Abraham Lincolns Geburtstag jährt sich am 12. Februar 2021 zum 212. Mal. Lincoln war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1861–1865), der im amerikanischen Bürgerkrieg die Nordstaaten erfolgreich gegen die Südstaaten führte und u. a. die Abschaffung der Sklaverei durchsetzte. Zudem jähren sich am 12. Februar die Geburtstage von Charles Darwin (1809–1882) und Gustl Bayrhammer (1922–1993).
Das Kalenderblatt zum 12. Februar: Der 12. Februar ist der 43. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 19 Tage bis zum 12.02.2021. Wer hat am 12. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 12. Februar geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Wassermann geboren worden.
Geburtstagskinder vom 12. Februar sind imNamenstage
Am 12. Februar haben u. a. Träger der Namen Benedikt und Eulalia Namenstag.HochzeitFranz I. Stephan und Maria Theresia das Ja-Wort.
Am 12. Februar im Jahr 1736 gaben sich– Bauernregel zum 12. Februar»Sankt Eulalia Sonnenschein, bringt viel Obst und guten Wein.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Philip R. Zimmermann ist ein US-amerikanischer Informatiker, der das weit verbreitete Protokoll „PGP“ zur sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten entwickelte. Er wurde am 12. Februar 1954 in Camden, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Zimmermann seinen 67. Geburtstag.
Angelo Branduardi ist ein italienischer Musiker, Sänger und Liedermacher, der in Deutschland Ende der Siebziger mit dem Radio-Hit „La pulce d’acqua“ (1977) bekannt wurde und seither mit seinen folkloristischen Songs mit Anleihen aus der Renaissance die Fans in vielen europäischen Ländern zu begeistern weiß. Er wurde am 12. Februar 1950 in Cuggiono, Mailand in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Branduardi seinen 71. Geburtstag.
Lyon Hyman Green, so sein richtiger Name, war ein kanadischer Schauspieler, der zunächst landesweit als Radiosprecher („The Voice of Canada“) bekannt und später in der Titelrolle des „Ben Cartwright“ in „Bonanza“ (TV-Serie 1959–1973) weltweit berühmt wurde. Geboren wurde er am 12. Februar 1915 in Ottawa, Ontario in Kanada und verstarb mit 72 Jahren am 11. September 1987 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 106. Mal.
Georges Joseph Christian Simenon war ein weltberühmter belgischer Schriftsteller, der vor allem für seine rund 80 vielfach verfilmten Kriminalromane rund um den mit Melone, Mantel und Pfeife ermittelnden „Kommissar Maigret“ (1929–1972) bekannt ist. Geboren wurde er vermutlich am 12. Februar 1903 in Lüttich in Belgien und verstarb mit 86 Jahren am 4. September 1989 in Lausanne in der Schweiz. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 118. Mal.
Max Carl Friedrich Beckmann war ein berühmter deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Secession“ (1907–1913) war und u. a. für seine zahlreichen Selbstportraits bekannt ist. Er wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und starb am 27. Dezember 1950 mit 66 Jahren in New York City. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 137. Mal.
Anna Pawlowna Pawlowa war eine berühmte russische Balletttänzerin, Meistertänzerin und Primaballerina, die insbesondere für das für sie choreografierte Tanz-Solo „Der sterbende Schwan“ (1905) berühmt ist. Geboren wurde sie nach dem gregorianischen Kalender am 12. Februar 1881 (am 31. Januar 1881 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Sankt Petersburg in Russland und verstarb mit 49 Jahren am 23. Januar 1931 in Den Haag in den Niederlanden. 2021 jährt sich ihr Geburtstag zum 140. Mal.
Lou Andreas-Salomé war eine Psychoanalytikerin und Schriftstellerin, die vor allem durch ihren für ihre Zeit unkonventionellen Lebensstil sowie ihre Freundschaften und Beziehungen mit den Geistesgrößen Nietzsche, Freud und Rilke bekannt wurde. Geboren wurde sie am 12. Februar 1861 in Sankt Petersburg in Russland und starb mit 75 Jahren am 5. Februar 1937 in Göttingen. Ihr Geburtstag jährt sich 2021 zum 160. Mal.
Charles Robert Darwin war ein englischer Gelehrter und bedeutender Naturwissenschaftler, der auf seiner Südamerikareise an Bord der „Beagle“ (1831–1836) zahlreiche Pflanzen und Tiere entdeckte und Beobachtungen für die später von ihm entwickelte, revolutionäre Evolutionstheorie („The Origin of Species“ 1859) machte. Geboren wurde er am 12. Februar 1809 in Shrewsbury in England und starb mit 73 Jahren am 19. April 1882 in Downe, London. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 212. Mal.
Abraham Lincoln war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1861–1865), der im amerikanischen Bürgerkrieg die Nordstaaten erfolgreich gegen die Südstaaten führte und u. a. die Abschaffung der Sklaverei durchsetzte. Geboren wurde er am 12. Februar 1809 in Hodgenville, Hardin County (heute LaRue County, Kentucky) in den Vereinigten Staaten und starb mit 56 Jahren am 15. April 1865 in Washington, D.C. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 212. Mal.
Franz Joseph Karl von Habsburg war als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792–1806) aus dem Haus Habsburg-Lothringen und teils zeitgleich als Franz I. erster Kaiser von Österreich (1804–1835), dessen Kaisertum er zur Absicherung seiner Macht gegenüber Napoleon I. ausrief. Er wurde am 12. Februar 1768 in Florenz in Italien geboren und verstarb am 2. März 1835 mit 67 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 253. Mal.
Vor zehn Jahren im Jahr 2011 starb Peter Alexander, geboren am 30. Juni 1926. Er war ein österreichischer Unterhalter, Sänger und Schauspieler, der insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren in zahlreichen Filmen wie „Im weißen Rößl“ (1960) spielte, mehrere Nummer-1-Hits hatte (u. a. „Die kleine Kneipe“ 1976) und bis in die 1990er Gastgeber großer Fernsehshows war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 12. Februar gestorben sind:
2017 | Al Jarreau |
---|---|
2007 | Georg Buschner |
2000 | Charles M. Schulz |
1999 | Heinz Schubert |
1989 | Thomas Bernhard |
1984 | Julio Cortázar |
1979 | Jean Renoir |
---|---|
1947 | Kurt Lewin |
1886 | Jules Célestin Jamin |
1837 | Ludwig Börne |
1834 | Friedrich Schleiermacher |
1804 | Immanuel Kant |