Die Geburtsregion Emilia-Romagna: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in der Emilia-Romagna in Italien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus der Emilia-Romagna von gestern und heute, z. B. aus Bologna, Parma, Modena oder Faenza. Zu ihnen zählen etwa Giuseppe Verdi, Federico Fellini, Luciano Pavarotti und Enzo Ferrari.
Emilia-Romagna liegt in Italien. Auf einer Fläche von rund 22.000 km² leben in der Emilia-Romagna etwa 4,3 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt ist Bologna.
Berühmte Personen aus der Emilia-Romagna sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Bologna wurde 1966 Alberto Tomba geboren. Tomba ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer, der mit u. a. drei olympischen Goldmedaillen, einem WM-Titel und 50 Weltcupsiegen in den 1980ern und 1990ern als „Tomba la Bomba“ zur Ski-Legende und zum vierfachen Sportler des Jahres in Italien wurde.
Pierluigi Collina wurde 1960 in Bologna geboren. Collina ist ein italienischer Fußballschiedsrichter, der sechsmal zum „Weltschiedsrichter des Jahres“ (1998–2003) gewählt wurde und vielfach als bester Schiedsrichter der Fußballgeschichte angesehen wird.
In Bologna wurde 1943 Lucio Dalla geboren. Er war ein italienischer Musiker, Sänger und Liedermacher, der mit seinen häufig kritischen Liedertexten zu den beliebtesten Popstars seines Landes zählte und dessen großer internationaler Erfolg „Caruso“ aus den 1980ern zum italienischen Klassiker wurde.
Milva wurde 1939 in Goro geboren. Sie war eine italienische Chansonsängerin und Schauspielerin, die in den 1960ern beim Schlagerfestival von San Remo entdeckt wurde, auch international unter ihrem Beinamen „La Rossa“ auf der Bühne stand und in Deutschland insbesondere für ihre Interpretation von Brecht-Weill-Liedern bekannt war.
In Modena wurde Luciano Pavarotti geboren. Er kam am 12. Oktober 1935 zur Welt und war ein international bekannter italienischer Tenor, der u. a. als Mitglied der „Drei Tenöre“ in Klassik und Pop erfolgreich war.
Giorgio Armani wurde in Piacenza geboren. Armani kam am 11. Juli 1934 zur Welt und ist ein erfolgreicher italienischer Modedesigner, Unternehmer und u. a. Gründer des nach ihm benannten Modelabels (1975).
In Rimini wurde 1920 Federico Fellini geboren. Er war einer der bedeutendsten italienischen Regisseure und Filmemacher, der Werke wie „La Strada“ (1954), „Die Nächte der Cabiria“ (1957), „La Dolce Vita“ (1960), „8½“ (1963) und „Amarcord“ (1973) schuf und hierfür vielfach etwa mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Enzo Ferrari wurde in Modena geboren. Er kam am 18. Februar 1898 zur Welt und war ein italienischer Rennfahrer, Unternehmer und Gründer des Rennwagenherstellers „Ferrari“.
In Le Roncole bei Busseto wurde 1813 Giuseppe Verdi geboren. Er war ein großer italienischer Komponist der Romantik, der zahlreiche Meisterwerke der italienischen Opernliteratur wie „Nabucco“ (1842), „Rigoletto“ (1851), „La Traviata“ (1853), „Don Carlos“ (1867), „Aida“ (1871) und „Otello“ (1887) komponierte.