Orlando Bloom

13. Januar

1977 wurde Orlando Bloom geboren

Orlando Bloom feierte am 13. Januar 2023 seinen 46. Geburtstag. Bloom ist ein britischer Schauspieler, der vor allem in seinen Rollen als „Legolas“ in der „Herr der Ringe“-Trilogie (2001–2003) und als „Will Turner“ in den „Pirates of the Caribbean“-Filmen (2003/06/07) bekannt wurde. Außerdem haben am 13. Januar u. a. Josefine Preuß (1986) und Joko Winterscheidt (1979) Geburtstag.

Kalenderblatt 13.1.

13. Januar 2023 Freitag · 13. Tag · KW 2

Das Kalenderblatt zum 13. Januar: Der 13. Januar ist der dreizehnte Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 13.01.2023 war vor 254 Tagen. Wer hat am 13. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. Januar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 13. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 13. Januar wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 13. Januar haben u. a. Hilarius, Hilmar und Jutta Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 13. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 13. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 13. Januar

1990 Liam Hemsworth  33

Liam Hemsworth, geboren am 13. Januar 1990

Liam Hemsworth ist ein australischer Schauspieler (u. a. „Mit Dir an meiner Seite“ 2010, „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ 2012), der in seinem Heimatland mit der TV-Serie „Neighbours“ (2007–2008) bekannt wurde. Er wurde am 13. Januar 1990 in Melbourne in Australien geboren. In diesem Jahr feierte Hemsworth seinen 33. Geburtstag.

1986 Josefine Preuß  37

Josefine Preuß, geboren am 13. Januar 1986

Josefine Preuß ist eine deutsche Schauspielerin, die u. a. als Hauptdarstellerin in der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“ (2005–2008) bekannt wurde. Sie wurde am 13. Januar 1986 in Zehdenick geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Preuß ihren 37. Geburtstag.

1979 Joko Winterscheidt  44

Joko Winterscheidt, geboren am 13. Januar 1979

Joachim Cornelius Winterscheidt ist ein deutscher Fernsehmoderator, der zusammen mit seinem Moderationspartner Klaas Heufer-Umlauf durch die Sendungen „MTV Home“ (2009–2011) bekannt wurde und „neoParadise“ (2011–2013) sowie aktuell „Circus HalliGalli“ (2013) moderiert. Geboren wurde er am 13. Januar 1979 in Mönchengladbach. Winterscheidt feierte in diesem Jahr seinen 44. Geburtstag.

1977 Orlando Bloom  46

Orlando Bloom, geboren am 13. Januar 1977

Orlando Jonathan Blanchard Bloom ist ein britischer Schauspieler, der vor allem in seinen Rollen als „Legolas“ in der „Herr der Ringe“-Trilogie (2001–2003) und als „Will Turner“ in den „Pirates of the Caribbean“-Filmen (2003/06/07) bekannt wurde. Geboren wurde er am 13. Januar 1977 in Canterbury, Kent in England. Bloom feierte in diesem Jahr seinen 46. Geburtstag.

1976 Felix Gottwald  47

Felix Gottwald, geboren am 13. Januar 1976

Felix Gottwald ist ein österreichischer Nordischer Kombinierer, der mit drei Gold- und insgesamt sieben Olympia-Medaillen (2002, 2006, 2010) der erfolgreichste Olympionike Österreichs und mit 18 Medaillen bei Olympia und Weltmeisterschaften der erfolgreichste Athlet seiner Sportart ist. Er wurde am 13. Januar 1976 in Zell am See in Österreich geboren. In diesem Jahr feierte Gottwald seinen 47. Geburtstag.

1975 Daniel Kehlmann  48

Daniel Kehlmann, geboren am 13. Januar 1975

Daniel Kehlmann ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller, dessen Roman „Die Vermessung der Welt“ (2005) über die Forscher Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß ein internationaler Millionen-Bestseller wurde. Geboren wurde er am 13. Januar 1975 in München. Kehlmann feierte in diesem Jahr seinen 48. Geburtstag.

1966 Patrick Dempsey  57

Patrick Dempsey, geboren am 13. Januar 1966

Patrick Galen Dempsey ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Can’t Buy Me Love“ 1987, „Loverboy“ 1989, „Sweet Home Alabama“ 2002, „Valentinstag“ 2010), der vor allem als „Dr. Derek Shepherd“ in der erfolgreichen TV-Serie „Grey’s Anatomy“ (2005–2015) bekannt wurde. Er wurde am 13. Januar 1966 in Lewiston, Maine in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Dempsey seinen 57. Geburtstag.

