Daniel Craig

2. März

1968 wurde Daniel Craig geboren

Daniel Craig feierte am 2. März 2023 seinen 55. Geburtstag. Er ist ein britischer Schauspieler, der vor allem in seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond (u. a. „Casino Royale“ 2006, „No Time To Die“ 2021) zum internationalen Star wurde und daneben etwa in „Layer Cake“ (2004), „München“ (2005) und „Verblendung“ (2011) auf der Kinoleinwand zu sehen war. Neben Craig haben am 2. März u. a. Michail Gorbatschow (1931–2022) und Uschi Glas (1944) Geburtstag.

Kalenderblatt 2.3.

2. März 2023 Donnerstag · 61. Tag · KW 9

Das Kalenderblatt zum 2. März: Der 2. März ist der 61. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 02.03.2023 war vor 93 Tagen. Wer hat am 2. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 2. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 2. März Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 2. März sind im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 2. März haben u. a. Agnes, Karl und Volker Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 2. März

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 2. März im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 2. März

1989 Marcel Hirscher  34

Marcel Hirscher, geboren am 2. März 1989

Marcel Hirscher ist ein österreichischer Skirennläufer, der als u. a. zweifacher Olympiasieger (2018) und sechsfacher Weltmeister (2013, 2015, 2017) zu den erfolgreichsten Athleten im Slalom und Riesenslalom zählt. Er wurde am 2. März 1989 in Hallein, Salzburg in Österreich geboren. In diesem Jahr feierte Hirscher seinen 34. Geburtstag.

1968 Daniel Craig  55

Daniel Craig, geboren am 2. März 1968

Daniel Wroughton Craig ist ein britischer Schauspieler, der vor allem in seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond (u. a. „Casino Royale“ 2006, „No Time To Die“ 2021) zum internationalen Star wurde und daneben etwa in „Layer Cake“ (2004), „München“ (2005) und „Verblendung“ (2011) auf der Kinoleinwand zu sehen war. Geboren wurde er am 2. März 1968 in Chester, Cheshire in England. Craig feierte in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.

1962 Jon Bon Jovi  61

Jon Bon Jovi, geboren am 2. März 1962

John Francis Bongiovi, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist der nach ihm benannten Rockgruppe „Bon Jovi“ (u. a. „Blaze of Glory“ 1990, „It's My Life“ 2000) sowie Schauspieler. Geboren wurde er am 2. März 1962 in Perth Amboy, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Bon Jovi feierte in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.

1944 Uschi Glas  79

Uschi Glas, geboren am 2. März 1944

Helga Ursula Glas ist eine deutsche Schauspielerin, die Ende der 1960er mit ihren Rollen in der Filmkomödie „Zur Sache, Schätzchen“ (1968) und der Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank“ (1968) bundesweit bekannt wurde und seither zu den populären Gesichtern des deutschen Films zählt. Geboren wurde sie am 2. März 1944 in Landau an der Isar. Glas feierte in diesem Jahr ihren 79. Geburtstag.

1942 John Irving  81

John Irving, geboren am 2. März 1942

John Winslow Irving ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der mit Romanen wie „Garp und wie er die Welt sah“ (1978), „Das Hotel New Hampshire“ (1981) und „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (1985) ein großes Publikum erreicht und als Drehbuchautor mit einem Oscar geehrt wurde. Geboren wurde er am 2. März 1942 in Exeter, New Hampshire in den Vereinigten Staaten. Irving feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.

1942 Lou Reed  81 (†71)

Lou Reed, geboren am 2. März 1942

Lewis Allan Reed war ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber (u. a. „Walk on the Wild Side“ 1972) sowie Mitgründer der Rockband „The Velvet Underground“ (1965–1973). Geboren wurde er am 2. März 1942 in Brooklyn, New York City und starb am 27. Oktober 2013 im Alter von 71 Jahren in New York City. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.

1940 Lothar de Maizière  83

Lothar de Maizière, geboren am 2. März 1940

Lothar de Maizière ist ein deutscher Politiker, der der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1990) war. Geboren wurde er am 2. März 1940 in Nordhausen. De Maizière feierte in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.

1931 Michail Gorbatschow  92 (†91)

Michail Gorbatschow, geboren am 2. März 1931

Michail Sergejewitsch Gorbatschow war ein bedeutender russischer Politiker und Staatsmann, der als Präsident der Sowjetunion (1990–1991) unter den Schlagworten „Glasnost“ und „Perestroika“ die Wende sowie das Ende des Kalten Krieges mit einläutete und für seine führende Rolle mit dem Friedensnobelpreis 1990 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 2. März 1931 in Priwolnoje, Stawropol in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geboren und starb mit 91 Jahren am 30. August 2022 in Moskau. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.

1900 Kurt Weill  123 (†50)

Kurt Weill, geboren am 2. März 1900

Kurt Julian Weill war ein deutsch-US-amerikanischer Komponist, der mit der weltberühmt gewordenen „Die Dreigroschenoper“ (1928) seinen Durchbruch schaffte und nach seiner Emigration in die USA (1935) u. a. mehrere Broadway-Musicals komponierte. Geboren wurde er am 2. März 1900 in Dessau und starb am 3. April 1950 mit 50 Jahren in New York City. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 123. Mal.

1883 Nikos Kazantzakis   140 (†74)

Nikos Kazantzakis war ein griechischer Schriftsteller, dessen bekannteste Romane „Alexis Sorbas“ (1946, verfilmt 1964) und „Die letzte Versuchung“ (1951, verfilmt 1988) sind. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 2. März 1883 (am 18. Februar 1883 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Iraklio, Kreta im Osmanischen Reich (heute Griechenland) geboren und starb mit 74 Jahren am 26. Oktober 1957 in Freiburg im Breisgau. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 140. Mal.

1876 Pius XII.  147 (†82)

Pius XII., geboren am 2. März 1876

Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli, so sein eigentlicher Name, war ein italienischer Geistlicher und Papst der römisch-katholischen Kirche (1939–1958), dessen Wirken während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust kontrovers diskutiert wird. Geboren wurde er am 2. März 1876 in Rom und starb am 9. Oktober 1958 mit 82 Jahren in Castel Gandolfo. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 147. Mal.

1824 Bedřich Smetana  199 (†60)

Bedřich Smetana, geboren am 2. März 1824

Bedřich Smetana war ein böhmischer Komponist, dessen berühmtesten Werk wohl „Die Moldau“ („Vltava“ 1874) mit seinem eingängigen Hauptthema aus dem sechsteiligen Zyklus „Mein Vaterland“ ist. Geboren wurde er am 2. März 1824 in Litomyšl in Böhmen (heute Tschechien) und verstarb am 12. Mai 1884 mit 60 Jahren in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 199. Mal.

Weitere am 2. März geborene Personen

Gestorben am 2. März

Gedenktage am 2. März 2023

Mani, geboren am 14. April 216

Vor 1749 Jahren im Jahr 274 starb Mani, geboren am 14. April 216. Er war der Religionsstifter und Prophet des nach ihm benannten „Manichäismus“, einer sich in der Spätantike über weite Gebiete Persiens bis ins Römische Reich und China ausbreitenden Religion, die verschiedene Lehren etwa des Christentums und Buddhismus miteinander verband. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 2. März gestorben sind:

März