Johannes Vilhelm Jensen

20. Januar

Vor 150 Jahren wurde Johannes Vilhelm Jensen geboren

Am 20. Januar 2023 jährte sich der Geburtstag von Johannes Vilhelm Jensen das 150. Mal. Er war ein dänischer Schriftsteller (u. a. „Des Königs Fall“ 1912), der nach kriegsbedingter Pause bis 1944 als erster in den 1940er-Jahren mit dem Nobelpreis für Literatur für seine „(…) Dichterphantasie, verbunden mit umfassendem Intellekt und kühner schöpferischer Stilkunst“ ausgezeichnet wurde. Neben Jensen haben am 20. Januar u. a. Wigald Boning (1967) und Federico Fellini (1920–1993) Geburtstag.

Kalenderblatt 20.1.

20. Januar 2023 Freitag · 20. Tag · KW 3

Das Kalenderblatt zum 20. Januar: Der 20. Januar ist der zwanzigste Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Freitag. Der 20.01.2023 war vor 245 Tagen. Wer hat am 20. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. Januar geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 20. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 20. Januar sind im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 20. Januar haben u. a. Fabian, Sebastian und Ursula Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 20. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 20. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»An Fabian und Sebastian fängt Baum und Tag zu wachsen an.«

– Bauernregel zum 20. Januar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 20. Januar

1980 Felicitas Woll  43

Felicitas Woll, geboren am 20. Januar 1980

Felicitas Woll ist eine deutsche Schauspielerin, die als „Lolle“ in der erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten ARD-Vorabendserie „Berlin, Berlin“ (2001–2004) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 20. Januar 1980 in Homberg (Efze). Woll feierte in diesem Jahr 2023 ihren 43. Geburtstag.

1971 Gary Barlow  52

Gary Barlow, geboren am 20. Januar 1971

Gary Barlow ist ein britischer Sänger, Musiker und Songschreiber, der als Teil der Boygroup „Take That“ in den 1990ern zum Star wurde und mit zahlreichen Nummer-1- und Top-10-Hits zu den erfolgreichsten Songschreibern der britischen Insel zählt. Er wurde am 20. Januar 1971 in Frodsham, Cheshire in England geboren. In diesem Jahr feierte Barlow seinen 52. Geburtstag.

1967 Wigald Boning  56

Wigald Boning, geboren am 20. Januar 1967

Wigald Boning ist ein deutscher Komiker (u. a. „RTL Samstag Nacht“ 1993–1998), Musiker (u. a. als Duo „Die Doofen“ zusammen mit Olli Dittrich) und Moderator (u. a. „Clever!“ 2004–2008, „Nicht nachmachen!“ seit 2012). Er wurde am 20. Januar 1967 in Wildeshausen geboren. In diesem Jahr feierte Boning seinen 56. Geburtstag.

1966 Samuel Finzi  57

Samuel Finzi, geboren am 20. Januar 1966

Samuel Finzi ist ein bulgarisch-deutscher Theater- und Film-Schauspieler, der im deutschen Fernsehen insbesondere als Kriminalpsychologe „Flemming“ (2009–2012) sowie als Rechtsmediziner im Kieler „Tatort“ (seit 2005) bekannt ist. Geboren wurde er am 20. Januar 1966 in Plovdiv in Bulgarien. Finzi feierte in diesem Jahr seinen 57. Geburtstag.

1946 David Lynch  77

David Lynch, geboren am 20. Januar 1946

David Keith Lynch ist ein US-amerikanischer Filmemacher (u. a. „Der Elefantenmensch“ 1980, „Blue Velvet“ 1986, TV-Serie „Twin Peaks“) und Animationskünstler. Geboren wurde er am 20. Januar 1946 in Missoula, Montana in den Vereinigten Staaten. Lynch feierte in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.

1920 Federico Fellini  103 (†73)

Federico Fellini, geboren am 20. Januar 1920

Federico Fellini war einer der bedeutendsten italienischen Regisseure und Filmemacher, der Werke wie „La Strada“ (1954), „Die Nächte der Cabiria“ (1957), „La Dolce Vita“ (1960), „8½“ (1963) und „Amarcord“ (1973) schuf und hierfür vielfach etwa mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 20. Januar 1920 in Rimini in Italien und starb am 31. Oktober 1993 mit 73 Jahren in Rom. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 103. Mal.

1920 DeForest Kelley  103 (†79)

DeForest Kelley, geboren am 20. Januar 1920

Jackson DeForest Kelley war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle des Dr. Leonard „Pille“ McCoy in der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) und sechs „Star Trek“-Filmen (1979–1991) bekannt ist. Geboren wurde er am 20. Januar 1920 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten und starb am 11. Juni 1999 mit 79 Jahren in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 103. Mal.

1873 Johannes Vilhelm Jensen   150 (†77)

Johannes Vilhelm Jensen, geboren am 20. Januar 1873

Johannes Vilhelm Jensen war ein dänischer Schriftsteller (u. a. „Des Königs Fall“ 1912), der nach kriegsbedingter Pause bis 1944 als erster in den 1940er-Jahren mit dem Nobelpreis für Literatur für seine „(…) Dichterphantasie, verbunden mit umfassendem Intellekt und kühner schöpferischer Stilkunst“ ausgezeichnet wurde. Er wurde am 20. Januar 1873 in Farsø, Jütland in Dänemark geboren und verstarb mit 77 Jahren am 25. November 1950 in Kopenhagen. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 150. Mal.

1775 André-Marie Ampère  248 (†61)

André-Marie Ampère, geboren am 20. Januar 1775

André-Marie Ampère war ein französischer Physiker, Mathematiker und ein Begründer der Elektrodynamik, nach dem die Einheit der Stromstärke „Ampere“ benannt ist. Er wurde am 20. Januar 1775 in Lyon in Frankreich geboren und starb mit 61 Jahren am 10. Juni 1836 in Marseille. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 248. Mal.

1573 Simon Marius   450 (†51)

Simon Marius, geboren am 20. Januar 1573

Simon Marius war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Arzt, der am 8. Januar 1610 nur einen Tag nach Galileo Galilei und unabhängig von diesem mit dem zu dieser Zeit noch sehr neuen Instrument Fernrohr die vier größten Jupitermonde entdeckte und zahlreiche weitere Himmelsentdeckungen machte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 20. Januar 1573 in Gunzenhausen im Fürstentum Ansbach, HRR (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 51 Jahren am 5. Januar 1625 (Gregorianischer Kalender, am 26. Dezember 1624 nach julianischem Kalender) in Ansbach im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 450. Mal.

Weitere am 20. Januar geborene Personen

Gestorben am 20. Januar

Gedenktage am 20. Januar 2023

Christoph Martin Wieland, geboren am 5. September 1733

Vor 210 Jahren im Jahr 1813 starb Christoph Martin Wieland, geboren am 5. September 1733. Er war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der Aufklärung, der neben Goethe, Herder und Schiller der vierte bedeutende Schriftsteller der Weimarer Klassik war und mit seiner „Geschichte des Agathon“ (1766) den ersten deutschen Bildungsroman schuf. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. Januar gestorben sind:

Januar