Karl Marx' Geburtstag jährte sich am 5. Mai 2023 zum 205. Mal. Er war ein deutscher Philosoph und Gesellschaftstheoretiker, der als einer der prominentesten Protagonisten der Arbeiterbewegung einflussreiche Werke wie das „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1847 zusammen mit Friedrich Engels) und „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie“ (1867) verfasste. Neben Marx haben am 5. Mai u. a. Søren Kierkegaard (1813–1855) und Adele (1988) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 5. Mai: Der 5. Mai ist der 125. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 05.05.2023 war vor 31 Tagen. Wer hat am 5. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. Mai geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 5. Mai sind imNamenstage
Am 5. Mai haben u. a. Gotthard, Jutta und Sigrid Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Christopher Maurice Brown ist ein US-amerikanischer Sänger, Songschreiber, Rapper und Tänzer (u. a. „Run It!“ 2005, „No Air“ 2008, „Forever“ 2008, „Yeah 3x“ 2010, „Turn Up the Music“ 2012, „Don't Wake Me Up“ 2012). Geboren wurde er am 5. Mai 1989 in Tappahannock, Virginia in den Vereinigten Staaten. Brown feierte in diesem Jahr seinen 34. Geburtstag.
Adele Laurie Blue Adkins ist eine sehr erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete britische Sängerin und Songschreiberin, die 2011 mit ihrem Album „21“ (u. a. mit „Rolling in the Deep“) bekannt wurde, 2015 mit „Hello“ (Album „25“) die Charts stürmte und 2021 mit „Easy On Me“ (Album „30“) ihr Comeback feierte. Sie wurde am 5. Mai 1988 in London geboren. In diesem Jahr feierte Adele ihren 35. Geburtstag.
Heike Henkel ist eine zu Beginn der 1990er-Jahre sehr erfolgreiche ehemalige deutsche Hochspringerin, die in drei Jahren Europa- und Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin (1990–1992) wurde. Sie wurde am 5. Mai 1964 in Kiel geboren. In diesem Jahr feierte Henkel ihren 59. Geburtstag.
Peter Molyneux ist ein Entwickler von Computerspielen, der für die Branche wegweisende Titel wie „Populous“ (1989), „Theme Park“ (1994) und „Black & White“ (2001) schuf. Geboren wurde er am 5. Mai 1959 in Guildford, Surrey in England. Molyneux feierte in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.
Gebhardt Georg Arendt, so sein richtiger Name, war ein deutscher Schauspieler und Slapstick-Komiker, der in den 1960er-Jahren durch seine Rollen in zahlreichen Edgar-Wallace-Verfilmungen und als „Lord Castlepool“ in drei Karl-May-Filmen (1962–1968) bekannt wurde. Geboren wurde er am 5. Mai 1925 in Danzig-Langfuhr (heute Wrzeszcz) in der Freien Stadt Danzig (heute Polen) und verstarb am 28. Mai 2013 mit 88 Jahren in München. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Arthur Leonard Schawlow war ein US-amerikanischer Physiker, der zusammen mit Nicolaas Bloembergen den Nobelpreis für Physik 1981 erhielt „für ihren Beitrag zur Entwicklung der Laserspektroskopie“. Geboren wurde er am 5. Mai 1921 in Mount Vernon, New York in den Vereinigten Staaten und starb am 28. April 1999 mit 77 Jahren in Palo Alto, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 102. Mal.
Lars Magnus Ericsson war ein schwedischer Erfinder und Unternehmer, der das heutige Telekommunikations-Unternehmen „Ericsson“ gründete. Er wurde am 5. Mai 1846 in Värmskog, Värmland in Schweden geboren und starb mit 80 Jahren am 17. Dezember 1926 in Hågelby gård, Botkyrka. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 177. Mal.
Henryk Sienkiewicz war ein polnischer Schriftsteller (u. a. „Quo vadis?“ 1896), der „aufgrund seiner großartigen Verdienste als epischer Schriftsteller“ mit dem Nobelpreis für Literatur 1905 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska in Polen geboren und verstarb mit 70 Jahren am 15. November 1916 in Vevey in der Schweiz. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 177. Mal.
Ferdinand Freiherr von Richthofen war ein deutscher Geograph, Kartograph und Geologe, der auf seiner zwölfjährigen Forschungsreise nach Asien und Nordamerika (1860–1872) u. a. ausgiebig das Kaiserreich China erkundete, in seinen Werken den Begriff der „Seidenstraße“ für die uralten Handelswege prägte und die Geomorphologie mitbegründete. Geboren wurde er am 5. Mai 1833 in Carlsruhe (heute Pokój) in Schlesien, Preußen (heute Polen) und starb am 6. Oktober 1905 mit 72 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 190. Mal.
John Batterson Stetson war ein US-amerikanischer Hut-Hersteller und der Erfinder des Cowboy-Huts. Er wurde Anfang der 1830er-Jahre am 5. Mai 1830 in Orange, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 75 Jahren am 18. Februar 1906 in DeLand, Florida. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 193. Mal.
Eugénie de Montijo war als Ehefrau Napoléons III. die Kaiserin der Franzosen und letzte Monarchin Frankreichs (1853–1870). Sie wurde in den 1820er-Jahren am 5. Mai 1826 in Granada in Spanien geboren und verstarb mit 94 Jahren am 11. Juli 1920 in Madrid. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 197. Mal.
Karl Marx war ein deutscher Philosoph und Gesellschaftstheoretiker, der als einer der prominentesten Protagonisten der Arbeiterbewegung einflussreiche Werke wie das „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1847 zusammen mit Friedrich Engels) und „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie“ (1867) verfasste. Er wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren und verstarb mit 64 Jahren am 14. März 1883 in London. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 205. Mal.
Søren Aabye Kierkegaard war ein einflussreicher dänischer Philosoph und Theologe des Goldenen Zeitalters Dänemark, der ein Kritiker der rationalen Philosophie und ein Wegbereiter des philosophischen Existenzialismus war. Geboren wurde er am 5. Mai 1813 in Kopenhagen in Dänemark und verstarb am 11. November 1855 mit 42 Jahren ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 210. Mal.
Maria Clementine Martin war eine deutsche Nonne und Pflanzenheilkundlerin, Gründerin des Hauses „Klosterfrau“ und Erfinderin des bis heute vertriebenen Heilmittels „Klosterfrau Melissengeist“. Geboren wurde sie am 5. Mai 1775 in Brüssel in Belgien und starb am 9. August 1843 mit 68 Jahren in Köln. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 248. Mal.
Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Sarah Kirsch, geboren am 16. April 1935. Sie war eine deutsche Dichterin, die zu den bedeutendsten Lyrikerinnen (u. a. „Zaubersprüche“ 1976, „Erlkönigs Tochter“ 1992) deutscher Sprache ihrer Zeit zählte, 1977 die DDR verließ und für ihr Werk mit zahlreichen Preisen wie dem Georg-Büchner-Preis (1996) geehrt wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. Mai gestorben sind:
1995 | Michail Botwinnik |
---|---|
1990 | Walter Bruch |
1977 | Ludwig Erhard |
1971 | Violet Jessop |
1961 | John Flynn |
1959 | Carlos Saavedra Lamas |