Robert De Niro

17. August

1943 wurde Robert De Niro geboren

Am 17. August 2023 feierte Robert De Niro seinen 80. Geburtstag. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Godfather, Part II“ 1974, „Wie ein wilder Stier“ 1980, „Goodfellas“ 1990), Filmregisseur, Produzent (u. a. „The Good Shepherd“ 2006) und zweifacher Oscar-Preisträger. Neben De Niro haben am 17. August u. a. Fritz Wepper (1941) und Sean Penn (1960) Geburtstag.

Kalenderblatt 17.8.

17. August 2023 Donnerstag · 229. Tag · KW 33

Das Kalenderblatt zum 17. August: Der 17. August ist der 229. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 17.08.2023 war vor 48 Tagen. Wer hat am 17. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 17. August geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 17. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 17. August sind im Sternzeichen Löwe geboren.

Namenstage:  Am 17. August haben u. a. Clara, Gudrun, Hyazinth und Janine Namenstag.

Nationalfeiertage:  Der 17. August ist Nationalfeiertag in Indonesien (Tag der Unabhängigkeit von Japan und Unabhängigkeitserklärung von den Niederlanden 1945) und in Gabun (Tag der Unabhängigkeit von Frankreich 1960).

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 17. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 17. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 17. August

1977 Tarja Turunen  46

Tarja Turunen, geboren am 17. August 1977

Tarja Soile Susanna Turunen Cabuli ist eine finnische Sängerin, Songschreiberin und ehemaliges sowie Gründungs-Mitglied der Metal-Band „Nightwish“ (1996–2005, u. a. „Once“ 2004). Sie wurde am 17. August 1977 in Kitee in Finnland geboren. In diesem Jahr feierte Turunen ihren 46. Geburtstag.

1973 Daniel Hope   50

Daniel Hope, geboren am 17. August 1973

Daniel Hope ist ein populärer südafrikanisch-britischer Violinist, der u. a. mit dem berühmten „Beaux Arts Trio“ (2002–2008) auftrat. Er wurde am 17. August 1973 in Durban in Südafrika geboren. In diesem Jahr feierte Hope seinen 50. Geburtstag.

1960 Sean Penn  63

Sean Penn, geboren am 17. August 1960

Sean Justin Penn ist ein renommierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Dead Man Walking“ 1995, „Mystic River“ 2003, „Milk“ 2008) sowie Filmregisseur (u. a. „Into the Wild“ 2007), Drehbuchautor und mehrfacher Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Penn feierte in diesem Jahr seinen 63. Geburtstag.

1953 Herta Müller   70

Herta Müller, geboren am 17. August 1953

Herta Müller ist eine deutsche Schriftstellerin (u. a. „Niederungen“ 1982, „Atemschaukel“ 2009) und Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009 „die mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit zeichnet“. Sie wurde am 17. August 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. In diesem Jahr feierte Müller ihren 70. Geburtstag.

1943 Robert De Niro   80

Robert De Niro, geboren am 17. August 1943

Robert Mario De Niro ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Godfather, Part II“ 1974, „Wie ein wilder Stier“ 1980, „Goodfellas“ 1990), Filmregisseur, Produzent (u. a. „The Good Shepherd“ 2006) und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 17. August 1943 in New York City geboren. In diesem Jahr feierte De Niro seinen 80. Geburtstag.

1941 Fritz Wepper  82

Fritz Wepper, geboren am 17. August 1941

Fritz Wepper ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Die Brücke“ 1959, „Cabaret“ 1972, „Um Himmels Willen“ seit 2002), der vor allem als „Harry“ in den TV-Serien „Der Kommissar“ (1969–1974) und „Derrick“ (1974–1998) bekannt wurde. Er wurde am 17. August 1941 in München geboren. In diesem Jahr feierte Wepper seinen 82. Geburtstag.

