Sophia Loren

Latium

Geboren in Latium, Italien

Die Geburtsregion Latium: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Latium in Italien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Latium von gestern und heute, z. B. aus Rom oder Anzio. Zu ihnen zählen etwa Sophia Loren, Mark Aurel, Thomas von Aquin und Pius XII..

Infos zur Region

Region Latium – Mittelitalien

Latium liegt in Italien. Auf einer Fläche von rund 2 Mio. km² leben in Latium etwa 5,6 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt ist Rom.

Orte

Städte in Latium

Berühmte Personen aus Latium sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:

Top 10 Berühmtheiten aus Latium

Eros Ramazzotti Rom 1963

Eros Ramazzotti, geboren am 28. Oktober 1963

In Rom wurde Eros Ramazzotti geboren. Er kam am 28. Oktober 1963 zur Welt und ist ein international erfolgreicher italienischer Pop-Musiker (u. a. „Adesso tu“ 1986, Album „Dove c’è musica“ 1996, „I Belong To You“ 2005 mit Anastacia).

Isabella Rossellini Rom 1952

Isabella Rossellini, geboren am 18. Juni 1952

Isabella Rossellini wurde in Rom geboren. Rossellini kam am 18. Juni 1952 zur Welt und ist eine italienische Schauspielerin (u. a. „Blue Velvet“ 1986), ehemaliges Model und die Tochter von Ingrid Bergmann sowie Roberto Rossellini.

Juan Carlos I. Rom 1938

Juan Carlos I., geboren am 5. Januar 1938

In Rom wurde 1938 Juan Carlos I. geboren. Er ist der ehemalige König von Spanien (1975–2014), der auf die Diktatur Francos folgte, auf dem Thron demokratische Reformen einleitete und Spaniens Demokratie 1981 gegen einen Putschversuch von Militärs verteidigte.

Sophia Loren Rom 1934

Sophia Loren, geboren am 20. September 1934

Sophia Loren wurde 1934 in Rom geboren. Sie ist eine italienische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die in den 1960er-Jahren mit Filmen wie „Und dennoch leben sie“ (1960), „Gestern, heute und morgen“ (1962) und „Hochzeit auf Italienisch“ (1964) weltweit populär wurde.

Sergio Leone Rom 1929

Sergio Leone, geboren am 3. Januar 1929

In Rom wurde 1929 Sergio Leone geboren. Er war ein italienischer Filmregisseur, der bei zahlreichen berühmten „Italo-Western“ Regie führte (u. a. „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, „Spiel mir das Lied vom Tod“ 1968, „Es war einmal in Amerika“ 1984).

Gina Lollobrigida Subiaco, Latium 1927

Gina Lollobrigida, geboren am 4. Juli 1927

Gina Lollobrigida wurde 1927 in Subiaco, Latium geboren. Sie war eine italienische Schauspielerin, die als „Esmeralda“ in „Der Glöckner von Notre Dame“ (1956) weltberühmt wurde, 1961 den Golden Globe erhielt, mehr als ein halbes Jahrhundert italienische Kino-Geschichte mitprägte und als eine der letzten großen Film-Diven galt.

Pius XII. Rom 1876

Pius XII., geboren am 2. März 1876

In Rom wurde Pius XII. geboren. Er kam am 2. März 1876 zur Welt und war ein italienischer Geistlicher und Papst der römisch-katholischen Kirche (1939–1958), dessen Wirken während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust kontrovers diskutiert wird.

Thomas von Aquin Roccasecca 1225

Thomas von Aquin, geboren 1225

Thomas von Aquin wurde 1225 in Roccasecca bei Aquino geboren. Er war ein heiliggesprochener italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters, der als Hauptvertreter der Scholastik und Begründer der wissenschaftlichen Theologie gilt und mit seiner Verknüpfung von Glaubensfragen mit der rationalen Logik des Aristoteles den katholischen Glauben nachhaltig prägte.

Mark Aurel Rom 121

Mark Aurel, geboren am 26. April 121

In Rom wurde Mark Aurel geboren. Er kam am 26. April 121 zur Welt und war ein römischer Kaiser (161–180) und als Nachfolger seines Adoptivvaters Antoninus Pius der letzte der „fünf guten Kaiser“ (nach Machiavelli 1503) aus der Glanzzeit des Römischen Reiches.

Vespasian Falacrinae (vermutlich nahe des heutigen Cittareale, Rieti) 9

Vespasian, geboren am 17. November 9

Vespasian wurde 9 in Falacrinae (vermutlich nahe des heutigen Cittareale, Rieti) geboren. Er war ein römischer Kaiser (69–79), der sich im Vierkaiserjahr 69 durchsetzen konnte, die Dynastie der Flavier (69–96) begründete und nach der Schreckensherrschaft Neros mit einem neu sanierten Haushalt u. a. zahlreiche Bauvorhaben wie das Kolosseum (72–80) initiieren konnte.

Latium A–Z

Weitere berühmte Frauen und Männer aus Latium von A bis Z

Italien