Am 2. Mai 2021 feiert Musashimaru Kōyō seinen 50. Geburtstag. Er ist ein aus Amerikanisch-Samoa stammender japanischer Sumōringer, der als erst zweiter Nichtjapaner den höchsten Sumō-Rang eines Großmeisters (67. „Yokozuna“ 1999–2003) erreichte. Neben Kōyō haben am 2. Mai u. a. Katharina II. die Große (1729–1796) und David Beckham (1975) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 2. Mai: Der 2. Mai ist der 122. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Sonntag. Es sind noch 101 Tage bis zum 02.05.2021. Wer hat am 2. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 2. Mai sind imNamenstage
Am 2. Mai haben u. a. Boris, Siegmund und Zoë Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
David Robert Joseph Beckham ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der u. a. bei Manchester United (1992–2003) sowie in der englischen Nationalmannschaft (1996–2012) spielte und neben seiner Karriere als Sportler zu einer internationalen Werbeikone wurde. Er wurde am 2. Mai 1975 in Leytonstone, London in England geboren. In diesem Jahr feiert Beckham seinen 46. Geburtstag.
Florian Maria Georg Christian Henckel von Donnersmarck ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seinen Spielfilm „Das Leben der Anderen“ mit dem Oscar für den Besten fremdsprachigen Film (2007) ausgezeichnet wurde. Er wurde am 2. Mai 1973 in Köln geboren. In diesem Jahr feiert Donnersmarck seinen 48. Geburtstag.
Dwayne Douglas Johnson ist ein als „The Rock“ bekannter und für das Unternehmen „WWE“ arbeitender US-amerikanischer Wrestler, der als Superstar seines Sports gilt. Geboren wurde er am 2. Mai 1972 in Hayward, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Johnson feiert in diesem Jahr seinen 49. Geburtstag.
Musashimaru Kōyō ist ein aus Amerikanisch-Samoa stammender japanischer Sumōringer, der als erst zweiter Nichtjapaner den höchsten Sumō-Rang eines Großmeisters (67. „Yokozuna“ 1999–2003) erreichte. Er wurde am 2. Mai 1971 in Samoa in Amerikanisch-Samoa geboren. In diesem Jahr feiert Kōyō seinen 50. Geburtstag.
Donatella Versace ist eine italienische Modedesignerin, die aktuell die Chefdesignerin und Vizepräsidentin des von ihrem verstorbenen Bruders Gianni Versace 1978 gegründeten Modelabels „Versace“ ist. Sie wurde am 2. Mai 1955 in Reggio Calabria in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Versace ihren 66. Geburtstag.
Axel Cäsar Springer war ein deutscher Zeitungsverleger, Gründer der heutigen „Axel Springer AG” (1946) und u. a. Herausgeber von Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung „BILD” (seit 1952). Geboren wurde er am 2. Mai 1912 in Altona, Hamburg und verstarb am 22. September 1985 im Alter von 73 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 109. Mal.
Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen war ein deutscher Jagdflieger, der im Ersten Weltkrieg mit seiner feuerrot lackierten Fokker als „Roter Baron“ berühmt-berüchtigt war. Geboren wurde er am 2. Mai 1892 in Breslau in Deutschland (heute Polen) und starb am 21. April 1918 mit 25 Jahren in Vaux-sur-Somme in Frankreich. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 129. Mal.
Johann Ludwig Leitz war ein deutscher Unternehmer und Erfinder sowie Hersteller des später nach ihm benannten Leitz-Ordners, dem Vorbild aller modernen Aktenordner. Geboren wurde er am 2. Mai 1846 in Großingersheim (heute zu Ingersheim) und verstarb am 18. Mai 1918 im Alter von 72 Jahren in Stuttgart. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 175. Mal.
Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph der Frühromantik. Geboren wurde er am 2. Mai 1772 in Wiederstedt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 25. März 1801 mit 28 Jahren in Weißenfels. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 249. Mal.
Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst war eine bedeutende Zarin bzw. Kaiserin des Russischen Reiches (1762–1796) und Herzogin von Holstein-Gottorf, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Geschicke Russlands lenkte, großen Einfluss auf die europäische Politik hatte und sich als einzige Frau den Beinamen „die Große“ erwarb. Sie wurde am 2. Mai 1729 in Stettin in Pommern (heute Polen) geboren und verstarb mit 67 Jahren am 17. November 1796 (Gregorianischer Kalender, am 6. November 1796 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg in Russland. 2021 jährt sich ihr Geburtstag das 292. Mal.
Vor zehn Jahren im Jahr 2011 starb Osama bin Laden, geboren am 10. März 1957. Er war ein saudi-arabischer Terrorist und Gründer der islamistischen Terrorgruppe „al-Qaida“, die u. a. am 11. September 2001 die Terroranschläge in New York und Washington verübte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Mai gestorben sind:
2018 | Wolfgang Völz |
---|---|
2015 | Maja Plissezkaja |
2015 | Ruth Rendell |
2010 | Lynn Redgrave |
1997 | John Carew Eccles |
1997 | Paulo Freire |
1972 | J. Edgar Hoover |
---|---|
1969 | Robert Arthur |
1948 | Wilhelm von Opel |
1854 | Sulpiz Boisserée |
1519 | Leonardo da Vinci |