Michail Moissejewitsch Botwinnik war ein russisch-sowjetischer Schachspieler, der als dreifacher Schachweltmeister (1948–1963), Schachautor und Schachlehrer sowie Pionier der sowjetischen Schachschule und des Computerschachs als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in seiner Sportart gilt. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 17. August 1911 (am 4. August 1911 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Kuokkala (heute Repino, Sankt Petersburg) in Russland geboren und verstarb am 5. Mai 1995 mit 83 Jahren in Moskau. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 114. Mal.
Geburtsdatum | 17. August 1911 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
---|---|
Geburtsort | Kuokkala (heute Repino, Sankt Petersburg), Nordwestrussland, Russland |
Todesdatum | Freitag, 5. Mai 1995 (†83) |
Sterbeort | Moskau, Zentralrussland, Russland |
Sternzeichen | Löwe |
Michail Botwinnik lebte und wirkte im 20. Jahrhundert. Er kommt 1911 zur Zeit des Russischen Kaiserreichs zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002) und Herta Heuwer (1913–1999). Botwinnik wächst in den 1910er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1920ern. Während er lebt wirken u. a. auch Boris Spasski (1937–2025), Alexander Aljechin (1892–1946) und Muhammad Ali (1942–2016). Michail Botwinniks Lebensspanne umfasst 83 Jahre. Er stirbt 1995 im ausgehenden 20. Jahrhundert.
Hinweis zu den Lebensdaten von Botwinnik: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Das Geburtsdatum von Michail Botwinnik wird daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional zur Geburt noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben. Das Sterbedatum entspricht dem Todestag nach dem gregorianischen Kalender.
Michail Botwinnik kam im selben Jahr (1911) wie Juan Manuel Fangio zur Welt – und ist wie er im Jahr 1995 gestorben.
In welchem Jahr wurde Michail Botwinnik geboren? Botwinnik wurde vor 114 Jahren im Jahr 1911 geboren.
An welchem Tag ist Botwinnik geboren worden? Michail Botwinnik hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Sommer am 17. August Geburtstag. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Sonntag. Nach dem zur Geburt von Michail Botwinnik im Jahr 1911 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 4. August.
Welches Sternzeichen war Botwinnik? Michail Botwinnik wurde im westlichen Tierkreiszeichen Löwe geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schweins (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Michail Botwinnik geboren? Botwinnik wurde in Kuokkala (heute Repino, Sankt Petersburg) in Russland geboren.
Wann ist Botwinnik gestorben? Michail Botwinnik starb vor 30 Jahren in den 1990er-Jahren am 5. Mai 1995, einem Freitag.
Wie alt war Michail Botwinnik als er starb? Michail Botwinnik wurde 83 Jahre, 8 Monate und 19 Tage alt.
Wie alt wäre Michail Botwinnik heute? Würde Michail Botwinnik noch leben, wäre er heute 113 Jahre alt. Er wurde vor exakt 41.503 Tagen geboren.
Michail Botwinnik wurde in Kuokkala (heute Repino, Sankt Petersburg) in Russland geboren und verstarb in Moskau .
114. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 17. August 2025.120. JubiläumJubiläen im Jahr 2031 ›
des Geburtstages in sechs Jahren am 17. August 2031.40. TodestagJubiläen im Jahr 2035 ›
am 5. Mai 2035.Externe Recherchequellen, um mehr über Michail Botwinnik zu erfahren:
Das Ranking von Michail Botwinnik auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.