Chuck Yeager

13. Februar

Vor 100 Jahren wurde Chuck Yeager geboren

Chuck Yeagers Geburtstag jährte sich am 13. Februar 2023 zum hundertsten Mal. Yeager war ein US-amerikanischer Luftwaffen-General und Testpilot, der im Jahr 1947 an Bord der „Bell X-1“ als erster Mensch im Horizontalflug schneller als Schallgeschwindigkeit (Mach 1,06) flog, zahlreiche weitere Rekorde mit dem Flugzeug aufstellte und zur US-Pilotenlegende wurde. Außerdem haben am 13. Februar u. a. Robbie Williams (1974) und Sigmund Jähn (1937–2019) Geburtstag.

Kalenderblatt 13.2.

13. Februar 2023 Montag · 44. Tag · KW 7

Das Kalenderblatt zum 13. Februar: Der 13. Februar ist der 44. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 13.02.2023 war vor 225 Tagen. Wer hat am 13. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. Februar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 13. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 13. Februar wurden im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstage:  Am 13. Februar haben u. a. Adolf, Christina, Gisela und Irmhild Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 13. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 13. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 13. Februar

1974 Robbie Williams  49

Robbie Williams, geboren am 13. Februar 1974

Robert Peter Williams ist ein britischer Sänger und Musiker, der in den 1990ern als Mitglied der Boygroup „Take That“ bekannt wurde und mit Alben wie „Swing When You’re Winning“ (2001), „Escapology“ (2002) und „Reality Killed the Video Star“ (2009) eine sehr erfolgreiche Solokarriere anschloss. Geboren wurde er am 13. Februar 1974 in Stoke-on-Trent in England. Williams feierte in diesem Jahr seinen 49. Geburtstag.

1962 Heikko Deutschmann  61

Heikko Deutschmann, geboren am 13. Februar 1962

Heikko Deutschmann ist ein österreichischer Fernseh- und Theater-Schauspieler. Geboren wurde er Anfang der 1960er-Jahre am 13. Februar 1962 in Innsbruck in Österreich. Deutschmann feierte in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.

1960 Pierluigi Collina  63

Pierluigi Collina, geboren am 13. Februar 1960

Pierluigi Collina ist ein italienischer Fußballschiedsrichter, der sechsmal zum „Weltschiedsrichter des Jahres“ (1998–2003) gewählt wurde und vielfach als bester Schiedsrichter der Fußballgeschichte angesehen wird. Geboren wurde er am 13. Februar 1960 in Bologna in Italien. Collina feierte in diesem Jahr seinen 63. Geburtstag.

1950 Peter Gabriel  73

Peter Gabriel, geboren am 13. Februar 1950

Peter Brian Gabriel ist ein englischer Musiker und Video-Künstler, der als Frontmann und Gründungsmitglied der Rock-Band „Genesis“ bekannt wurde. Geboren wurde er am 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey in England. Gabriel feierte in diesem Jahr seinen 73. Geburtstag.

1939 Beate Klarsfeld  84

Beate Klarsfeld, geboren am 13. Februar 1939

Beate Klarsfeld ist eine deutsche Journalistin, die sich für die Aufdeckung von NS-Verbrechern einsetzte und durch ihre Ohrfeige gegenüber dem ehemaligen NSDAP-Mitglied und damaligen Bundeskanzler Kiesinger (1968) bundesweit bekannt wurde. Sie wurde am 13. Februar 1939 in Berlin geboren. In diesem Jahr feierte Klarsfeld ihren 84. Geburtstag.

1937 Sigmund Jähn  86 (†82)

Sigmund Jähn, geboren am 13. Februar 1937

Sigmund Werner Paul Jähn war ein deutscher Kosmonaut der DDR, der am 26. August 1978 mit einer sowjetischen „Sojus“-Kapsel als erster Deutscher in den Weltraum flog und an Bord der Raumstation „Saljut 6“ in sieben Tagen 125 Mal die Erde umkreiste. Er wurde am 13. Februar 1937 in Morgenröthe-Rautenkranz geboren und verstarb am 21. September 2019 mit 82 Jahren in Strausberg. Dieses Jahr hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.

1933 Kim Novak   90

Kim Novak, geboren am 13. Februar 1933

Marilyn Pauline Novak, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine vorwiegend in den 1950er- und 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. in „Picknick“ 1955, „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ (1958) und „Mord im Spiegel“ (1980) zu sehen war. Sie wurde am 13. Februar 1933 in Chicago, Illinois geboren. In diesem Jahr feierte Novak ihren 90. Geburtstag.

1923 Chuck Yeager   100 (†97)

Chuck Yeager, geboren am 13. Februar 1923

Charles Elwood Yeager war ein US-amerikanischer Luftwaffen-General und Testpilot, der im Jahr 1947 an Bord der „Bell X-1“ als erster Mensch im Horizontalflug schneller als Schallgeschwindigkeit (Mach 1,06) flog, zahlreiche weitere Rekorde mit dem Flugzeug aufstellte und zur US-Pilotenlegende wurde. Er wurde am 13. Februar 1923 in Myra, West Virginia in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 7. Dezember 2020 mit 97 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.

1849 Friedrich Wilhelm Voigt  174 (†72)

Friedrich Wilhelm Voigt, geboren am 13. Februar 1849

Friedrich Wilhelm Voigt war ein ostpreußischer Schuhmacher, der durch seinen deutschlandweit aufsehenerregenden Überfall auf das Rathaus in Köpenick (1906) als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt wurde. Er wurde am 13. Februar 1849 in Tilsit (heute Sowetsk, Kaliningrad) in Ostpreußen (heute Russland) geboren und verstarb am 3. Januar 1922 mit 72 Jahren in Luxemburg. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 174. Mal.

1846 Konrad Koch  177 (†65)

Konrad Koch, geboren am 13. Februar 1846

Wilhelm Carl Johann Konrad Koch war ein deutscher Lehrer für Deutsch und Alte Sprachen, der an seiner Schule in Braunschweig 1874 das Fußballspiel in Deutschland einführte, mit dem von ihm aufgestellten Regelwerk die Sportart nachhaltig prägte und 1875 den ersten deutschen Fußballverein gründete. Geboren wurde er am 13. Februar 1846 in Braunschweig und starb mit 65 Jahren am 13. April 1911 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 177. Mal.

Weitere am 13. Februar geborene Personen

Gestorben am 13. Februar

Gedenktage am 13. Februar 2023

Richard Wagner, geboren am 22. Mai 1813

Vor 140 Jahren im Jahr 1883 starb Richard Wagner, geboren am 22. Mai 1813. Er war ein bedeutender deutscher Komponist, Dramatiker und Theaterregisseur, der für Opern wie „Der Fliegende Holländer” (1843), „Die Meistersinger” (1868), „Der Ring des Nibelungen” (1876) und „Parsifal” (1882) bekannt ist, das Festspielhaus in Bayreuth entwarf und die dortigen Festspiele initiierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. Februar gestorben sind:

Februar