Die Geburtsregion Niedersachsen: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Niedersachsen in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Niedersachsen von gestern und heute, z. B. aus Hannover, Braunschweig, Osnabrück oder Oldenburg. Zu ihnen zählen etwa Carl Friedrich Gauß, Herbert Grönemeyer, Dieter Bohlen und Baron Münchhausen.
Niedersachsen liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 48.000 km² leben in Niedersachsen etwa 7,9 Mio. Niedersachsen. Landeshauptstadt ist Hannover.
Wattenmeer, Harz und Heide: Wer bei Niedersachsen ausschließlich an flaches Land und liebliche Heide denkt, den belehrt der bekannte deutsche Naturfotograf Norbert Rosing eines Besseren. Von National Geographic. 160 Seiten. amazon.de
Michael Pye erzählt anschaulich, farbig und unterhaltsam die reiche Geschichte der Nordsee, dem Meer der Wikinger und der Hanse. Endlich wird die tausendjährige Geschichte von der Geburt Europas im Norden fulminant zum Leben erweckt. 480 Seiten. amazon.de
In Hannover wurde 1991 Lena Meyer-Landrut geboren. Meyer-Landrut ist eine deutsche Sängerin, die mit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo mit dem Lied „Satellite“ ein ESC-Fieber in Deutschland auslöste und den internationalen Musikwettbewerb im darauffolgenden Jahr 2011 nach Düsseldorf holte.
Annalena Baerbock wurde 1980 in Hannover geboren. Baerbock ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, die in der Ampelkoalition 2021–2025 als erste Frau das deutsche Außenministerium leitete, ihre Partei von 2018 bis 2022 als Co-Bundesvorsitzende führte und bei der Bundestagswahl 2021 als erste Kanzlerkandidatin der Grünen antrat.
In Soltau wurde 1978 Lars Klingbeil geboren. Klingbeil ist ein deutscher SPD-Politiker, der seine Partei seit 2021 als Co-Parteivorsitzender und die SPD-Bundestagsfraktion seit 2025 als Fraktionsvorsitzender führt, zuvor SPD-Generalsekretär (2017–2021) war und seit 2009 Bundestagsabgeordneter ist.
Wigald Boning wurde 1967 in Wildeshausen geboren. Boning ist ein deutscher Komiker (u. a. „RTL Samstag Nacht“ 1993–1998), Musiker (u. a. als Duo „Die Doofen“ zusammen mit Olli Dittrich) und Moderator (u. a. „Clever!“ 2004–2008, „Nicht nachmachen!“ seit 2012).
In Köhlen, Geestland bei Cuxhaven wurde 1965 Ina Müller geboren. Müller ist eine deutsche Sängerin (u. a. Alben „Das wär dein Lied gewesen“ 2011, „48“ 2013) und Moderatorin, die seit 2007 mit ihrer Late-Night-Show „Inas Nacht“ aus der Hamburger Hafenkneipe „Zum Schellfischposten“ auf Sendung ist.
Sigmar Gabriel wurde 1959 in Goslar geboren. Gabriel ist ein deutscher SPD-Politiker, der zuletzt Außenminister der Bundesrepublik (2017–2018) war und zuvor u. a. als Ministerpräsident von Niedersachsen (1999–2003), Bundesumweltminister (2005–2009), Vorsitzender seiner Partei (2009–2017) sowie Bundeswirtschaftsminister (2013–2017) amtierte.
In Osnabrück wurde 1959 Christian Wulff geboren. Wulff ist ein ehemaliger deutscher CDU-Politiker und Jurist, der in seiner politischen Laufbahn u. a. als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen (2003–2010) sowie im Anschluss bis zu seinem Rücktritt als zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (2010–2012) amtierte.
Olaf Scholz wurde 1958 in Osnabrück geboren. Scholz ist ein deutscher SPD-Politiker, der als 9. Bundeskanzler der Bundesrepublik (2021–2025) bis zu ihrem Bruch die erste „Ampelkoalition“ führte, in Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine eine „Zeitenwende“ ausrief und zuvor Bürgermeister Hamburgs (2011–2018) sowie Bundesminister war.
In Göttingen wurde 1956 Herbert Grönemeyer geboren. Grönemeyer ist einer der populärsten deutschen Musiker, Sänger und Schauspieler, der mit seinen Alben seit 1984 wie „4630 Bochum“ (1984), „Mensch“ (2002) und „Schiffsverkehr“ (2011) immer Platz 1 der Charts in Deutschland erreichte und als Schauspieler in „Das Boot“ (1981) seinen bekanntesten Auftritt hatte.
Dieter Bohlen wurde 1954 in Berne geboren. Bohlen ist ein deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Produzent, der mit „Modern Talking“ (1984–1987, 1998–2003, u. a. „You’re My Heart, You’re My Soul“ 1984) bekannt wurde und mit „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ über fast zwei Jahrzehnte die Samstagsabend-Unterhaltung von RTL prägte.
In Emden wurde 1948 Otto Waalkes geboren. Waalkes ist einer der populärsten deutschen Komiker, der als Comiczeichner die „Ottifanten“ schuf, als Schauspieler mit seinen „Otto“-Filmen (1985–2000) bekannt wurde sowie in seiner Märchen-Adaption „7 Zwerge“ (2004/2006) zu sehen war und als Synchronsprecher u. a. „Sid“ in „Ice Age“ (2000) seine Stimme lieh.
