
Laura Pausini ist eine kommerziell erfolgreiche italienische Pop-Sängerin, die ihre Platten in fünf Sprachen aufnimmt, und u. a. Grammy-Award-Gewinnerin. Sie wurde in den 1970er-Jahren am 16. Mai 1974 in Faenza in Italien geboren und feierte in diesem Jahr ihren 51. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 16. Mai 1974 |
|---|---|
| Geburtsort | Faenza, Emilia-Romagna, Italien |
| Alter | 51 Jahre (und 163 Tage) |
| Sternzeichen | Stier |
Laura Pausini wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1974 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation X zur Welt. Zu ihrer Altersgruppe gehören etwa Amy Adams (1974) und Fabio Cannavaro (1973). Ihre Kindheit und Jugend erlebt Pausini in den 1970er- und 1980er-Jahren.
Laura Pausini wurde im selben Jahr geboren wie Alanis Morissette, Robbie Williams und James Blunt.
In welchem Jahr wurde Laura Pausini geboren? Pausini wurde vor 51 Jahren in der Mitte der 1970er-Jahre im Jahr 1974 geboren.
Wie alt ist Laura Pausini? In diesem Jahr wurde Laura Pausini 51 Jahre alt. Sie kam vor genau 18.791 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Laura Pausini? Laura Pausini hat im Frühling am 16. Mai Geburtstag. Sie wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fiel ihr Geburtstag auf einen Freitag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Pausini? Laura Pausini wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Tigers (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Laura Pausini geboren? Pausini wurde in Südeuropa geboren. Sie kam in Faenza in Italien zur Welt.
51. Geburtstag in diesem Jahr am 16. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
60. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 16. Mai 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Das Ranking von Laura Pausini auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Cecilia Bartoli 1966
Milva 1939–2021
Lucio Dalla 1943–2012
Luciano Pavarotti 1935–2007
Gigi D'Agostino 1967
Gianna Nannini 1954
Eros Ramazzotti 1963
Adriano Celentano 1938
Riccardo Muti 1941
Arturo Toscanini 1867–1957
Umberto Tozzi 1952
Angelo Branduardi 1950
Giorgio Moroder 1940
Nino Rota 1911–1979
Arcangelo Corelli 1653–1713