Andy Warhol

6. August

1928 wurde Andy Warhol geboren

In diesem Jahr am 6. August wäre Andy Warhol 95 Jahre alt geworden. Warhol war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Filmemacher und Mitbegründer der amerikanischen „Pop-Art”. Zudem jähren sich am 6. August die Geburtstage von Alexander Fleming (1881–1955) und Robert Mitchum (1917–1997).

Kalenderblatt 6.8.

6. August 2023 Sonntag · 218. Tag · KW 31

Das Kalenderblatt zum 6. August: Der 6. August ist der 218. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 57 Tage bis zum 06.08.2023. Wer hat am 6. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 6. August Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 6. August sind im Sternzeichen Löwe geboren worden.

Namenstag:  Am 6. August haben u. a. alle mit dem Namen Gilbert Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 6. August ist jamaikanischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1962). Alles Gute, Jamaika!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 6. August

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 6. August im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 6. August

1980 Roman Weidenfeller  42

Roman Weidenfeller, geboren am 6. August 1980

Roman Weidenfeller ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Torwart bei Borussia Dortmund (2002–2018) die Bälle hielt und mit der deutschen Nationalmannschaft (2013–2015) in Brasilien Weltmeister (2014) wurde. Er wurde am 6. August 1980 in Diez geboren. In diesem Jahr feiert Weidenfeller seinen 43. Geburtstag.

1972 Geri Halliwell   50

Geri Halliwell, geboren am 6. August 1972

Geraldine Estelle Halliwell ist eine britische Pop-Sängerin, die als Mitglied der „Spice Girls“ (u. a. „Wannabe“ 1996) bekannt wurde und nun als Solokünstlerin arbeitet (u. a. „It’s Raining Men“ 2001). Sie wurde am 6. August 1972 in Watford, Hertfordshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Halliwell ihren 51. Geburtstag.

1970 M. Night Shyamalan  52

M. Night Shyamalan, geboren am 6. August 1970

Manoj Nelliyattu Shyamalan, so sein richtiger Name, ist ein indischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der vor allem für seine Thriller „The Sixth Sense“ (1999), „Signs“ (2002) und „The Village“ (2004) bekannt ist. Er wurde am 6. August 1970 in Mahé, Puducherry in Indien geboren. In diesem Jahr feiert Shyamalan seinen 53. Geburtstag.

1962 Michelle Yeoh   60

Michelle Yeoh, geboren am 6. August 1962

Yeoh Choo Kheng, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine malaysische Schauspielerin, die mit Martial-Arts-Filmen bekannt wurde und international in Filmen wie „James Bond – Der Morgen stirbt nie“ (1997), „Tiger & Dragon“ (2000) und „The Lady“ (2011) zu sehen war. Sie wurde am 6. August 1962 in Ipoh in Malaysia geboren. In diesem Jahr feiert Yeoh ihren 61. Geburtstag.

1942 Evelyn Hamann   80 (†65)

Evelyn Hamann, geboren am 6. August 1942

Evelyn Hamann war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1970er-Jahren bundesweit als Partnerin Loriots in zahlreichen Sketchen bekannt wurde und später in mehreren TV-Serien wie „Adelheid und ihre Mörder“ (1992–2007) spielte. Sie wurde am 6. August 1942 in Hamburg geboren und starb am 28. Oktober 2007 mit 65 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre sie 81 Jahre alt geworden.

1928 Andy Warhol  94 (†58)

Andy Warhol, geboren am 6. August 1928

Andrej Warhola, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker, Filmemacher und Mitbegründer der amerikanischen „Pop-Art”. Er wurde am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 22. Februar 1987 mit 58 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.

1917 Robert Mitchum  105 (†79)

Robert Mitchum, geboren am 6. August 1917

Robert Mitchum war ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Kino der 1950er und 1960er mit Filmen wie „Fluß ohne Wiederkehr“ (1954), „Die Nacht des Jägers“ (1955), „Ein Köder für die Bestie“ (1962) und „El Dorado“ (1966) vor allem auf Western und die Rolle des Anthihelden abonniert war. Geboren wurde er am 6. August 1917 in Bridgeport, Connecticut in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 79 Jahren am 1. Juli 1997 in Santa Barbara, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 106. Mal.

1911 Lucille Ball  111 (†77)

Lucille Ball, geboren am 6. August 1911

Lucille Désirée Ball war eine US-amerikanische Schauspielerin, die ihre Karriere im Hollywood der 1930er begann, in den 1950ern mit ihrer Sitcom „I Love Lucy“ (1951–1957) die Wohnzimmer Amerikas eroberte und im Kino in Komödien wie „Villa mit 100 PS“ (1953) sowie „Deine, meine, unsere“ (1968) zu sehen war. Geboren wurde sie am 6. August 1911 in Jamestown, New York in den Vereinigten Staaten und starb mit 77 Jahren am 26. April 1989 in Beverly Hills, Kalifornien. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 112. Mal.

1881 Alexander Fleming  141 (†73)

Alexander Fleming, geboren am 6. August 1881

Sir Alexander Fleming war ein schottischer Bakteriologe, der mit seiner Entdeckung des Penicillins (1928) den Siegeszug der Antibiotika in der Medizin des 20. Jahrhunderts anstieß und für die er zusammen mit Ernst Boris Chain und Howard W. Florey den Nobelpreis für Medizin 1945 erhielt. Geboren wurde er am 6. August 1881 in Lochfield bei Darvel in Schottland und verstarb mit 73 Jahren am 11. März 1955 in London. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 142. Mal.

1880 Hans Moser  142 (†83)

Hans Moser, geboren am 6. August 1880

Johann Julier, so sein richtiger Name, war ein populärer österreichischer Volksschauspieler des „Wiener Films“, der zwischen den 1920er- und 1960er-Jahren in über 150 Filmen mitspielte. Er wurde am 6. August 1880 in Wien geboren und starb am 19. Juni 1964 im Alter von 83 Jahren in Wien. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 143. Mal.

Weitere am 6. August geborene Personen

Gestorben am 6. August

Gedenktage am 6. August 2023

Girolamo Fracastoro, geboren 1476

Vor 470 Jahren im Jahr 1553 starb Girolamo Fracastoro, geboren 1476. Er war ein italienischer Arzt und Forscher, der mit seinem Lehrgedicht „Syphilis sive de morbo gallico“ (1530) der Krankheit seinen Namen gab und als Infektionsweg die Ansteckung durch Keime erkannte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. August gestorben sind:

August