1960 Eric Betzig  63

Eric Betzig, geboren am 13. Januar 1960

Robert Eric Betzig ist ein US-amerikanischer Physiker und zusammen mit William E. Moerner und Stefan Hell Träger des Nobelpreises für Chemie 2014 „für die Entwicklung von superauflösender Fluoreszenzmikroskopie“. Er wurde am 13. Januar 1960 in Ann Arbor, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Betzig seinen 63. Geburtstag.

1954 Trevor Rabin  69

Trevor Rabin, geboren am 13. Januar 1954

Trevor Charles Rabin ist ein südafrikanischer Rock-Musiker (u. a. als Gitarrist, Songwriter und Sänger der Band „Yes“ 1983–1994) und Komponist überwiegend von Filmmusik (u. a. Soundtrack zu „Armageddon“ 1998, „Remember The Titans“ 2000). Er wurde am 13. Januar 1954 in Johannesburg in Südafrika geboren. In diesem Jahr feierte Rabin seinen 69. Geburtstag.

1927 Sydney Brenner  96 (†92)

Sydney Brenner war ein britischer Molekularbiologe, der mit Bob Horvitz and John Sulston die Zellen und Gene des Fadenwurms „Caenorhabditis elegans“ erforschte und „für ihre Entdeckungen betreffend der genetischen Regulierung der Organentwicklung und programmiertem Zellsterben“ den Nobelpreis für Medizin 2002 erhielt. Geboren wurde er am 13. Januar 1927 in Germiston in Südafrika und starb am 5. April 2019 mit 92 Jahren in Singapur. Dieses Jahr hätte er seinen 96. Geburtstag gefeiert.

1926 Michael Bond  97 (†91)

Thomas Michael Bond war ein englischer Schriftsteller, der vor allem als Kinderbuchautor mit seiner Figur „Paddington Bär“ (1958) in seinem Heimatland und international erfolgreich war. Er wurde am 13. Januar 1926 in Newbury, Berkshire in England geboren und starb mit 91 Jahren am 27. Juni 2017 in London. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1924 Paul Feyerabend  99 (†70)

Paul Feyerabend, geboren am 13. Januar 1924

Paul Karl Feyerabend war ein österreichischer Philosoph, Wissenschaftstheoretiker (u. a. „Science in a Free Society“) und Professor an der Universität von Kalifornien, Berkeley. Er wurde am 13. Januar 1924 in Wien geboren und starb im Alter von 70 Jahren am 11. Februar 1994 in Genolier in der Schweiz. In diesem Jahr hätte er seinen 99. Geburtstag gefeiert.

1864 Wilhelm Wien  159 (†64)

Wilhelm Wien, geboren am 13. Januar 1864

Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien war ein deutscher Physiker und für seine Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung Träger des Nobelpreises für Physik 1911. Er wurde am 13. Januar 1864 in Gaffken (heute Parusnoje, Kaliningrad) in Ostpreußen (heute Russland) geboren und starb mit 64 Jahren am 30. August 1928 in München. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 159. Mal.

1855 Otto Lehmann  168 (†67)

Otto Lehmann, geboren am 13. Januar 1855

Otto Lehmann war ein deutscher Physiker und „Vater“ der Forschung zu Flüssigkristallen (Hauptwerk „Flüssige Kristalle“ 1904), die heute in Flüssigkristallbildschirm (LCDs) zum Einsatz kommen. Geboren wurde er am 13. Januar 1855 in Konstanz und starb am 17. Juni 1922 mit 67 Jahren in Karlsruhe. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 168. Mal.

1820 Leopold Hoesch  203 (†79)

Leopold Hoesch, geboren am 13. Januar 1820

Leopold Hoesch war ein bedeutender deutscher Industrieller und Gründer des Stahl- und Montanunternehmens Hoesch AG (1871–1991). Er wurde am 13. Januar 1820 in Düren geboren und starb im Alter von 79 Jahren am 21. April 1899 ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 203. Mal.

Gestorben am 13. Januar

Gedenktage am 13. Januar 2023

Sophie Taeuber-Arp, geboren am 19. Januar 1889

Vor achtzig Jahren im Jahr 1943 starb Sophie Taeuber-Arp, geboren am 19. Januar 1889. Sie war eine bedeutende Schweizer Künstlerin, u. a. Malerin, Bildhauerin, Innenarchitektin und Tänzerin, die im Schatten ihres Mannes Hans Arp erst spät Anerkennung für ihre Kunst fand und heute als Schlüsselfigur der konkreten sowie Pionierin der abstrakten Kunst gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. Januar gestorben sind:

Januar