Roy Horn wurde 1944 in Nordenham geboren. Er war ein deutsch-US-amerikanischer Zauberkünstler, der als Teil des Duos „Siegfried & Roy“ (1990–2003) mit seinen Auftritten mit weißen Löwen und Tigern in der zur damaligen Zeit meistbesuchten Show Las Vegas berühmt wurde.
In Göttingen wurde 1932 Bernhard Vogel geboren. Er war ein deutscher Politiker der CDU, der zunächst Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz (1976–1988) und nach der Wende des Freistaats Thüringen (1992–2003) war und damit als einziger deutscher Politiker in insgesamt über 23 Amtsjahren gleich zwei deutsche Bundesländer regierte.
Hans-Jochen Vogel wurde 1926 in Göttingen geboren. Er war ein deutscher SPD-Politiker, der in seiner politischen Laufbahn u. a. Bürgermeister von München (1960–1972) und Berlin (1981) war, das Amt des Bauministers (1972–1974) sowie des Justizministers (1974–1981) der BRD innehatte und in der Wendezeit als Bundesvorsitzender (1987–1991) der SPD vorstand.
In Hannover wurde 1903 Theo Lingen geboren. Er war ein deutscher Schauspieler, der seine Laufbahn in den 1920ern am Theater begann, als Filmkomiker an der Seite von Hans Moser und Heinz Rühmann bekannt wurde und in den 1960ern mit Filmen wie „Pension Schöller“ (1960) und „Die Lümmel von der ersten Bank“ (1968) das Publikum unterhielt.
Robert Koch wurde 1843 in Clausthal geboren. Er war ein deutscher Mediziner und einer der einflussreichsten Begründer der Mikrobiologie und Bakteriologie sowie Träger des Nobelpreises für Medizin 1905 „für seine Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose“, deren Erreger er entdeckte (1882).
In Wiedensahl wurde 1832 Wilhelm Busch geboren. Er war einer der einflussreichsten deutschen humoristischen Dichter, ein satirischer Zeichner und Pionier des Comics, der populäre Bildergeschichten wie „Max und Moritz“ (1865), „Die Fromme Helene“ (1872) und „Plisch und Plum“ (1882) schuf und zahlreiche Redewendungen der deutschen Sprache prägte.
Werner von Siemens wurde in Lenthe, Gehrden geboren. Er kam am 13. Dezember 1816 zur Welt und war ein deutscher Erfinder, Pionier der Elektrotechnik und Industrieller, der die heutige „Siemens AG“ (1847) gründete und u. a. den Zeigertelegraphen sowie die Galvanotechnik entwickelte.
In Braunschweig wurde 1777 Carl Friedrich Gauß geboren. Er war ein als „Fürst der Mathematiker“ verehrter herausragender deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, der maßgebliche Beiträge zu zahlreichen Wissenschaftsfeldern lieferte und u. a. die „nichteuklidische Geometrie“, die „Methode der kleinsten Quadrate“ und die „Osterformel“ entwickelte.
1943 | Peter Struck |
---|---|
1930 | Ernst Albrecht |
1894 | Otto Grotewohl |
1776 | Luise von Preußen |
1050 | Heinrich IV. |
1978 | Oliver Pocher |
---|---|
1964 | Frauke Ludowig |
1946 | Stefan Aust |
1941 | Karl Dall |
1923 | Rudolf Augstein |
1964 | H. P. Baxxter |
---|---|
1959 | Thomas Quasthoff |
1950 | Klaus Lage |
1948 | Klaus Meine |
1797 | Heinrich Steinweg |
1976 | Diane Kruger |
---|---|
1963 | Katja Riemann |
1954 | Sabine Postel |
1941 | Wolfgang Petersen |
1941 | Otto Sander |
1898 | Erich Maria Remarque |
---|---|
1887 | Kurt Schwitters |
1864 | Ricarda Huch |
1864 | Frank Wedekind |
1831 | Wilhelm Raabe |
1993 | Dennis Schröder |
---|---|
1984 | Per Mertesacker |
1945 | Paul Schockemöhle |
1909 | Gottfried von Cramm |
1909 | Bernd Rosemeyer |
1830 | Lothar Meyer |
---|---|
1811 | Robert Bunsen |
1752 | Albrecht Daniel Thaer |
1750 | Caroline Herschel |
1738 | Wilhelm Herschel |
1947 | Erik Spiekermann |
---|---|
1946 | Uli Stein |
1945 | Jörg Immendorff |
1913 | Manfred Schmidt |
1784 | Leo von Klenze |
1927 | Niklas Luhmann |
---|---|
1906 | Hannah Arendt |
1883 | Karl Jaspers |
1772 | Friedrich Schlegel |
1746 | Johann Heinrich Campe |
1946 | Dirk Roßmann |
---|---|
1899 | Heinrich Nordhoff |
1870 | Carl Krone |
1862 | August Oetker |
1859 | Hermann Bahlsen |
1955 | Thomas Südhof |
---|---|
1900 | Hans Adolf Krebs |
1884 | Otto Meyerhof |
1884 | Johannes Heinrich Schultz |
1868 | Wilhelm Kolle |
1968 | Marco Börries |
---|---|
1907 | Elly Beinhorn |
1851 | Emil Berliner |
1816 | Werner von Siemens |
1788 | Wilhelmine Reichard |
– Slogan des Bundeslandes»Immer eine gute Idee.«