David Beckham

2. Mai

Vor 50 Jahren wurde David Beckham geboren

Am 2. Mai 2025 feiert David Beckham seinen 50. Geburtstag. Er ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der u. a. bei Manchester United (1992–2003) sowie in der englischen Nationalmannschaft (1996–2012) spielte und neben seiner Karriere als Sportler zu einer internationalen Werbeikone wurde. Neben Beckhams jähren sich am 2. Mai die Geburtstage von Katharina II. die Große (1729–1796) und Axel Springer (1912–1985).

Kalenderblatt 2.5.

2. Mai 2025 Freitag · 122. Tag · KW 18

Das Kalenderblatt zum 2. Mai: Der 2. Mai ist der 122. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 32 Tage bis zum 02.05.2025. Wer hat am 2. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 2. Mai Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 2. Mai sind im Sternzeichen Stier geboren.

Namenstage:  Am 2. Mai haben u. a. Boris, Siegmund und Zoë Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 2. Mai

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 2. Mai im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 2. Mai

1985 Lily Allen  39

Lily Allen, geboren am 2. Mai 1985

Lily Rose Beatrice Cooper ist eine britische Sängerin (u. a. „Smile“ 2006, „The Fear“ 2008, „Not Fair“ 2009, „Hard out Here“ 2013). Sie wurde am 2. Mai 1985 in Hammersmith, London in England geboren. In diesem Jahr feiert Allen ihren 40. Geburtstag.

1975 David Beckham  49

David Beckham, geboren am 2. Mai 1975

David Robert Joseph Beckham ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der u. a. bei Manchester United (1992–2003) sowie in der englischen Nationalmannschaft (1996–2012) spielte und neben seiner Karriere als Sportler zu einer internationalen Werbeikone wurde. Er wurde am 2. Mai 1975 in Leytonstone, London in England geboren. In diesem Jahr feiert Beckham seinen 50. Geburtstag.

1973 Florian Henckel von Donnersmarck  51

Florian Henckel von Donnersmarck, geboren am 2. Mai 1973

Florian Maria Georg Christian Henckel von Donnersmarck ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seinen Spielfilm „Das Leben der Anderen“ mit dem Oscar für den Besten fremdsprachigen Film (2007) ausgezeichnet wurde. Er wurde am 2. Mai 1973 in Köln geboren. In diesem Jahr feiert Donnersmarck seinen 52. Geburtstag.

1972 Dwayne Johnson  52

Dwayne Johnson, geboren am 2. Mai 1972

Dwayne Douglas Johnson ist ein als „The Rock“ bekannter und für das Unternehmen „WWE“ arbeitender US-amerikanischer Wrestler, der als Superstar seines Sports gilt. Geboren wurde er am 2. Mai 1972 in Hayward, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Johnson feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.

1955 Donatella Versace  69

Donatella Versace, geboren am 2. Mai 1955

Donatella Versace ist eine italienische Modedesignerin, die aktuell die Chefdesignerin und Vizepräsidentin des von ihrem verstorbenen Bruders Gianni Versace 1978 gegründeten Modelabels „Versace“ ist. Sie wurde am 2. Mai 1955 in Reggio Calabria in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Versace ihren 70. Geburtstag.

1912 Axel Springer  112 (†73)

Axel Springer, geboren am 2. Mai 1912

Axel Cäsar Springer war ein deutscher Zeitungsverleger, Gründer der heutigen „Axel Springer AG” (1946) und u. a. Herausgeber von Deutschlands auflagenstärkster Boulevardzeitung „BILD” (seit 1952). Geboren wurde er am 2. Mai 1912 in Altona, Hamburg und verstarb am 22. September 1985 im Alter von 73 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 113. Mal.

1892 Manfred von Richthofen  132 (†25)

Manfred von Richthofen, geboren am 2. Mai 1892

Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen war ein deutscher Jagdflieger, der im Ersten Weltkrieg mit seiner feuerrot lackierten Fokker als „Roter Baron“ berühmt-berüchtigt war. Geboren wurde er am 2. Mai 1892 in Breslau in Deutschland (heute Polen) und starb am 21. April 1918 mit 25 Jahren in Vaux-sur-Somme in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 133. Mal.

1886 Gottfried Benn  138 (†70)

Gottfried Benn, geboren am 2. Mai 1886

Gottfried Benn war ein bedeutender deutscher Lyriker und Essayist, der in Werken wie „Kleine Aster“ und „Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke“ (Gedichtsammlung „Morgue“ 1912) seine Erfahrungen als Arzt verarbeitete und 1951 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 2. Mai 1886 in Mansfeld (heute zu Putlitz) und verstarb am 7. Juli 1956 mit 70 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 139. Mal.

1772 Novalis  252 (†28)

Novalis, geboren am 2. Mai 1772

Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph der Frühromantik. Geboren wurde er am 2. Mai 1772 in Wiederstedt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 25. März 1801 mit 28 Jahren in Weißenfels. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 253. Mal.

1729 Katharina II. die Große  295 (†67)

Katharina II. die Große, geboren am 2. Mai 1729

Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst war eine bedeutende Zarin bzw. Kaiserin des Russischen Reiches (1762–1796) und Herzogin von Holstein-Gottorf, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Geschicke Russlands lenkte, großen Einfluss auf die europäische Politik hatte und sich als einzige Frau den Beinamen „die Große“ erwarb. Sie wurde am 2. Mai 1729 in Stettin in Pommern (heute Polen) geboren und verstarb mit 67 Jahren am 17. November 1796 (Gregorianischer Kalender, am 6. November 1796 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg in Russland. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 296. Mal.

Weitere am 2. Mai geborene Personen

Gestorben am 2. Mai

Gedenktage am 2. Mai 2025

Maja Plissezkaja, geboren am 20. November 1925

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Maja Plissezkaja, geboren am 20. November 1925. Sie war eine berühmte russische Balletttänzerin und Choreografin, die als Primaballerina des Bolschoi-Theaters mit großen Rollen in „Schwanensee“ und „Dornröschen“ Weltruhm erlangte und bis ins hohe Alter etwa ihre Paraderolle „Der sterbende Schwan“ tanzte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. Mai gestorben sind:

Mai