Antoni Tàpies

13. Dezember

Vor 100 Jahren wurde Antoni Tàpies geboren

Antoni Tàpies' Geburtstag jährt sich am 13. Dezember 2023 zum hundertsten Mal. Tàpies war ein spanischer Maler und Bildhauer, der zu den bekanntesten spanischen Künstlern seiner Zeit zählt und in seinen Werken einen eigenen Stil zwischen abstrakter bzw. informeller Malerei und Surrealismus entwickelte. Außerdem haben am 13. Dezember u. a. Heinrich Heine (1797–1856) und Heino (1938) Geburtstag.

Kalenderblatt 13.12.

13. Dezember 2023 Mittwoch · 347. Tag · KW 50

Das Kalenderblatt zum 13. Dezember: Der 13. Dezember ist der 347. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Mittwoch. Es sind noch 189 Tage bis zum 13.12.2023. Wer hat am 13. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 13. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 13. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 13. Dezember wurden im Sternzeichen Schütze geboren.

Namenstage:  Am 13. Dezember haben u. a. Jodok, Johanna, Lucia und Ottilia Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 13. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 13. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»An Sankt Lucia ist der Abend dem morgen nah.«

– Bauernregel zum 13. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 13. Dezember

1989 Taylor Swift  33

Taylor Swift, geboren am 13. Dezember 1989

Taylor Alison Swift ist eine US-amerikanische Pop- und Country-Sängerin und Songschreiberin, die insbesondere in ihrem Heimatland mit Songs wie „We Are Never Ever Getting Back Together“ (2012) erfolgreich ist und bislang u. a. mit sechs Grammys ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 13. Dezember 1989 in Reading, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Swift ihren 34. Geburtstag.

1970 Gerlinde Kaltenbrunner  52

Gerlinde Kaltenbrunner, geboren am 13. Dezember 1970

Gerlinde Kaltenbrunner ist eine österreichische Bergsteigerin, die als erste Frau alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg (1998–2011). Geboren wurde sie am 13. Dezember 1970 in Kirchdorf an der Krems in Österreich. Kaltenbrunner feiert in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.

1967 Jamie Foxx  55

Jamie Foxx, geboren am 13. Dezember 1967

Eric Marlon Bishop, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Collateral“ 2004, „Ray“ 2004, „Miami Vice“ 2006) und Oscar-Preisträger. Er wurde am 13. Dezember 1967 in Terrell, Texas in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Foxx seinen 56. Geburtstag.

1953 Ben Bernanke  69

Ben Bernanke, geboren am 13. Dezember 1953

Ben Shalom Bernanke ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der zur Zeit der Finanzkrise Vorsitzender der US-Notenbank FED (2006–2014) war. Er wurde am 13. Dezember 1953 in Augusta, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Bernanke seinen 70. Geburtstag.

1938 Heino  84

Heino, geboren am 13. Dezember 1938

Heinz Georg Kramm, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein bekannter deutscher Volkslieder- und Schlagersänger, der in den 1970ern mit deutschen Titeln wie „Blau blüht der Enzian“ (1972) populär wurde. Geboren wurde er am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf. Heino feiert in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag.

1929 Christopher Plummer  93 (†91)

Christopher Plummer, geboren am 13. Dezember 1929

Arthur Christopher Orme Plummer war ein kanadischer Schauspieler, der in einer über sieben Jahrzehnte umfassenden Karriere seit Ende der 1950er-Jahre in Filmen wie „The Sound of Music“ (1965), „12 Monkeys“ (1995), „A Beautiful Mind“ (2001), „Syriana“ (2005), „Ein russischer Sommer“ (2009) und „Beginners“ (2010) mitspielte. Er wurde am 13. Dezember 1929 in Toronto, Ontario in Kanada geboren und starb am 5. Februar 2021 mit 91 Jahren in Weston, Connecticut in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.

1923 Antoni Tàpies  99 (†88)

Antoni Tàpies, geboren am 13. Dezember 1923

Antoni Tàpies i Puig war ein spanischer Maler und Bildhauer, der zu den bekanntesten spanischen Künstlern seiner Zeit zählt und in seinen Werken einen eigenen Stil zwischen abstrakter bzw. informeller Malerei und Surrealismus entwickelte. Er wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona in Spanien geboren und starb am 6. Februar 2012 mit 88 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum hundertsten Mal.

1915 Curd Jürgens  107 (†66)

Curd Jürgens, geboren am 13. Dezember 1915

Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, der u. a. am Wiener Burgtheater auf der Bühne stand und in Filmklassikern wie „Des Teufels General“ (1955) und „Der Spion, der mich liebte“ (1977) mitspielte. Er wurde am 13. Dezember 1915 in München-Solln geboren und starb am 18. Juni 1982 mit 66 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 108. Mal.

1816 Werner von Siemens  206 (†75)

Werner von Siemens, geboren am 13. Dezember 1816

Ernst Werner von Siemens war ein deutscher Erfinder, Pionier der Elektrotechnik und Industrieller, der die heutige „Siemens AG“ (1847) gründete und u. a. den Zeigertelegraphen sowie die Galvanotechnik entwickelte. Geboren wurde er am 13. Dezember 1816 in Lenthe, Gehrden und starb mit 75 Jahren am 6. Dezember 1892 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 207. Mal.

1797 Heinrich Heine   225 (†58)

Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797

Christian Johann Heinrich Heine war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts, der Reiseberichte wie „Die Harzreise“ (1825), Lyrikbände wie das „Buch der Lieder“ (1826) und gesellschaftskritische Werke wie „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (1844, zeitweilig zensiert) schrieb. Er wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf im Herzogtum Berg, HRR (heute Deutschland) geboren und starb am 17. Februar 1856 mit 58 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 226. Mal.

Weitere am 13. Dezember geborene Personen

Gestorben am 13. Dezember

Gedenktage am 13. Dezember 2023

Friedrich Hebbel, geboren am 18. März 1813

Vor 160 Jahren im Jahr 1863 starb Friedrich Hebbel, geboren am 18. März 1813. Er war ein deutscher Dramatiker und Lyriker, der am Ende seines Lebens der meistgespielte Bühnenautor seiner Zeit war und als Begründer der realistischen Tragödie gilt (u. a. „Judith“ 1840, „Maria Magdalena“ 1843, „Die Nibelungen“ 1861). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 13. Dezember gestorben sind:

Dezember