Am 13. August 2021 feiert Moritz Bleibtreu seinen 50. Geburtstag. Bleibtreu ist ein deutscher Schauspieler, der mit Filmen wie „Stadtgespräch“ (1995), „Knockin’ on Heaven’s Door“ (1997), „Lola rennt“ (1998), „Das Experiment“ (2001), „München“ (2005) und „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) zu den populärsten Gesichtern des deutschen Kinos zählt. Außerdem jähren sich am 13. August die Geburtstage von Alfred Hitchcock (1899–1980) und Fidel Castro (1926–2016).
Das Kalenderblatt zum 13. August: Der 13. August ist der 225. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 167 Tage bis zum 13.08.2021. Wer hat am 13. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren.
Geburtstagskinder vom 13. August wurden imNamenstage
Am 13. August haben u. a. Cassian, Hippolyt und Marko Namenstag.– Bauernregel zum 13. August»Wie das Wetter an Hippolyt, so es mehrere Tage geschieht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Moritz Bleibtreu ist ein deutscher Schauspieler, der mit Filmen wie „Stadtgespräch“ (1995), „Knockin’ on Heaven’s Door“ (1997), „Lola rennt“ (1998), „Das Experiment“ (2001), „München“ (2005) und „Der Baader Meinhof Komplex“ (2008) zu den populärsten Gesichtern des deutschen Kinos zählt. Er wurde am 13. August 1971 in München geboren. In diesem Jahr feiert Bleibtreu seinen 50. Geburtstag.
Heike Makatsch ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Männerpension“ 1996, „Tatsächlich … Liebe“ 2003, „Margarete Steiff“ 2005), Sängerin und ehemalige TV-Moderatorin. Sie wurde am 13. August 1971 in Düsseldorf geboren. In diesem Jahr feiert Makatsch ihren 50. Geburtstag.
Philip Douglas Taylor ist ein britischer Dartspieler, der in seiner Sportkarriere u. a. 16 Weltmeisterschaften (1990, 1992, 1995–2002, 2004–2006, 2009, 2010, 2013) gewinnen konnte und mit diesem Rekord als bester Dartspieler der Sportgeschichte gilt. Geboren wurde er am 13. August 1960 in Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire in England. Taylor feiert in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.
Janet Louise Yellen ist eine US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin, die als erste Frau der US-Notenbank „Federal Reserve Board“ (FED, 2014-2018) als Präsidentin vorstand und unter Joe Biden aktuell als ebenfalls erste Frau gute Aussichten auf das Amt des Finanzministers der USA hat. Geboren wurde sie am 13. August 1946 in Brooklyn, New York City. Yellen feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.
Erika Berger war eine deutsche Moderatorin und Autorin, die sich mit der von ihr moderierten RTL-Sendung „Eine Chance für die Liebe“ (1987) rund um Fragen der Sexualität den Titel „Aufklärerin der Nation“ erwarb. Sie wurde am 13. August 1939 in München geboren und verstarb am 15. Mai 2016 mit 76 Jahren in Köln. Dieses Jahr hätte sie ihren 82. Geburtstag gefeiert.
Fidel Alejandro Castro Ruz war ein kubanischer Politiker, der als Revolutionär gegen den Diktator Batista (1959) an die Macht kam, als „Maximo Lider“ Jahrzehnte die Geschicke des karibischen Inselstaates sowie der kommunistischen Partei Kubas lenkte und im Kampf gegen seinen Erzfeind USA zur weltweiten Ikone vieler Linker wurde. Geboren wurde er am 13. August 1926 in Birán in Kuba und verstarb mit 90 Jahren am 25. November 2016 in Havanna. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.
Felix Heinrich Wankel war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Erfinder des nach ihm benannten Wankelmotors. Geboren wurde er Anfang der 1900er-Jahre am 13. August 1902 in Lahr und starb mit 86 Jahren am 9. Oktober 1988 in Heidelberg. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 119. Mal.
Sir Alfred Joseph Hitchcock war ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für das Genre Thriller wegweisende Klassiker wie „Rebecca“ (1940), „Bei Anruf Mord“ (1954), „Das Fenster zum Hof“ (1954), „Vertigo“ (1958), „Der unsichtbare Dritte“ (1959), „Psycho“ (1960) und „Die Vögel“ (1963) schuf. Er wurde am 13. August 1899 in Leytonstone, London in England geboren und starb am 29. April 1980 mit 80 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 122. Mal.
Karl Liebknecht war ein bedeutender deutscher Politiker, zunächst Reichstagsabgeordneter der SPD (1912–1916) und später Mitbegründer des Spartakusbundes, der in der Novemberrevolution (1918) erfolglos eine „freie sozialistische Republik“ ausrief. Er wurde am 13. August 1871 in Leipzig geboren und verstarb am 15. Januar 1919 mit 47 Jahren in Berlin. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal.
Balthasar Permoser war ein deutscher Bildhauer, der zu den bedeutendsten seines Faches im Barock gezählt wird und u. a. in Dresden für August den Starken zahlreiche Werke wie etwa das „Nymphenbad“ im Dresdner Zwinger schuf. Er wurde am 13. August 1651 in Kammer (heute zu Traunstein) geboren und starb am 20. Februar 1732 mit 80 Jahren in Dresden. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 370. Mal.
Vor 195 Jahren im Jahr 1826 starb René Théophile Hyacinthe Laënnec, geboren am 17. Februar 1781. Er war ein französischer Mediziner, der das Stethoskop (1816) erfand, um zum Abhören sein Ohr nicht direkt auf die Brust seiner Patienten legen zu müssen und Krankheiten leichter und besser diagnostizieren zu können. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. August gestorben sind:
2016 | Kenny Baker |
---|---|
1999 | Ignatz Bubis |
1994 | Manfred Wörner |
1985 | John Willard Marriott |
1984 | Tigran Petrosjan |
1946 | H. G. Wells |
1917 | Eduard Buchner |
---|---|
1913 | August Bebel |
1910 | Florence Nightingale |
1865 | Ignaz Semmelweis |
1863 | Eugène Delacroix |
604 | Sui Wendi |