Die Geburtsregion Sizilien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen auf Sizilien in Italien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Sizilianer von gestern und heute, z. B. aus Palermo. Zu ihnen zählen etwa Lucky Luciano, Frank Capra, Luigi Pirandello und Giuseppe Tomasi di Lampedusa.
Sizilien liegt in Italien. Auf einer Fläche von rund 25.000 km² leben auf Sizilien etwa 5,0 Mio. Sizilianer. Die Hauptstadt ist Palermo.
Berühmte Personen von Sizilien sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
Die Geschichte der Insel Sizilien und seiner Bevölkerung von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Phönizier, Griechen, Römer, Araber, Staufer und mehr haben hier ihre kulturellen Spuren hinterlassen. 394 Seiten. amazon.de
John Julius Norwich führt unterhaltsam durch die turbulente Geschichte der Insel Sizilien, die ein einzigartiges Kaleidoskop der Völker und Kulturen ist und seit Jahrtausenden im Brennpunkt der Weltgeschichte steht. 512 Seiten. amazon.de
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Sizilien:
In Palermo wurde 1916 Natalia Ginzburg geboren. Sie war eine zeitweise unter ihrem Pseudonym „Alessandra Tornimparte“ publizierende italienische Schriftstellerin, die mit Werken wie „Die Straße in die Stadt“ (1942), „Alle unsre Gestern“ (1952), „Familienlexikon“ (1963) und „Caro Michele“ (1973) zu den bedeutendsten Literatinnen Italiens gezählt wird.
Salvatore Quasimodo wurde in Modica auf Sizilien geboren. Er kam am 20. August 1901 zur Welt und war ein italienischer Lyriker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1959 „für seine lyrische Dichtung, die mit klassischem Feuer das tragische Lebensgefühl der Gegenwart ausdrückt“.
In Lercara Friddi, Sizilien wurde Lucky Luciano geboren. Er kam am 24. November 1897 zur Welt und war ein legendärer US-amerikanischer Verbrecher aus Sizilien, der in den 1930ern die New Yorker Verbrecherwelt neu organisierte und als einflussreichster Mafiaboss der USA galt.
Frank Capra wurde 1897 in Bisacquino, Sizilien geboren. Er war ein renommierter US-amerikanischer Filmregisseur, der mit Filmen wie „Es geschah in einer Nacht“ (1934), „Ist das Leben nicht schön?“ (1947) und „Die unteren Zehntausend“ (1961) zu den bedeutendsten Filmemachern seiner Generation gezählt wird und dreimal den Oscar als bester Regisseur gewann.
In Palermo wurde 1896 Giuseppe Tomasi di Lampedusa geboren. Er war ein italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, dessen berühmtestes Werk sein einziger und erst posthum veröffentlichter Roman „Il Gattopardo“ (1958, „Der Gattopardo“) über seine Familiengeschichte ist.
Luigi Pirandello wurde 1867 in Girgenti (heute Agrigent), Sizilien geboren. Er war ein italienischer Schriftsteller und Dramatiker (u. a. „Sechs Personen suchen einen Autor“ 1921) sowie Träger des Nobelpreises für Literatur 1934 „für seine kühne und sinnreiche Neuschöpfung von Drama und Bühnenkunst“.
In Palermo wurde 1660 Alessandro Scarlatti geboren. Er war ein europaweit bekannter italienischer Komponist des Barocks, der über 100 Opern wie „Gli equivoci nel sembiante“ (1679), „Tigrane“ (1715), „Il trionfo dell'onore“ (1718) und „Griselda“ (1721) schuf.
Vor 190 Jahren im Jahr 1835 starb August von Platen in Syrakus auf Sizilien in Italien. Er war ein deutscher Dichter des frühen 19. Jahrhunderts, der viele Jahre in Italien lebte und arbeitete (u. a. Gedichtband „Ghaselen“ 1821, „Der romantische Ödipus“ 1829, „Polenlieder“ 1831). Geboren wurde er am 24. Oktober 1796 in Ansbach in Ansbach-Bayreuth, HRR (heute Deutschland). Weitere auf Sizilien gestorbene Personen:
† 1943 | Luz Long (†30) |
---|---|
† 1197 | Heinrich VI. (†31) |