Garri Kimowitsch Kasparow ist ein ehemaliger russischer Schachspieler, 14. offizieller Schachweltmeister (1985–2000) und Gründer der russischen Oppositionsbewegung „Solidarnost“. Er wurde am 13. April 1963 in Baku in Aserbaidschan geboren. In diesem Jahr feierte Kasparow seinen 60. Geburtstag.
Geburtsdatum | Samstag, 13. April 1963 |
---|---|
Geburtsort | Baku, Aserbaidschan |
Alter | 60 Jahre (und 238 Tage) |
Sternzeichen | Widder |
– Garri Kasparow»Intelligenz lässt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen.«
Garri Kasparow wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1963 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Baby-Boomer-Generation zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Barack Obama (1961) und Brad Pitt (1963). Seine Kindheit und Jugend erlebt Kasparow in den 1960er- und 1970er-Jahren.
Garri Kasparow wurde im selben Jahr geboren wie Michael Jordan, Serhij Bubka, José Mourinho und Markus Wasmeier.
In welchem Jahr wurde Garri Kasparow geboren? Kasparow wurde vor 60 Jahren in den 1960er-Jahren im Jahr 1963 geboren.
Wie alt ist Garri Kasparow? In diesem Jahr wurde Garri Kasparow 60 Jahre alt. Er kam vor genau 22.153 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 61. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund achtzehn Wochen.
Wann hat Kasparow Geburtstag? Garri Kasparow hat im Frühling am 13. April Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. 2023 fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Kasparow? Garri Kasparow wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hasen (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde Garri Kasparow geboren? Kasparow wurde in Baku in Aserbaidschan geboren.
60. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 13. April 2023.Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Garri Kasparow:
Das Ranking von Garri Kasparow auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.