Die Geburtsregion Umbrien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Umbrien in Italien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Umbrien von gestern und heute. Zu ihnen zählen etwa Franz von Assisi, Benedikt von Nursia, Monica Bellucci und Klara von Assisi.
Umbrien liegt in Italien. Auf einer Fläche von rund 8.460 km² leben in Umbrien etwa 888.000 Einwohner. Die Hauptstadt ist Perugia.
In Città di Castello wurde Monica Bellucci geboren. Bellucci kam am 30. September 1964 zur Welt und ist eine italienische Schauspielerin (u. a. „Bram Stoker’s Dracula“ 1992, „Lügen der Liebe“ 1996, „Pakt der Wölfe“ 2001, „Matrix Reloaded“ 2003, „Ricordati di me“ 2003).
Klara von Assisi wurde in Assisi geboren. Sie kam am 16. Juli 1194 zur Welt und war eine christliche Ordensgründerin und eine der ersten Anhängerinnen von Franz von Assisi, die gemeinsam mit ihm den zweiten Orden des Hl. Franziskus, den komplentativen Orden der Klarissen gründete.
In Assisi wurde Franz von Assisi geboren. Er kam 1181 zur Welt und war ein christlicher Ordensbruder und Prediger, der den franziskanischen Orden der Minderen Brüder gründete und als Heiliger sowie Patron Italiens und der Tiere verehrt wird.
Benedikt von Nursia wurde 480 in Nursia geboren. Er war der Gründer des ersten Benediktinerklosters Monte Cassino und damit der Begründer des Benediktinerordens, der mit der Benediktsregel das Mönchtum bis in die Gegenwart prägt, in vielen Kirchen teils als Heiliger verehrt wird und u. a. als Patron der Schulkinder, Bergleute und Europas gilt.
In Narnia (heute Narni) wurde 30 Nerva geboren. Er war ein römischer Kaiser (96-98), der aufgrund seiner Kinderlosigkeit das Adoptivkaisertum im Römischen Reich einführte und mit seiner Regentschaft das „Zeitalter der fünf guten Kaiser“ (96-180) begründete.
Vor 809 Jahren im Jahr 1216 starb Innozenz III. in Perugia im Heiligen Römischen Reich (heute Italien). Er war der wohl einflussreichste römisch-katholische Papst (1198–1216) des Mittelalters, der den Albigenserkreuzzug (1209) entsendete, das Inquisitionsverfahren entwickelte, Kurie und Kirchenrecht reformierte, u. a. Arago und England als päpstliche Lehen unterwarf und das vierte Laterankonzil (1215) berief. Geboren wurde er 1160 in Gavignano bei Segni im Kirchenstaat (heute Italien). Daneben starb in Umbrien Nikolaus von Kues, der hier im Jahr 1464 mit 63 Jahren starb.