Die Geburtsregion Thüringen: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Thüringen in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Thüringer von gestern und heute, z. B. aus Erfurt, Jena, Gera oder Weimar. Zu ihnen zählen etwa Johann Sebastian Bach, Yvonne Catterfeld, Sahra Wagenknecht und Carl Zeiss.
Thüringen, das Grüne Herz Deutschlands, liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 16.000 km² leben in Thüringen etwa 2,2 Mio. Thüringer. Landeshauptstadt ist Erfurt.
100 Kurzbiografien von Menschen geschrieben, die zwischen Nordhausen und Sonneberg, Altenburg und Eisenach geboren wurden oder hier den Höhepunkt ihrer Schaffenskraft erreichten. 128 Seiten. amazon.de
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise von Anja Scholl durch die Biografien von Thüringens berühmten Töchtern und Söhnen: Von Herzogin Anna Amalia über Friedrich Fröbel und Carl Zeiss bis Heike Drechsler. 80 Seiten. amazon.de
Der historische Führer folgt den Spuren, die 40 Jahre »Realsozialismus« in den drei ehemaligen Bezirken Erfurt, Gera und Suhl hinterlassen haben. Dabei fördert Autor Martin Morgner Erstaunliches zutage über Bauten, Biografien und Ereignisse. 228 Seiten. amazon.de
In Erfurt wurde Clueso geboren. Er kam am 9. April 1980 zur Welt und ist ein deutscher Sänger und Rapper (u. a. Alben „Weit weg“ 2006, „So sehr dabei“ 2008, „An und für sich“ 2011, „Stadtrandlichter“ 2014).
Yvonne Catterfeld wurde 1979 in Erfurt geboren. Catterfeld ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Sputnik“ 2013, „Die Schöne und das Biest“ 2014) und Musikerin (u. a. „Für dich“ 2003, „Du hast mein Herz gebrochen“ 2004, „Erinner mich, dich zu vergessen“ 2006), die mit der Daily-Soap „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ (2001–2005) bekannt wurde.
In Jena wurde 1969 Sahra Wagenknecht geboren. Wagenknecht ist eine bekannte deutsche Politikerin und Publizistin, die seit 2009 Bundestagsabgeordnete ist, Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“ (2015–2017) war und zuvor u. a. Abgeordnete im Europäischen Parlament (2004–2009) war.
Heike Drechsler wurde in Gera geboren. Drechsler kam am 16. Dezember 1964 zur Welt und ist eine sehr erfolgreiche ehemalige deutsche Leichtathletin, der als einziger Weitspringerin ein zweifacher Olympiasieg (1992, 2000) gelang.
In Nordhausen wurde Lothar de Maizière geboren. De Maizière kam am 2. März 1940 zur Welt und ist ein deutscher Politiker, der der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1990) war.
Egon Bahr wurde 1922 in Treffurt geboren. Er war ein deutscher SPD-Politiker und Journalist, u. a. Bundesminister für besondere Aufgaben (1972–1974) und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1974–1976), der die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt unter dem Leitgedanken „Wandel durch Annäherung“ entscheidend prägte.
In Erfurt wurde 1864 Max Weber geboren. Er war ein deutscher Soziologe und Ökonom, der mit Schriften wie „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ (1904/1905) und „Wirtschaft und Gesellschaft“ (1921/1922) als einer der Begründer der Sozialwissenschaften und der Ökonomie gilt.
Victor von Hase wurde in Jena geboren. Er kam am 8. November 1834 zur Welt und war ein deutscher Jurist, auf dessen Äußerung bei einer Befragung vor Gericht 1854 die populäre Redewendung „Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts…“ zurückgeht.
In Weimar wurde 1816 Carl Zeiss geboren. Er war ein deutscher Unternehmer, Optiker und Feinmechaniker, der 1846 in Jena sein „Atelier für Mechanik“ gründete, gemeinsam mit seinem Partner Ernst Abbe und später in Zusammenarbeit mit Otto Schott leistungsstarke Mikroskope entwickelte und der optischen Industrie seiner Heimat zu Weltruhm verhalf.
Johann Sebastian Bach wurde 1685 in Eisenach geboren. Er war einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Komponisten, der klassische Meisterwerke wie die „Brandenburgischen Konzerte“ (1721), die „Matthäus-Passion“ (1727) und das „Weihnachtsoratorium“ (1734) schuf und ein Orgel- und Klaviervirtuose des Barocks war.
1976 | Kati Wilhelm |
---|---|
1973 | Bernd Schneider |
1971 | Sven Fischer |
1966 | Gunda Niemann-Stirnemann |
1937 | Helmut Recknagel |
1953 | Wolfgang Hohlbein |
---|---|
1938 | Rolf Kalmuczak |
1935 | Sarah Kirsch |
1765 | Christiane von Goethe |
1761 | August von Kotzebue |
1956 | Ute Freudenberg |
---|---|
1780 | Ernst Anschütz |
1714 | Carl Philipp Emanuel Bach |
1685 | Johann Sebastian Bach |
1585 | Heinrich Schütz |
1969 | Sahra Wagenknecht |
---|---|
1946 | Sabine Bergmann-Pohl |
1940 | Lothar de Maizière |
1811 | Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach |
1757 | Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach |
1928 | Herbert Kroemer |
---|---|
1858 | Hans Meyer |
1829 | Alfred Brehm |
1763 | Heinrich Cotta |
1663 | Christoph von Hellwig |
1974 | Franziska Schenk |
---|---|
1948 | Christine Westermann |
1935 | Anne-Rose Neumann |
1801 | Ludwig Bechstein |
1796 | Joseph Meyer |
– Slogan des Bundeslandes»Deutschlands starke Mitte.«