Am 23. Mai 2022 feierte Rubens Barrichello seinen 50. Geburtstag. Er ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer, der u. a. für Ferrari (2000–2005) und zuletzt für Williams (2010–2011) in der Formel 1 startete (1993–2011). Neben Barrichello haben am 23. Mai u. a. Otto Lilienthal (1848–1896) und Lena Meyer-Landrut (1991) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 23. Mai: Der 23. Mai ist der 143. Tag des Jahres und fiel 2022 auf einen Montag. Der 23.05.2022 war gestern. Wer hat am 23. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. Mai geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
Das schreiben andere über Schlagzeilen und Ereignisse am 23. Mai in der Geschichte:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 23. Mai sind imNamenstage
Am 23. Mai haben u. a. Alma, Désirée und Renate Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Lena Meyer-Landrut ist eine deutsche Sängerin, die mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo mit dem Lied „Satellite“ ein ESC-Fieber in Deutschland auslöste und den internationalen Musikwettbewerb im darauffolgenden Jahr 2011 nach Düsseldorf holte. Geboren wurde sie am 23. Mai 1991 in Hannover. Meyer-Landrut feierte in diesem Jahr ihren 31. Geburtstag.
Rubens Gonçalves Barrichello ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer, der u. a. für Ferrari (2000–2005) und zuletzt für Williams (2010–2011) in der Formel 1 startete (1993–2011). Er wurde am 23. Mai 1972 in São Paulo in Brasilien geboren. In diesem Jahr feierte Barrichello seinen 50. Geburtstag.
Wotan Wilke Möhring ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Bubi-Scholz-Story“ 1997, „Das Experiment“ 2001, „Antikörper“ 2005, „Männerherzen“ 2009, „Tatort“-Kommissar seit 2013). Geboren wurde er am 23. Mai 1967 in Detmold. Möhring feierte in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.
Tom Tykwer ist ein deutscher Filmregisseur, Produzent und Komponist, der etwa bei Kinoerfolgen wie „Lola rennt“ (1998), „Das Parfum“ (2006) und „Cloud Atlas“ (2012) sowie der bis dato teuersten deutschen Fernsehproduktion „Babylon Berlin“ (2017) Regie führte. Geboren wurde er am 23. Mai 1965 in Wuppertal. Tykwer feierte in diesem Jahr seinen 57. Geburtstag.
Thomas Arthur Reiter ist ein ehemaliger deutscher Raumfahrer (u. a. Missionen zur Mir 1995 und zur ISS 2006). Er wurde Ende der 1950er-Jahre am 23. Mai 1958 in Frankfurt am Main geboren. In diesem Jahr feierte Reiter seinen 64. Geburtstag.
Anatoli Jewgenjewitsch Karpow ist ein russischer Schachspieler, der u. a. als zwölfter offizieller Schachweltmeister (1975–1985), FIDE-Weltmeister (1993–1999) und mit über 100 Turniersiegen für über drei Jahrzehnte zur Weltspitze seiner Sportart zählte. Geboren wurde er am 23. Mai 1951 in Slatoust, Tscheljabinsk in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). Karpow feierte in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.
Robert Bob Moog war ein Pionier der elektronischen Musik und der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente. Er wurde am 23. Mai 1934 in New York City geboren und starb im Alter von 71 Jahren am 21. August 2005 in Asheville, North Carolina. In diesem Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.
Dieter Hildebrandt war ein deutscher Kabarettist und Buchautor, der die über viele Jahre sehr populäre Kabarettsendung „Scheibenwischer“ erfand und diese von 1980 bis 2003 federführend leitete. Geboren wurde er am 23. Mai 1927 in Bunzlau in Deutschland (heute Polen) und verstarb am 20. November 2013 mit 86 Jahren in München. Dieses Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
John Bardeen war ein US-amerikanischer Physiker, u. a. Erfinder des Transistors, zweifacher Nobelpreisträger der Physik (1956, 1972) und damit einer von nur zwei mehrfachen Nobelpreisträgern in einer Disziplin. Er wurde am 23. Mai 1908 in Madison, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 82 Jahren am 30. Januar 1991 in Boston, Massachusetts. Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 114. Mal.
Pär Fabian Lagerkvist war ein schwedischer Schriftsteller (u. a. „Barabbas“ 1950), Dichter und Träger des Nobelpreises für Literatur 1951 „für die künstlerische Kraft und tiefe Selbständigkeit, womit er in seiner Dichtung die Antwort auf die ewigen Fragen des Menschen sucht“. Geboren wurde er am 23. Mai 1891 in Växjö in Schweden und verstarb am 11. Juli 1974 mit 83 Jahren in Danderyd bei Stockholm. 2022 jährte sich sein Geburtstag das 131. Mal.
Douglas Elton Thomas Ullman, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den großen Stars der Stummfilmära zählte, in vielen Abenteuerfilmen (u. a. „Der Dieb von Bagdad“ 1924) sowie an der Seite seiner Frau Mary Pickford spielte und Mitbegründer des Filmverleihs „United Artists“ (1919) war. Geboren wurde er am 23. Mai 1883 in Denver, Colorado in den Vereinigten Staaten und starb am 12. Dezember 1939 mit 56 Jahren in Santa Monica, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 139. Mal.
Otto Lilienthal war ein deutscher Pionier der Luftfahrt und des Flugzeugbaus, der Gleitflugzeuge konstruierte und mit seinen ab 1891 zahlreich durchgeführten Gleitflügen als erster Flieger der Menschheit gilt. Er wurde am 23. Mai 1848 in Anklam im Königreich Preußen (heute Deutschland) geboren und starb mit 48 Jahren am 10. August 1896 in Berlin. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 174. Mal.
Carl Nilsson Linnæus war ein schwedischer Naturwissenschaftler und Begründer der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie und einer der Väter der Ökologie. Geboren wurde er am 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult in Schweden und verstarb am 10. Januar 1778 mit 70 Jahren in Uppsala. 2022 jährte sich sein Geburtstag das 315. Mal.
Jakob Christoph Le Blon war ein deutscher Maler und Kupferstecher, der zunächst den Dreifarbdruck mit Blau, Gelb und Rot (1710) und später den bis heute verwendeten Vierfarbdruck mit einer zusätzlichen Schwarzplatte (1732) erfand. Geboren wurde er am 23. Mai 1667 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 15. Mai 1741 mit 73 Jahren in Paris. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 355. Mal.
Vor 85 Jahren im Jahr 1937 starb John D. Rockefeller, geboren am 8. Juli 1839. Er war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer der „Standard Oil Company“ (1870), der die Firma durch geschicktes Wirtschaften im Ölgeschäft und dem Transportwesen per Eisenbahn zu einem Monopolisten ausbaute und eines der größten Vermögen der Wirtschaftsgeschichte aufbaute. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. Mai gestorben sind:
2021 | Eric Carle |
---|---|
2019 | Judith Kerr |
2017 | Roger Moore |
2015 | John Forbes Nash |
1960 | Georges Claude |