Der Geburtsort Clausthal-Zellerfeld: Wer kam in der deutschen Stadt Clausthal-Zellerfeld zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Niedersachsen, die gebürtige Clausthal-Zellerfelder sind und Clausthal-Zellerfelds Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Clausthal-Zellerfeld zählen etwa Robert Koch und Bernhard Christoph Breitkopf.
Clausthal-Zellerfeld ist eine deutsche Stadt in Niedersachsen mit rund 14.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 44 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Goslar, Wernigerode, Göttingen, Wolfenbüttel und Blankenburg.
Robert Koch war ein deutscher Mediziner und einer der einflussreichsten Begründer der Mikrobiologie und Bakteriologie sowie Träger des Nobelpreises für Medizin 1905 „für seine Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose“, deren Erreger er 1882 nachwies. Er wurde am 11. Dezember 1843 in Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld geboren.
Bernhard Christoph Breitkopf war ein deutscher Buchdrucker und Verleger, der 1719 in Leipzig eine Druckerei und ein Verlagshaus gründete und damit den Grundstein für „Breitkopf & Härtel“ legte, den ältesten bis heute bestehenden Musikverlag der Welt. Er wurde am 2. März 1695 in Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld geboren.
Im Umland der Stadt Clausthal-Zellerfeld liegen weitere Geburtsorte prominenter Persönlichkeiten. Im Jahr 1797 etwa kam nur etwa 12 Kilometer entfernt Heinrich Steinweg in Wolfshagen im Harz (heute zu Langelsheim) im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, HRR (heute Deutschland) zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Goslar in Sachsen, HRR (heute Deutschland) wurde Heinrich IV., in Bad Harzburg Manfred Schmidt und in Bad Lauterberg im Harz Bibiana Steinhaus geboren.