Am 16. Mai 2023 feierte Pierce Brosnan seinen 70. Geburtstag. Brosnan ist ein irisch-US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Darsteller des britischen Geheimagenten „James Bond“ (1995–2002, u. a. „Goldeneye“ 1995, „Stirb an einem anderen Tag“ 2002) bekannt ist. Außerdem haben am 16. Mai u. a. Henry Fonda (1905–1982) und Janet Jackson (1966) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 16. Mai: Der 16. Mai ist der 136. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 16.05.2023 war vor 22 Tagen. Wer hat am 16. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 16. Mai geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 16. Mai wurden imNamenstage
Am 16. Mai haben u. a. Adolf, Andreas und Johannes (Nepomuk) Namenstag.– Bauernregel zum 16. Mai»Der Nepomuk uns das Wasser macht, dass uns ein gutes Frühjahr lacht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Megan Denise Fox ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Transformers“ 2007) und Fotomodel. Geboren wurde sie in den 1980er-Jahren am 16. Mai 1986 in Rockwood, Tennessee in den Vereinigten Staaten. Fox feierte in diesem Jahr ihren 37. Geburtstag.
Ronny Ackermann ist ein ehemaliger deutscher Wintersportler und heutiger Trainer, der in der Nordischen Kombination vier Goldmedaillen (2003, 2005, 2007) sowie dreimal den Gesamtweltcup (2002, 2003, 2008) gewann und als Deutscher Sportler des Jahres 2005 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 16. Mai 1977 in Bad Salzungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Ackermann seinen 46. Geburtstag.
Laura Pausini ist eine kommerziell erfolgreiche italienische Pop-Sängerin, die ihre Platten in fünf Sprachen aufnimmt, und u. a. Grammy-Award-Gewinnerin. Geboren wurde sie am 16. Mai 1974 in Faenza in Italien. Pausini feierte in diesem Jahr ihren 49. Geburtstag.
Gabriela Sabatini ist eine argentinische Tennisspielerin (bis 1996) und Unternehmerin, die Ende der 1980er-Jahre den Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere erreichte und eine der Haupt-Rivalinnen von Steffi Graf in zahlreichen Duellen war. Geboren wurde sie am 16. Mai 1970 in Buenos Aires in Argentinien. Sabatini feierte in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.
Janet Damita Jo Jackson ist eine der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen und jüngstes Mitglied der Jackson-Familie, die seit den 1980er-Jahren mit Titeln wie „Miss You Much“ (1989), „That’s the Way Love Goes“ (1993), „Together Again“ (1997) und „Doesn’t Really Matter“ (2000) die Spitze der Charts erklomm. Geboren wurde sie am 16. Mai 1966 in Gary, Indiana in den Vereinigten Staaten. Jackson feierte in diesem Jahr ihren 57. Geburtstag.
Pierce Brendan Brosnan ist ein irisch-US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Darsteller des britischen Geheimagenten „James Bond“ (1995–2002, u. a. „Goldeneye“ 1995, „Stirb an einem anderen Tag“ 2002) bekannt ist. Er wurde am 16. Mai 1953 in Navan, County Meath in Irland geboren. In diesem Jahr feierte Brosnan seinen 70. Geburtstag.
Johannes Georg Bednorz ist ein deutscher Physiker, der zusammen mit dem Schweizer Physiker Karl Alexander Müller den Nobelpreis für Physik 1987 „für ihre bahnbrechende Entdeckung von Supraleitung in keramischen Materialien“ erhielt. Geboren wurde er am 16. Mai 1950 in Neuenkirchen im Kreis Steinfurt. Bednorz feierte in diesem Jahr seinen 73. Geburtstag.
Ivan Sutherland ist ein US-amerikanischer Informatiker und Pionier der Computergrafik, der mit „Sketchpad“ (1963) eine der ersten interaktiven Grafikanwendungen entwickelte. Geboren wurde er am 16. Mai 1938 in Hastings, Nebraska in den Vereinigten Staaten. Sutherland feierte in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag.
