Am 25. August 2023 feiert Fatih Akin seinen 50. Geburtstag. Akin ist ein deutsch-türkischer Regisseur und Drehbuchautor, der mit seinem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm „Gegen die Wand“ (2004) Aufsehen erregte, den Roman „Tschick“ (2016) von Wolfgang Herrndorf auf die Kinoleinwand brachte und für sein NSU-Drama „Aus dem Nichts“ (2017) den Golden Globe erhielt. Außerdem jähren sich am 25. August die Geburtstage von Ludwig II. (1845–1886) und Sean Connery (1930–2020).
Das Kalenderblatt zum 25. August: Der 25. August ist der 237. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch 198 Tage bis zum 25.08.2023. Wer hat am 25. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren.
Geburtstagskinder vom 25. August wurden imNamenstage
Am 25. August haben u. a. Ebba, Elvira, Ludwig und Patricia Namenstag.HochzeitHaakon von Norwegen und Mette-Marit von Norwegen das Ja-Wort.
Am 25. August im Jahr 2001 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Matthias Steiner ist ein deutscher Gewichtheber, der dreimal Österreichischer Meister (2003–2005), zweimal Deutscher Meister (2009, 2010) sowie Olympiasieger (2008) im Gewichtheben wurde und als Deutscher Sportler des Jahres 2008 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 25. August 1982 in Wien. Steiner feiert in diesem Jahr seinen 41. Geburtstag.
Fatih Akin ist ein deutsch-türkischer Regisseur und Drehbuchautor, der mit seinem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm „Gegen die Wand“ (2004) Aufsehen erregte, den Roman „Tschick“ (2016) von Wolfgang Herrndorf auf die Kinoleinwand brachte und für sein NSU-Drama „Aus dem Nichts“ (2017) den Golden Globe erhielt. Er wurde am 25. August 1973 in Hamburg geboren. In diesem Jahr feiert Akin seinen 50. Geburtstag.
Claudia Schiffer ist ein deutsches Model, das insbesondere in den 1990er-Jahren zu den weltweit erfolgreichsten ihrer Branche zählte. Geboren wurde sie am 25. August 1970 in Rheinberg. Schiffer feiert in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.
Sandra Maischberger ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, die seit den 1990ern Gastgeberin mehrerer TV-Talkshows wie „Talk im Turm“ (1991), „0137“ (1992) und „Menschen bei Maischberger“ (2003) war und aktuell wöchentlich für die ARD Gesprächsgäste im nach ihr benannten Talkformat „Maischberger“ begrüßt. Geboren wurde sie am 25. August 1966 in München. Maischberger feiert in diesem Jahr ihren 57. Geburtstag.
Timothy William Burton ist ein US-amerikanischer Autor, Produzent (u. a. „Nightmare Before Christmas“ 1993) und Filmregisseur (u. a. „Batman“ 1989, „Sleepy Hollow“ 1999, „Big Fish“ 2003, „Charlie und die Schokoladenfabrik“ 2005, „Alice im Wunderland“ 2010). Geboren wurde er am 25. August 1958 in Burbank, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Burton feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag.
Sir Thomas Sean Connery war ein schottischer Schauspieler, der mit seiner Verkörperung des MI5-Agenten „James Bond“ (1962–1983) weltberühmt wurde und später in „Highlander“, „Der Name der Rose“ (1986), oscarprämiert in „Die Unbestechlichen“ (1987), als Vater von „Indiana Jones“ (1989) und in „The Rock“ (1996) zu sehen war. Geboren wurde er am 25. August 1930 in Edinburgh in Schottland und starb mit 90 Jahren am 31. Oktober 2020 in Nassau auf den Bahamas. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.
Leonard Bernstein war einer der ersten weltweit anerkannten US-amerikanischen Komponisten (u. a. „Candide“ 1956, „West Side Story“ 1957), Dirigent (u. a. des „New York Philharmonic Orchestra“ 1958–1969) und Pianist. Geboren wurde er am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb mit 72 Jahren am 14. Oktober 1990 in New York City. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 105. Mal.
Erich Honecker war ein deutscher kommunistischer Politiker, langjähriger Generalsekretär des Zentralkomitees der SED (1971–1989) sowie Staatsratsvorsitzender und damit Staatsoberhaupt (1976–1989) der als realsozialistische Parteidiktatur geführten „Deutschen Demokratischen Republik“ (DDR). Geboren wurde er am 25. August 1912 in Neunkirchen und verstarb mit 81 Jahren am 29. Mai 1994 in Santiago de Chile in Chile. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 111. Mal.
Ludwig II. von Bayern war ein deutscher Fürst und König von Bayern (1864–1886) aus dem Fürstenhaus Wittelsbach, der durch seine imposanten im Stil des Historismus errichteten Schlossbauten Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee als bayerischer „Märchenkönig“ unsterblich wurde. Er wurde am 25. August 1845 in München geboren und starb am 13. Juni 1886 mit 40 Jahren in Berg am Starnberger See. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 178. Mal.
Ludwig I. von Bayern war ein deutscher Fürst und König von Bayern (1825–1848) aus dem Fürstenhaus Wittelsbach, der u. a. den Eisenbahnbau in Bayern förderte, mit klassizistischen Bauten das Münchener Stadtbild neu prägte und nach einer Affäre mit der Tänzerin Lola Montez und Unruhen in der Bevölkerung 1848 abdankte. Geboren wurde er am 25. August 1786 in Straßburg in Frankreich und starb mit 81 Jahren am 29. Februar 1868 in Nizza. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 237. Mal.
Johann Gottfried Herder war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Dichter und Philosoph der Weimarer Klassik bzw. der Aufklärung. Geboren wurde er am 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen (heue Morąg) in Preußen (heute Polen) und starb mit 59 Jahren am 18. Dezember 1803 in Weimar. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 279. Mal.
Iwan Wassiljewitsch war ein Großfürst von Moskau und der erste Zar von Russland (1533–1584) im von ihm proklamierten Zarentum Russland (1547–1721, Vorgänger des Russischen Kaiserreiches), das er durch mehrere Eroberungen deutlich expandierte. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 25. August 1530 in Kolomenskoje (heute zu Moskau) in Russland und verstarb mit 53 Jahren am 28. März 1584 (Gregorianischer Kalender, am 25. August 1584 nach julianischem Kalender) in Moskau. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 493. Mal.
1987 | Amy Macdonald |
---|---|
1986 | Patrick Lange |
1981 | Rachel Bilson |
1970 | Matthias Opdenhövel |
1959 | Sönke Wortmann |
1949 | Salif Keïta |
1938 | Frederick Forsyth |
---|---|
1928 | Herbert Kroemer |
1917 | Lou van Burg |
1900 | Hans Adolf Krebs |
1841 | Emil Theodor Kocher |
1819 | Allan Pinkerton |
Vor 115 Jahren im Jahr 1908 starb Henri Becquerel, geboren am 15. Dezember 1852. Er war ein französischer Physiker, Entdecker der Radioaktivität und Träger des Nobelpreises für Physik 1903 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. August gestorben sind:
2019 | Ferdinand Piëch |
---|---|
2012 | Neil Armstrong |
2001 | Aaliyah |
1984 | Truman Capote |
1956 | Alfred Kinsey |
1900 | Friedrich Nietzsche |
1867 | Michael Faraday |
---|---|
1822 | Wilhelm Herschel |
1819 | James Watt |
1776 | David Hume |
1270 | Ludwig IX. |
79 | Plinius der Ältere |