt und daneben u. a. in „Kaltes Land“ (2005) und „Burn After Reading“ (2008) spielte. Sie wurde am 23. Juni 1957 in Chicago, Illinois geboren. In diesem Jahr feiert McDormand ihren 68. Geburtstag.

1951 Michèle Mouton  73

Michèle Mouton, geboren am 23. Juni 1951

Michèle Mouton ist eine französische Rallyefahrerin, die bei der Rallye Sanremo (1981) als erste Frau einen Rallye-Weltmeisterschaftslauf gewinnen konnte und seither als bekannteste sowie erfolgreichste weibliche Fahrerin in der Motorsport-Geschichte gilt. Sie wurde am 23. Juni 1951 in Grasse in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Mouton ihren 74. Geburtstag.

1946 Rafik Schami  78

Rafik Schami, geboren am 23. Juni 1946

Suheil Fadél, so sein richtiger Name, ist ein syrisch-deutscher Schriftsteller, der für seine häufig autobiographisch gefärbten Werke über seine Heimat Syrien wie „Eine Hand voller Sterne“ (1987) und „Die dunkle Seite der Liebe“ (2004) vielfach ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 23. Juni 1946 in Damaskus in Syrien. Schami feiert in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag.

1942 Hannes Wader  82

Hannes Wader, geboren am 23. Juni 1942

Hans Eckard Wader ist ein seit Anfang der 1970er-Jahre aktiver bekannter deutscher Liedermacher, dessen wohl populärstes Lied „Heute hier, morgen dort“ (1972) ein geflügeltes Wort geworden ist und zum deutschen Liedgut zählt. Geboren wurde er am 23. Juni 1942 in Bethel (heute zu Bielefeld). Wader feiert in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.

1925 John Shepherd-Barron  99 (†84)

John Adrian Shepherd-Barron war ein schottischer Erfinder u. a. des ersten Geldautomaten der Welt (1967 in London). Er wurde Mitte der 1920er-Jahre am 23. Juni 1925 in Shillong, Meghālaya in Indien geboren und verstarb am 15. Mai 2010 mit 84 Jahren in Inverness in Schottland. 2025 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1919 Hermann Gmeiner  105 (†66)

Hermann Gmeiner, geboren am 23. Juni 1919

Hermann Gmeiner war der Gründer der Hilfsorganisation „SOS-Kinderdorf“ (1949), die heute in über 130 Ländern der Welt SOS-Kinderdörfer unterhält. Er wurde am 23. Juni 1919 in Alberschwende in Österreich geboren und starb am 26. April 1986 mit 66 Jahren in Innsbruck. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 106. Mal.

1912 Alan Turing  112 (†41)

Alan Turing, geboren am 23. Juni 1912

Alan Mathison Turing war ein britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker, der als Pionier der Informatik das Konzept der „Turingmaschine“ entwickelte. Geboren wurde er am 23. Juni 1912 in London und starb im Alter von 41 Jahren am 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 113. Mal.

1894 Eduard VIII.   130 (†77)

Eduard VIII., geboren am 23. Juni 1894

Edward Albert Christian George Andrew Patrick David Windsor war als Nachfolger seines Vaters Georg V. für ein knappes Jahr König des Vereinigten Königreichs (Januar–Dezember 1936), bevor er zugunsten einer Heirat mit seiner zweifach geschiedenen Geliebten Wallis Simpson abdankte und auf den Thron verzichtete. Geboren wurde er am 23. Juni 1894 in London und verstarb mit 77 Jahren am 28. Mai 1972 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 131. Mal.

1894 Alfred Kinsey   130 (†62)

Alfred Kinsey, geboren am 23. Juni 1894

Alfred Charles Kinsey war ein US-amerikanischer Sexualforscher, Zoologe und Aufklärer, in dem Viele seit der Veröffentlichung seiner Aufsehen erregenden „Kinsey-Reports“ (1948/1953) über das Sexualverhalten von Männern und Frauen den „Vater der sexuellen Revolution“ sehen. Geboren wurde er am 23. Juni 1894 in Hoboken, New Jersey in den Vereinigten Staaten und starb mit 62 Jahren am 25. August 1956 in Bloomington, Indiana. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 131. Mal.

1763 Joséphine de Beauharnais  261 (†50)

Joséphine de Beauharnais, geboren am 23. Juni 1763

Joséphine de Beauharnais war eine französische Adelige und die erste Kaiserin der Franzosen, die ihrem Ehemann (1796–1810) Napoleon Bonaparte den Aufstieg in der französischen Gesellschaft erleichterte, von diesem 1804 in der Pariser Kathedrale Notre-Dame gekrönt und 1810 aufgrund anhaltender Kinderlosigkeit geschieden wurde. Sie wurde am 23. Juni 1763 in Les Trois-Îlets in Martinique geboren und verstarb am 29. Mai 1814 mit 50 Jahren auf Schloss Malmaison, Rueil-Malmaison in Frankreich. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 262. Mal.

Weitere am 23. Juni geborene Personen

Gestorben am 23. Juni

Gedenktage am 23. Juni 2025

Jonas Salk, geboren am 28. Oktober 1914

Vor dreißig Jahren im Jahr 1995 starb Jonas Salk, geboren am 28. Oktober 1914. Er war ein US-amerikanischer Mediziner und Virologe, der den ersten sicheren und effektiven Polioimpfstoff gegen Kinderlähmung entdeckte und entwickelte (1955). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. Juni gestorben sind:

2011Peter Falk
1981Zarah Leander
1969Chuck Taylor
1881Matthias Jakob Schleiden
79Vespasian

Juni