Kardinal Karl Lehmann war ein deutscher Geistlicher, der als katholischer Bischof von Mainz (1983–2016), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (1987–2008) und Kardinal (2001) zu den populärsten deutschen Kirchenmännern zählte und mit seinem liberalen Kurs als weltoffener Kopf und Brückenbauer des Katholizismus galt. Geboren wurde er am 16. Mai 1936 in Sigmaringen und verstarb am 11. März 2018 mit 81 Jahren in Mainz. In diesem Jahr hätte er seinen 87. Geburtstag gefeiert.
Johannes Eduard Hegenbarth, so sein richtiger Name, war ein deutscher Illustrator und Comiczeichner, der die von 1955 bis 1975 von ihm verantwortete DDR-Jugendzeitschrift „Mosaik“ erfand und mit den Comic-Haupthelden „Digedags“ und „Ritter Runkel“ zu einem großen Publikumserfolg machte. Er wurde am 16. Mai 1925 in Böhmisch Kamnitz (heute Česká Kamenice) in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) geboren und verstarb mit 89 Jahren am 8. November 2014 in Berlin. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
Władziu Valentino Liberace war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Entertainer, der seine über vier Jahrzehnte umspannende Bühnenkarriere als „Wunderkind“ am Klavier begann, auf dem Höhepunkt seiner Popularität als „Mr. Showmanship“ gefeiert wurde und als bestbezahltester Entertainer der Welt galt. Er wurde am 16. Mai 1919 in West Allis, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 67 Jahren am 4. Februar 1987 in Palm Springs, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 104. Mal.
Henry Fonda war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Früchte des Zorns“ (1940) und „Die zwölf Geschworenen“ (1957) zu den großen Kinostars seiner Generation zählt, Vater von Jane und Peter Fonda sowie Großvater Bridget Fondas ist und für seine Rolle in „Am goldenen See“ (1981) den Oscar erhielt. Er wurde am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 77 Jahren am 12. August 1982 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 118. Mal.
Richard Denemy war ein weltweit populärer und gefeierter österreichischer Tenor des 20. Jahrhunderts. Er wurde Anfang der 1890er-Jahre am 16. Mai 1891 in Linz in Österreich-Ungarn (heute Österreich) geboren und verstarb mit 56 Jahren am 8. Januar 1948 in London. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 132. Mal.
Friedrich Rückert war ein deutscher Dichter, Philologe und Orientalist, der mit seinen Übersetzungen orientalische Gedichtformen in Deutschland mit populär machte (u. a. „Geharnischte Sonette“ 1813, „Östliche Rosen“ 1822, „Kindertotenlieder“ 1834, „Die Weisheit des Brahmanen“ 1836). Geboren wurde er am 16. Mai 1788 in Schweinfurt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 31. Januar 1866 mit 77 Jahren in Neuses (heute zu Coburg). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 235. Mal.
Maria Gaetana Agnesi war eine italienische Mathematikerin und Philosophin, die mit ihren Veröffentlichungen zur Differential- und Integralrechnung zu den ersten bedeutenden weiblichen Mathematikerinnen zählt. Geboren wurde sie am 16. Mai 1718 in Mailand in Österreich (heute Italien) und verstarb am 9. Januar 1799 mit 80 Jahren in Mailand in Italien. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 305. Mal.
Vor 320 Jahren im Jahr 1703 starb Charles Perrault, geboren am 12. Januar 1628. Er war ein französischer Schriftsteller, der das Literaturgenre Märchen in Europa etablierte und heute vor allem für seine später u. a. von den Gebrüder Grimm adaptierten Märchen wie u. a. „Rotkäppchen“, „Der gestiefelte Kater“, „Blaubart“, „Aschenputtel“ und „Dornröschen“ bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 16. Mai gestorben sind:
2019 | Ieoh Ming Pei |
---|---|
2013 | Heinrich Rohrer |
2012 | Kurt Felix |
2004 | Marika Rökk |
1990 | Jim Henson |