Am 29. April 2021 jährt sich der Geburtstag von Hirohito zum 120. Mal. Er war der 124. Tennō bzw. Kaiser Japans (1926–1989), dessen vom Zweiten Weltkrieg und den folgenden großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägte Amtszeit die längste in der Geschichte der japanischen Monarchie war. Neben Hirohito haben am 29. April u. a. Andre Agassi (1970) und Bully Herbig (1968) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 29. April: Der 29. April ist der 119. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Donnerstag. Es sind noch 98 Tage bis zum 29.04.2021. Wer hat am 29. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 29. April sind imNamenstage
Am 29. April haben u. a. Katharina, Katja und Roswitha Namenstag.HochzeitWilliam und Catherine das Ja-Wort.
Am 29. April im Jahr 2011 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Andre Kirk Agassi ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, der in seiner Sportlerkarriere u. a. alle vier Grand-Slam-Turniere wie Wimbledon (1992) gewinnen konnte und 1996 in Atlanta Olympiasieger im Einzel wurde. Geboren wurde er am 29. April 1970 in Las Vegas, Nevada in den Vereinigten Staaten. Agassi feiert in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.
Uma Karuna Thurman ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Pulp Fiction“ 1994, „Gattaca“ 1997, „Kill Bill“ 2003/2004). Geboren wurde sie am 29. April 1970 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten. Thurman feiert in diesem Jahr ihren 51. Geburtstag.
Michael Herbig ist ein deutscher Filmemacher, Komiker und Schauspieler, der mit der Comedy-Show „Bullyparade“ (1997–2002) sowie den Komödien „Der Schuh des Manitu“ (2001) und „(T)Raumschiff Surprise “ (2004) bekannt wurde und zuletzt Filme wie „Wickie und die starken Männer“ (2009) und „Buddy“ (2013) ins Kino brachte. Geboren wurde er am 29. April 1968 in München. Herbig feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.
Michelle Marie Pfeiffer ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Gefährliche Liebschaften“ 1988, „Die fabelhaften Baker Boys“ 1989, „An deiner Seite“ 1999). Geboren wurde sie am 29. April 1958 in Santa Ana, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Pfeiffer feiert in diesem Jahr ihren 63. Geburtstag.
Daniel Michael Blake Day-Lewis ist ein britischer Schauspieler (u. a. „Mein linker Fuß“ 1989, „Der letzte Mohikaner“ 1992, „Im Namen des Vaters“ 1993, „Gangs of New York“ 2002, „There Will Be Blood“ 2007) und dreifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 29. April 1957 in London geboren. In diesem Jahr feiert Day-Lewis seinen 64. Geburtstag.
Jerome Allen Seinfeld ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedian, der insbesondere durch die nach ihm benannte Sitcom „Seinfeld“ im US-Fernsehen (1989–1998) bekannt wurde. Geboren wurde er am 29. April 1954 in Brooklyn, New York City. Seinfeld feiert in diesem Jahr 2021 seinen 67. Geburtstag.
Hirohito war der 124. Tennō bzw. Kaiser Japans (1926–1989), dessen vom Zweiten Weltkrieg und den folgenden großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägte Amtszeit die längste in der Geschichte der japanischen Monarchie war. Er wurde am 29. April 1901 in Tokio in Japan geboren und verstarb am 7. Januar 1989 mit 87 Jahren ebenda. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Edward Kennedy Ellington war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Jazz-Komponisten, Bandleader und Pianist. Er wurde Ende der 1890er-Jahre am 29. April 1899 in Washington, D.C. geboren und verstarb am 24. Mai 1974 im Alter von 75 Jahren in New York City. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 122. Mal.
Paul Hörbiger war ein populärer österreichischer Schauspieler, der mit seinen Rollen am Theater und in Filmen wie „Wiener G’schichten“ (1940), „Der dritte Mann“ (1949), „Hallo Dienstmann“ (1952) und „Mädchenjahre einer Königin“ (1954) zu einem der beliebtesten und gefeiertsten Volksschauspieler Wiens wurde. Geboren wurde er am 29. April 1894 in Budapest in Österreich-Ungarn (heute Ungarn) und verstarb mit 86 Jahren am 5. März 1981 in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 127. Mal.
William Randolph Hearst war ein US-amerikanischer Zeitungsverleger und Medien-Tycoon, der eine Boulevardzeitung in San Francisco und den größten US-Pressekonzern aufbaute und mit seiner Biografie Orson Welles zu seinem Filmklassiker „Citizen Kane“ (1941) inspirierte. Er wurde am 29. April 1863 in San Francisco, Kalifornien geboren und starb am 14. August 1951 mit 88 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 158. Mal.
Alexander Nikolajewitsch Romanow war ein russischer Zar bzw. Kaiser (1855–1881), der dem Russischen Reich zahlreiche Reformen hin zur Moderne verordnete und u. a. die Leibeigenschaft abschaffte (1861). Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 29. April 1818 (am 17. April 1818 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau und verstarb mit 62 Jahren am 13. März 1881 (Gregorianischer Kalender, am 1. März 1881 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 203. Mal.
Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn war ein deutscher Erfinder, der u. a. eine frühe Schreibmaschine (1821) sowie mit dem Fahrrad-Vorläufer „Draisine“ (1817) das erste Fahrzeug mit zwei Rädern auf einer Spur erfand. Er wurde am 29. April 1785 in Karlsruhe im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 10. Dezember 1851 mit 66 Jahren in Karlsruhe. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 236. Mal.
1978 | Bob Bryan |
---|---|
1978 | Myke Bryan |
1967 | Annette Langen |
1944 | Hermann Scheer |
1940 | Peter A. Diamond |
1922 | Toots Thielemans |
Vor hundert Jahren im Jahr 1921 starb Annie Taylor, geboren am 24. Oktober 1838. Sie war eine US-amerikanische Lehrerin und Abenteurerin, die sich als erster Mensch in einem Fass die Niagarafälle hinunterstürzte und überlebte (1901). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. April gestorben sind:
2020 | Irrfan Khan |
---|---|
2015 | Jean Nidetch |
2014 | Bob Hoskins |
2008 | Albert Hofmann |
2006 | John Kenneth Galbraith |
1980 | Alfred Hitchcock |