
Heinrich der Löwe war als Herzog von Sachsen (1142–1180) und Bayern (1156–1180) aus dem Geschlecht der Welfen ein mächtiger Herrscher des 12. Jahrhunderts, dessen Macht eng mit der seines Vetters Kaiser Friedrich Barbarossa verbandelt war. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender um 1129 geboren und starb mit 66 Jahren am 6. August 1195 in Braunschweig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 896. Mal.
| Geburtsjahr | um 1129 (ungefähre Angabe) |
|---|---|
| Todesdatum | 6. August 1195 (†66) |
| Sterbeort | Braunschweig, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) |
Heinrich der Löwe lebte und wirkte im 12. Jahrhundert. Er kommt 1129 im Hochmittelalter zur Welt. Geboren am Ende der 1120er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1130ern und seine Jugend in den 1140ern. Während er lebt wirken u. a. auch Dschingis Khan (1162–1227), Saladin (1137–1193) und Friedrich I. Barbarossa (1122–1190). Heinrich der Löwes Lebensspanne umfasst 66 Jahre. Er stirbt im Jahr 1195.
Hinweis zu den Lebensdaten von Heinrich: Heinrich der Löwe lebte vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten werden daher entsprechend des bis dahin verwendeten Julianischen Kalenders angegeben.
Wann wurde Heinrich der Löwe geboren? Heinrich wurde vor 896 Jahren im Jahr 1129 geboren.
Wann ist Heinrich gestorben? Heinrich der Löwe starb nach dem Julianischen Kalender vor 830 Jahren am Ende des 12. Jahrhunderts am 6. August 1195.
Wie alt war Heinrich der Löwe als er starb? Heinrich der Löwe wurde 66 Jahre alt.
896. Geburtstag in diesem Jahr 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
900. Jubiläum des Geburtstages in vier Jahren 2029. Jubiläen im Jahr 2029 ›
850. Todestag am 6. August 2045.
Externe Recherchequellen, um mehr über Heinrich der Löwe zu erfahren:
Das Ranking von Heinrich der Löwe auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Friedrich I. Barbarossa 1122–1190
Friedrich II. von Staufen 1194–1250
August I. der Starke 1670–1733
Wilhelm I. 1797–1888
Friedrich II. der Große 1712–1786
Otto I. der Große 912–973
Saladin 1137–1193
Konrad Adenauer 1876–1967
Friedrich Wilhelm 1620–1688
Sophie Scholl 1921–1943
Karl Freiherr vom Stein 1757–1831
Ludwig I. 1786–1868
Otto von Bismarck 1815–1898
Gebhard Leberecht von Blücher 1742–1819
Wilhelm I. 1533–1584
Heinrich I. 876–936