Richard Attenboroughs Geburtstag jährt sich am 29. August 2023 zum hundertsten Mal. Er war ein britischer Schauspieler (u. a. „Gesprengte Ketten“ 1963, „Doktor Dolittle“ 1967, „Jurassic Park“ 1993), Regisseur (u. a. „Die Brücke von Arnheim“ 1977, „Gandhi“ 1982) und Oscar-Preisträger. Neben Attenboroughs jähren sich am 29. August die Geburtstage von Michael Jackson (1958–2009) und Ingrid Bergman (1915–1982).
Das Kalenderblatt zum 29. August: Der 29. August ist der 241. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Dienstag. Es sind noch 208 Tage bis zum 29.08.2023. Wer hat am 29. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren.
Geburtstagskinder vom 29. August sind imNamenstage
Am 29. August haben u. a. Träger der Namen Beatrice und Sabine Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Liam James Payne ist ein britischer Sänger und Mitglied der britisch-irischen Boygroup „One Direction“ (seit 2010). Er wurde in den 1990er-Jahren am 29. August 1993 in Wolverhampton, West Midlands in England geboren. In diesem Jahr feiert Payne seinen 30. Geburtstag.
Jutta Kleinschmidt ist eine deutsche und eine der weltweit erfolgreichsten Rallye-Fahrerinnen, die als bisher einzige Frau und erste Deutsche die Wüstenrallye Paris–Dakar in der Gesamtwertung gewinnen konnte (2001). Geboren wurde sie am 29. August 1962 in Köln. Kleinschmidt feiert in diesem Jahr ihren 61. Geburtstag.
Michael Joseph Jackson war ein häufig als „King of Pop“ betitelter US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler überhaupt (u. a. das weltweit meistverkaufte Album „Thriller“ 1982 mit „Billie Jean“, „Bad“ 1987 mit „Man in the Mirror“, „Dangerous“ 1991, „HIStory“ 1995). Geboren wurde er am 29. August 1958 in Gary, Indiana in den Vereinigten Staaten und starb mit 50 Jahren am 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 65. Geburtstag gefeiert.
James Simon Wallis Hunt war ein britischer Rennfahrer und Weltmeister in der Formel 1 (1976). Er wurde in den 1940er-Jahren am 29. August 1947 in Epsom, Surrey in England geboren und starb am 15. Juni 1993 mit 45 Jahren in Wimbledon. Dieses Jahr hätte er seinen 76. Geburtstag gefeiert.
Arthur Bruce McDonald ist ein kanadischer Physiker, der „für die Entdeckung von Neutrinooszillationen, die beweisen, dass Neutrinos Masse haben“ zusammen mit Takaaki Kajita mit dem Nobelpreis für Physik 2015 geehrt wurde. Er wurde am 29. August 1943 in Sydney, Nova Scotia in Kanada geboren. In diesem Jahr feiert McDonald seinen 80. Geburtstag.
Gottfried John war ein deutscher Schauspieler (u. a. „Berlin Alexanderplatz“ 1980, „Der Unhold“ 1996, „Asterix und Obelix gegen Caesar“ 1999), der international als „James Bond“-Bösewicht „General Ouromov“ im Film „GoldenEye“ (1995) bekannt wurde. Geboren wurde er am 29. August 1942 in Berlin und verstarb mit 72 Jahren am 1. September 2014 in Utting am Ammersee. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Richard Samuel Attenborough war ein britischer Schauspieler (u. a. „Gesprengte Ketten“ 1963, „Doktor Dolittle“ 1967, „Jurassic Park“ 1993), Regisseur (u. a. „Die Brücke von Arnheim“ 1977, „Gandhi“ 1982) und Oscar-Preisträger. Er wurde am 29. August 1923 in Cambridge, Cambridgeshire in England geboren und starb am 24. August 2014 mit 90 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum hundertsten Mal.
Ingrid Bergman war eine schwedische Schauspielerin, die mit selbstbewussten Frauenrollen in Filmklassikern wie „Casablanca“ (1942), „Das Haus der Lady Alquist“ (1944), „Berüchtigt“ (1946), „Anastasia“ (1956), „Die Kaktusblüte“ (1969) und „Mord im Orientexpress“ (1974) zur Leinwandlegende wurde und drei Oscars erhielt. Sie wurde am 29. August 1915 in Stockholm in Schweden geboren und starb am 29. August 1982 mit 67 Jahren in London. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 108. Mal.
Hermann Löns war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der als Heimatdichter insbesondere die Natur und die Heidelandschaft zum Thema seiner zu seiner Zeit populären Werke machte. Geboren wurde er am 29. August 1866 in Kulm, Westpreußen (heute Chełmno) in Preußen (heute Polen) und verstarb mit 48 Jahren am 26. September 1914 in Loivre, Marne in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 157. Mal.
John Locke war ein einflussreicher englischer Philosoph des britischen Empirismus und der Aufklärung, der als Vater des Liberalismus gilt. Geboren wurde er am 29. August 1632 in Wrington, Somerset in England und starb mit 72 Jahren am 28. Oktober 1704 in Oates, Essex. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 391. Mal.
1862 | Maurice Maeterlinck |
---|---|
1808 | Hermann Schulze-Delitzsch |
1780 | Jean-Auguste-Dominique Ingres |
1619 | Jean-Baptiste Colbert |
Vor 155 Jahren im Jahr 1868 starb Christian Friedrich Schönbein, geboren am 18. Oktober 1799. Er war ein deutsch-schweizerischer Chemiker, der das Prinzip der Brennstoffzelle entdeckte (1838) und damit als ihr Erfinder gilt, Entdecker des Ozons (1839) und Erfinder der Schießbaumwolle (1846). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. August gestorben sind:
2022 | Hans-Christian Ströbele |
---|---|
2020 | Uli Stein |
1987 | Lee Marvin |
1982 | Ingrid Bergman |
1973 | Stringer Davis |
---|---|
1972 | Lale Andersen |
1960 | Vicki Baum |