Der Geburtsort Hannover: Wer kam in der deutschen Stadt Hannover zur Welt? Hannover hat viele Persönlichkeiten hervorgebracht. Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Niedersachsen, die gebürtige Hannoveraner sind und Hannovers Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Hannover zählen etwa Annalena Baerbock, Lena Meyer-Landrut, Theo Lingen und Hannah Arendt.
Hannover ist eine deutsche Großstadt in Niedersachsen mit rund 525.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 200 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Wunstorf, Hildesheim, Celle, Braunschweig und Minden.
In kurzgefasster Übersichtlichkeit zeigt das Buch die Entwicklung der niedersächsischen Landeshauptstadt von den Anfängen bis zur Gegenwart: Von der welfischen Landstadt des Mittelalters bis zur Rolle als Wirtschaftsmittelpunkt Niedersachsens. 191 Seiten. amazon.de
Hannover brachte viele hochrangige Politiker hervor, Prinz Pinkel und Serienmörder Fritz Haarmann machten Schlagzeilen, Kurt Schwitters erfand den Dadaismus, stern und Spiegel wurden hier gegründet. Ein buntes Buch über die Stadt an der Leine. 120 Seiten. amazon.de
Lena Meyer-Landrut ist eine deutsche Sängerin, die mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo mit dem Lied „Satellite“ ein ESC-Fieber in Deutschland auslöste und den internationalen Musikwettbewerb im darauffolgenden Jahr 2011 nach Düsseldorf holte. Meyer-Landrut wurde am 23. Mai 1991 in Hannover geboren.
Annalena Baerbock ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, die seit Dezember 2021 als erste deutsche Außenministerin im Amt ist, zuvor ihre Partei von 2018 bis 2022 als Co-Bundesvorsitzende mit Robert Habeck führte und bei der Bundestagswahl 2021 als erste Kanzlerkandidatin der Grünen antrat. Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren.
Oliver Pocher ist ein deutscher Komiker (u. a. „Rent a Pocher“ 2003–2006, „Schillerstraße“ 2004–2011, „Schmidt & Pocher“ 2007–2009), Moderator sowie gelegentlicher Schauspieler (u. a. „Vollidiot“ 2007) und Musiker (u. a. „Schwarz und Weiß“ 2006). Pocher wurde am 18. Februar 1978 in Hannover geboren.
Oliver Kalkofe ist ein deutscher Komiker und Schauspieler, der vor allem für seine satirischen und parodistischen Werke bekannt ist (u. a. TV-Sendung „Kalkofes Mattscheibe“ seit 1994, Edgar-Wallace-Parodie „Der Wixxer“ 2004). Kalkofe wurde am 12. September 1965 in Hannover geboren.
Otto Sander war ein großer deutscher Theater- und Film-Schauspieler, der u. a. in den Filmen „Die Blechtrommel“ (1979), „Das Boot“ (1981) sowie „Der Himmel über Berlin“ (1987) zu sehen und als Erzähler in „Das Parfum“ (2006) zu hören war. Er wurde am 30. Juni 1941 in Hannover geboren.
Rudolf Augstein war ein bedeutender deutscher Journalist und Verleger, der das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (1947) gründete und einer der einflussreichsten Publizisten in der jungen Bundesrepublik war. Er wurde am 5. November 1923 in Hannover geboren.
Hannah Arendt war eine bedeutende deutsch-US-amerikanische Philosophin, die sich, geprägt von den Erfahrungen in der NS-Zeit, insbesondere mit politischen Fragestellungen auseinandersetzte (u. a. „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ 1951, „Vita activa oder vom tätigen Leben“ 1958, „Über die Revolution“ 1963). Sie wurde am 14. Oktober 1906 in Linden, Hannover geboren.
Theo Lingen war ein deutscher Schauspieler, der seine Laufbahn in den 1920ern am Theater begann, als Filmkomiker an der Seite von Hans Moser und Heinz Rühmann bekannt wurde und in den 1960ern mit Filmen wie „Pension Schöller“ (1960) und „Die Lümmel von der ersten Bank“ (1968) das Publikum unterhielt. Er wurde am 10. Juni 1903 in Hannover geboren.
Frank Wedekind war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, dessen gesellschaftskritischen Werke in der Wilhelminischen Zeit vielfach zensiert wurden (u. a. „Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie“ 1891, Uraufführung 1906). Er wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren.