Anwar as-Sadat

25. Dezember

1918 wurde Anwar as-Sadat geboren

Am 25. Dezember 2023 jährt sich der Geburtstag von Anwar as-Sadat das 105. Mal. As-Sadat war ein ägyptischer Politiker, Staatspräsident (1970–1981) und Premierminister Ägyptens und Träger des Friedensnobelpreises 1978. Außerdem haben am 25. Dezember u. a. Humphrey Bogart (1899–1957) und Annie Lennox (1954) Geburtstag.

Kalenderblatt 25.12.

25. Dezember 2023 Montag · Weihnachten · KW 52

Das Kalenderblatt zum 25. Dezember: Der 25. Dezember ist der 359. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Montag. Es sind noch 82 Tage bis zum 25.12.2023. Wer hat am 25. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 25. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 25. Dezember wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 25. Dezember haben u. a. Anastasia, Eugenia und Natalis Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 25. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 25. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist es Weihnachten kalt, ist kurz der Winter, das Frühjahr kommt bald.«

– Bauernregel zum 25. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 25. Dezember

1969 Nicolas Godin  53

Nicolas Godin, geboren am 25. Dezember 1969

Nicolas Godin ist ein französischer Musiker und eine Hälfte des französischen Electronica-Duos „Air“ (seit 1995, u. a. Alben „Moon Safari“ 1998, „Talkie Walkie“ 2004). Er wurde am 25. Dezember 1969 in Le Chesnay bei Paris in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Godin seinen 54. Geburtstag.

1954 Annie Lennox  68

Annie Lennox, geboren am 25. Dezember 1954

Annie Lennox ist eine schottische Sängerin und Songwriterin, die in den 1980er-Jahren als Sängerin der „Eurythmics“ (u. a. „Sweet Dreams (Are Made of This)“ 1983) bekannt wurde und eine Solo-Karriere anschloss. Geboren wurde sie am 25. Dezember 1954 in Aberdeen in Schottland. Lennox feiert in diesem Jahr ihren 69. Geburtstag.

1952 C. C. H. Pounder   70

C. C. H. Pounder, geboren am 25. Dezember 1952

Carol Christine Hilaria Pounder ist eine guyanische Schauspielerin (u. a. „Out of Rosenheim“ 1987, TV-Serien wie „Emergency Room“ 1994–1997 und „The Shield“ 2002–2008, „Avatar“ 2009, „Orphan“ 2009). Geboren wurde sie am 25. Dezember 1952 in Georgetown in Guyana. Pounder feiert in diesem Jahr ihren 71. Geburtstag.

1949 Sissy Spacek  73

Sissy Spacek, geboren am 25. Dezember 1949

Mary Elizabeth Spacek ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Oscar-Preisträgerin, die seit den 1970er-Jahren auch international auf der Leinwand u. a. in „Badlands“ (1973), „Carrie“ (1976), „Nashville Lady“ (1980) und „Menschen am Fluß“ (1985) zu sehen ist. Sie wurde am 25. Dezember 1949 in Quitman, Texas in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Spacek ihren 74. Geburtstag.

1933 Joachim Meisner  89 (†83)

Joachim Meisner, geboren am 25. Dezember 1933

Joachim Meisner war ein deutscher Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (seit 1983) und einflussreicher Erzbischof von Köln (1989–2014), der in diesen Funktionen über Jahrzehnte einer der wichtigsten Vertreter des konservativen Flügels war und sich als selbsternannter „Wachhund“ seiner Kirche sah. Er wurde am 25. Dezember 1933 in Lissa bei Breslau (heute Wrocław-Leśnica) in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb am 5. Juli 2017 mit 83 Jahren in Bad Füssing. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.

1918 Anwar as-Sadat  104 (†62)

Anwar as-Sadat, geboren am 25. Dezember 1918

Muhammad Anwar as-Sadat war ein ägyptischer Politiker, Staatspräsident (1970–1981) und Premierminister Ägyptens und Träger des Friedensnobelpreises 1978. Geboren wurde er am 25. Dezember 1918 in Mit Abul-kum in Ägypten und starb mit 62 Jahren am 6. Oktober 1981 in Kairo. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 105. Mal.

