Maria Montessoris Geburtstag jährt sich am 31. August 2025 zum 155. Mal. Montessori war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und erste promovierte Frau Italiens (1896), die nach dem Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun“ die Montessoripädagogik mit neuen Lernelementen wie Freiarbeit und innovativen Lernmaterialien wie dem „Einsatzzylinder“ entwickelte. Außerdem haben am 31. August u. a. Richard Gere (1949) und Alma Mahler-Werfel (1879–1964) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 31. August: Der 31. August ist der 243. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Sonntag. Es sind noch 153 Tage bis zum 31.08.2025. Wer hat am 31. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 31. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren.
Geburtstagskinder vom 31. August wurden imNamenstage
Am 31. August haben u. a. Aidan, Anja, Paulinus und Raimund Namenstag.HochzeitLaurence Olivier und Vivien Leigh das Ja-Wort.
Am 31. August im Jahr 1940 gaben sich– Bauernregel zum 31. August»Sankt Raimund treibt die Wetter aus.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Simon Wiefels, so sein richtiger Name, ist ein populärer deutscher YouTuber, der sich mit „Let’s Plays“ die Zahl von rund 2 Millionen Abonnenten (Stand 2016) auf seinem YouTube-Kanal „ungespielt“ aufgebaut hat und damit zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands zählt. Geboren wurde er am 31. August 1990 in Erkelenz. Unge feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag.
Rania Al-Abdullah ist als Ehefrau von König Abdullah II. bin al-Hussein seit dessen Thronbesteigung im Februar 1999 die Königin von Jordanien und engagiert sich auch international für Themen wie Bildung, Gesundheit und Jugend. Geboren wurde sie am 31. August 1970 in Kuwait City in Kuwait. Rania feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag.
Edwin Moses ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet, der über zehn Jahre im 400-Meter-Hürdenlauf ungeschlagen blieb (1977–1987) und u. a. zweimal Olympiasieger wurde (1976, 1984). Er wurde am 31. August 1955 in Dayton, Ohio in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Moses seinen 70. Geburtstag.
Richard Tiffany Gere ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der 1990 in „Pretty Woman“ an der Seite von Julia Roberts die Herzen seiner weiblichen Fans zum schmelzen brachte und später u. a. in „Der 1. Ritter“ (1995), „Die Braut, die sich nicht traut“ (1998), „Chicago“ (2002) und „Arbitrage“ (2012) spielte. Er wurde am 31. August 1949 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Gere seinen 76. Geburtstag.
George Ivan Morrison ist ein nordirischer Musiker, Sänger und Songschreiber (u. a. „Brown Eyed Girl“ 1967, „Moondance“ 1970, „Tupelo Honey“ 1971). Er wurde am 31. August 1945 in Belfast in Nordirland geboren. In diesem Jahr 2025 feiert Morrison seinen 80. Geburtstag.
James Coburn war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die glorreichen Sieben“ 1960, „Gesprengte Ketten“ 1963, „America Gun“ 2002) und Oscar-Preisträger (für seine Nebenrolle in „Der Gejagte“ 1997). Geboren wurde er am 31. August 1928 in Laurel, Nebraska in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 74 Jahren am 18. November 2002 in Beverly Hills, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.
Alan Jay Lerner war ein US-amerikanischer Autor und Liedtexter, der zusammen mit Frederick Loewe mehrere erfolgreiche Musicals schuf (u. a. „My Fair Lady“ 1956) und u. a. dreifacher Oscar-Preisträger ist. Geboren wurde er am 31. August 1918 in New York City und starb im Alter von 67 Jahren am 14. Juni 1986 ebenda. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 107. Mal.
Fredric March war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ 1931, „Ein Stern geht auf“ 1937, „Die besten Jahre unseres Lebens“ 1946) und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 31. August 1897 in Racine, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 14. April 1975 mit 77 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 128. Mal.
Königin Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau war die erste Königin der Niederlande (1890–1948) und Prinzessin von Oranien-Nassau, die als Minderjährige den Thron bestieg, im Ersten Weltkrieg die Unabhängigkeit der Niederlande verteidigte, im Zweiten Weltkrieg im Londoner Exil regierte und 1948 zugunsten ihrer Tochter Juliana abdankte. Geboren wurde sie am 31. August 1880 in Den Haag in den Niederlanden und verstarb mit 82 Jahren am 28. November 1962 auf Schloss Het Loo, Apeldoorn. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 145. Mal.
Alma Maria Mahler-Werfel war eine berühmte österreichische Dame der Wiener Kunstszene, die nacheinander mit Gustav Mahler (1902–1911), Walter Gropius (1915–1920) und Franz Werfel (1929–1945) verheiratet war, Kontakte zu zahlreichen Kunstschaffenden unterhielt und vielfach als „Femme fatale“ gilt. Sie wurde am 31. August 1879 in Wien geboren und starb am 11. Dezember 1964 mit 85 Jahren in New York City. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 146. Mal.
Maria Montessori war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und erste promovierte Frau Italiens (1896), die nach dem Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun“ die Montessoripädagogik mit neuen Lernelementen wie Freiarbeit und innovativen Lernmaterialien wie dem „Einsatzzylinder“ entwickelte. Geboren wurde sie am 31. August 1870 in Chiaravalle bei Ancona in Italien und verstarb mit 81 Jahren am 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee in den Niederlanden. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 155. Mal.
Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz war ein vielseitiger und bedeutender deutscher Physiker, Physiologe und Philosoph, der mit seinen Forschungsbeiträgen als Universalgenie auf dem Gebiet der Naturwissenschaften gilt und der „Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren“ ihren Namen gab. Er wurde am 31. August 1821 in Potsdam geboren und verstarb am 8. September 1894 mit 73 Jahren in Charlottenburg (heute zu Berlin). 2025 jährt sich sein Geburtstag das 204. Mal.
Michel Eugène Chevreul war ein französischer Chemiker, ein Pionier der modernen Farbenlehre und Begründer der Fettchemie, der u. a. erstmals eine Fettsäure isolierte (1811) und sie „margarine“ nannte. Geboren wurde er am 31. August 1786 in Angers in Frankreich und starb mit 102 Jahren am 9. April 1889 in Paris. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 239. Mal.
Commodus war ein römischer Kaiser (180–192) und Sohn sowie Nachfolger von Mark Aurel, dessen Ermordung das Ende der von Antonius Pius begründeten „Antoninischen Dynastie“ besiegelte und das „Zweite Vierkaiserjahr“ (193) einläutete. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 31. August 161 in Lanuvium (heute Lanuvio) im Römischen Reich (heute Italien) geboren und starb am 31. Dezember 192 mit 31 Jahren in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 1864. Mal.
Caligula war ein römischer Kaiser (37–41), der sich im ständigen Konflikt mit dem Senat befand und dessen Regierungszeit weitgehend als willkürliche und grausame Tyrannenherrschaft eingestuft wird. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 31. August 12 in Antium (heute Anzio) im Römischen Reich (heute Italien) und verstarb mit 28 Jahren am 24. Januar 41 in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 2013. Mal.
Vor vierzig Jahren im Jahr 1985 starb Frank Macfarlane Burnet, geboren am 3. September 1899. Er war ein australischer Mediziner und zusammen mit Peter Brian Medawar Träger des Nobelpreises für Medizin 1960 „für ihre Entdeckung der erworbenen immunologischen Toleranz“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 31. August gestorben sind:
2005 | Joseph Rotblat |
---|---|
2002 | George Porter |
1997 | Diana Spencer |
1986 | Henry Moore |
1973 | John Ford |