1933 Gene Kranz   90

Gene Kranz, geboren am 17. August 1933

Eugene Francis Kranz ist ein ehemaliger US-amerikanischer Flugingenieur, der als Flugdirektor der NASA mehrere Gemini- und Apollo-Missionen leitete und 1970 mit seinem „Tiger Team“ in einer spektakulären (und 1995 verfilmten) Rettungsaktion die Astronauten der verunglückten „Apollo 13“ erfolgreich zur Erde zurückbrachte. Er wurde am 17. August 1933 in Toledo, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Kranz seinen 90. Geburtstag.

1913 Mark Felt   110 (†95)

Mark Felt, geboren am 17. August 1913

William Mark Felt war ein hochrangiger US-amerikanischer Geheimagent des FBI, der in der Watergate-Affäre der 1970er-Jahre unter dem Pseudonym „Deep Throat“ brisante Informationen über den Missbrauch von Regierungsmacht unter Präsident Richard Nixon an die „Washington Post“ weitergab und sich 2015 als Informant outete. Er wurde am 17. August 1913 in Twin Falls, Idaho in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 18. Dezember 2008 mit 95 Jahren in Santa Rosa, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 110. Mal.

1893 Mae West   130 (†87)

Mae West, geboren am 17. August 1893

Mary Jane West war eine US-amerikanische Schauspielerin und Entertainerin, die in den 1930ern zu den bestbezahltesten Hollywood-Filmstars zählte, u. a. in Komödien wie „Ich bin kein Engel“ (1933) und „Sie tat ihm unrecht“ (1933) spielte und als Sexsymbol ihrer Generation galt. Sie wurde am 17. August 1893 in Brooklyn, New York City geboren und verstarb am 22. November 1980 mit 87 Jahren in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährte sich ihr Geburtstag das 130. Mal.

1887 Karl I.  136 (†34)

Karl I., geboren am 17. August 1887

Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Maria von Habsburg war ein österreichischer Kaiser und König, der als Karl I. bis zum Ende des Kaisertums der letzte Kaiser von Österreich (1916–1918) und u. a. als Karl IV. König von Ungarn war. Er wurde am 17. August 1887 in Persenbeug-Gottsdorf in Österreich-Ungarn (heute Österreich) geboren und starb am 1. April 1922 mit 34 Jahren in Funchal auf Madeira in Portugal. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 136. Mal.

1879 Samuel Goldwyn  144 (†94)

Samuel Goldwyn, geboren am 17. August 1879

Samuel Goldwyn war ein US-amerikanischer Filmproduzent, der mehrere Hollywood-Filmstudios mitgründete und sich mit seinem Namen noch heute beim Filmverleih „Metro-Goldwyn-Mayer“ (1924, „MGM“) wiederfindet. Er wurde am 17. August 1879 in Warschau in Polen geboren und verstarb am 31. Januar 1974 mit 94 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 144. Mal.

1607 Pierre de Fermat  416 (†57)

Pierre de Fermat, geboren um den 17. August 1607

Pierre de Fermat war ein französischer Jurist und bedeutender Mathematiker, von dem bis heute vor allem sein erst 1994 von Andrew Wiles bewiesener „letzter Satz“ aus der analytischen Geometrie („Großer Fermatscher Satz“) bekannt ist. Er wurde um den 17. August 1607 in Beaumont-de-Lomagne in Frankreich geboren und verstarb am 12. Januar 1665 mit 57 Jahren in Castres. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 416. Mal.

Weitere am 17. August geborene Personen

Gestorben am 17. August

Gedenktage am 17. August 2023

Lorenzo da Ponte, geboren am 10. März 1749

Vor 185 Jahren im Jahr 1838 starb Lorenzo da Ponte, geboren am 10. März 1749. Er war ein italienischer Dichter und Librettist, der die Libretti zahlreicher teils berühmter Opern schrieb (u. a. „Die Hochzeit des Figaro“ 1786, „Don Giovanni“ 1787). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 17. August gestorben sind:

August