1913 Henri Nannen  109 (†82)

Henri Nannen, geboren am 25. Dezember 1913

Henri Nannen war ein einflussreicher deutscher Journalist und Verleger der Nachkriegszeit, u. a. langjähriger Chefredakteur (1948–1980) und Herausgeber (bis 1983) des Magazins „stern“, das er zur auflagenstärksten Illustrierten Europas machte. Er wurde am 25. Dezember 1913 in Emden geboren und starb am 13. Oktober 1996 mit 82 Jahren in Hannover. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 110. Mal.

1899 Humphrey Bogart  123 (†57)

Humphrey Bogart, geboren am 25. Dezember 1899

Humphrey DeForest Bogart war ein zu den großen Filmlegenden zählender US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der u. a. mit seinen Rollen in „Casablanca“ (1942) und „African Queen“ (1951) in die Kinogeschichte eingegangen ist. Er wurde am 25. Dezember 1899 in New York City geboren und verstarb am 14. Januar 1957 mit 57 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 124. Mal.

1878 Louis Chevrolet  144 (†62)

Louis Chevrolet, geboren am 25. Dezember 1878

Louis Chevrolet war ein schweizerisch-US-amerikanischer Rennfahrer und Automobilkonstrukteur, der die seit 1918 zum „General Motors“-Konzern gehörige Automobilfabrik „Chevrolet“ (1911) gründete. Geboren wurde er am 25. Dezember 1878 in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz und starb mit 62 Jahren am 6. Juni 1941 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 145. Mal.

1870 Helena Rubinstein  152 (†94)

Helena Rubinstein, geboren am 25. Dezember 1870

Helena Rubinstein war eine US-amerikanische Unternehmerin polnischer Herkunft, die den nach ihr benannten Kosmetikkonzern aufbaute, Schönheits- und Pflegeprodukte wie die erste wasserfeste Mascara (1938) entwickelte und sich als eine der wohlhabendsten Frauen ihrer Zeit auch als Kunstmäzenin einen Namen machte. Geboren wurde sie am 25. Dezember 1870 in Krakau in Polen und starb mit 94 Jahren am 1. April 1965 in New York City. 2023 jährt sich ihr Geburtstag das 153. Mal.

1742 Charlotte von Stein   280 (†84)

Charlotte von Stein, geboren am 25. Dezember 1742

Charlotte Albertine Ernestine von Stein war eine Hofdame am Hof der Herzogin Anna Amalia sowie enge Freundin Johann Wolfgang von Goethes, auf dessen Werk sie großen Einfluss hatte („Goethes Briefe an Frau von Stein“, 1776–1820). Geboren wurde sie am 25. Dezember 1742 in Eisenach im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 84 Jahren am 6. Januar 1827 in Weimar. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 281. Mal.

1643 Isaac Newton   380 (†84)

Isaac Newton, geboren am 4. Januar 1643

Sir Isaac Newton war ein englischer Physiker, Mathematiker, Astronom, Alchemist, Philosoph, Verwaltungsbeamter, der u. a. sein Hauptwerk „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ (1687) verfasste und die Gravitationskraft erforschte. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 4. Januar 1643 (am 25. Dezember 1642 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Woolsthorpe-by-Colsterworth, Lincolnshire in England geboren und verstarb mit 84 Jahren am 31. März 1727 (Gregorianischer Kalender, am 20. März 1726 nach julianischem Kalender) in Kensington, London. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 380. Mal.

Weitere am 25. Dezember geborene Personen

Gestorben am 25. Dezember

Gedenktage am 25. Dezember 2023

İsmet İnönü, geboren am 24. September 1884

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1973 starb İsmet İnönü, geboren am 24. September 1884. Er war ein türkischer Politiker und Militär, der der erste Ministerpräsident der Türkei (1923–1937, 1961–1965) und nach dem Tod von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk ihr zweiter Präsident (1938–1950) war und die Geschicke des Landes für viele Jahrzehnte lenkte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. Dezember gestorben sind:

Dezember