Am 20. Januar 2021 feierte Gary Barlow seinen 50. Geburtstag. Er ist ein britischer Sänger, Musiker und Songschreiber, der als Teil der Boygroup „Take That“ in den 1990ern zum Star wurde und mit zahlreichen Nummer-1- und Top-10-Hits zu den erfolgreichsten Songschreibern der britischen Insel zählt. Neben Barlow haben am 20. Januar u. a. Wigald Boning (1967) und Federico Fellini (1920–1993) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 20. Januar: Der 20. Januar ist der zwanzigste Tag des Jahres und fiel 2021 auf einen Mittwoch. Der 20.01.2021 war vor fünf Tagen. Wer hat am 20. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 20. Januar sind imNamenstage
Am 20. Januar haben u. a. Fabian, Sebastian und Ursula Namenstag.– Bauernregel zum 20. Januar»An Fabian und Sebastian fängt Baum und Tag zu wachsen an.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Felicitas Woll ist eine deutsche Schauspielerin, die als „Lolle“ in der erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten ARD-Vorabendserie „Berlin, Berlin“ (2001–2004) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 20. Januar 1980 in Homberg (Efze). Woll feierte in diesem Jahr 2021 ihren 41. Geburtstag.
Gary Barlow ist ein britischer Sänger, Musiker und Songschreiber, der als Teil der Boygroup „Take That“ in den 1990ern zum Star wurde und mit zahlreichen Nummer-1- und Top-10-Hits zu den erfolgreichsten Songschreibern der britischen Insel zählt. Er wurde am 20. Januar 1971 in Frodsham, Cheshire in England geboren. In diesem Jahr feierte Barlow seinen 50. Geburtstag.
Wigald Boning ist ein deutscher Komiker (u. a. „RTL Samstag Nacht“ 1993–1998), Musiker (u. a. als Duo „Die Doofen“ zusammen mit Olli Dittrich) und Moderator (u. a. „Clever!“ 2004–2008, „Nicht nachmachen!“ seit 2012). Er wurde am 20. Januar 1967 in Wildeshausen geboren. In diesem Jahr feierte Boning seinen 54. Geburtstag.
Samuel Finzi ist ein bulgarisch-deutscher Theater- und Film-Schauspieler, der im deutschen Fernsehen insbesondere als Kriminalpsychologe „Flemming“ (2009–2012) sowie als Rechtsmediziner im Kieler „Tatort“ (seit 2005) bekannt ist. Geboren wurde er am 20. Januar 1966 in Plovdiv in Bulgarien. Finzi feierte in diesem Jahr seinen 55. Geburtstag.
David Keith Lynch ist ein US-amerikanischer Filmemacher (u. a. „Der Elefantenmensch“ 1980, „Blue Velvet“ 1986, TV-Serie „Twin Peaks“) und Animationskünstler. Geboren wurde er am 20. Januar 1946 in Missoula, Montana in den Vereinigten Staaten. Lynch feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.
Edwin Eugene Aldrin, Jr. ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, der als Mitglied der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 als zweiter Mensch nach Neil Armstrong den Mond betrat. Geboren wurde er am 20. Januar 1930 in Montclair, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Aldrin feierte in diesem Jahr seinen 91. Geburtstag.
Federico Fellini war einer der bedeutendsten italienischen Regisseure und Filmemacher, der Werke wie „La Strada“ (1954), „Die Nächte der Cabiria“ (1957), „La Dolce Vita“ (1960), „8½“ (1963) und „Amarcord“ (1973) schuf und hierfür vielfach etwa mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 20. Januar 1920 in Rimini in Italien und starb am 31. Oktober 1993 mit 73 Jahren in Rom. 2021 jährte sich sein Geburtstag das 101. Mal.
Jackson DeForest Kelley war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle des Dr. Leonard „Pille“ McCoy in der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) und sechs „Star Trek“-Filmen (1979–1991) bekannt ist. Geboren wurde er am 20. Januar 1920 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten und starb am 11. Juni 1999 mit 79 Jahren in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien. 2021 jährte sich sein Geburtstag das 101. Mal.
Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Physiker und Erfinder, der u. a. die erste vollelektronische Fernsehübertragung durchführte (1930) und über 600 Patente u. a. zur Elektronenmikroskopie, Nuklear- und Rundfunktechnik hielt. Er wurde am 20. Januar 1907 in Hamburg geboren und verstarb mit 90 Jahren am 26. Mai 1997 in Dresden. 2021 jährte sich sein Geburtstag zum 114. Mal.
André-Marie Ampère war ein französischer Physiker, Mathematiker und ein Begründer der Elektrodynamik, nach dem die Einheit der Stromstärke „Ampere“ benannt ist. Er wurde am 20. Januar 1775 in Lyon in Frankreich geboren und starb mit 61 Jahren am 10. Juni 1836 in Marseille. Sein Geburtstag jährte sich 2021 zum 246. Mal.
Vor 85 Jahren im Jahr 1936 starb Georg V., geboren am 3. Juni 1865. Er war ein König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (1910–1936), Cousin von Wilhelm II. und Zar Nikolaus II., der aufgrund der durch den Ersten Weltkrieg entfachten antideutschen Stimmung in der Bevölkerung seinen deutschen Namen in „Windsor“ (1917) änderte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. Januar gestorben sind:
2018 | Paul Bocuse |
---|---|
2014 | Claudio Abbado |
2012 | Etta James |
1996 | Gerry Mulligan |
1993 | Audrey Hepburn |
1990 | Barbara Stanwyck |