Der Geburtsort Jena: Wer kam in der deutschen Stadt Jena zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Thüringen, die gebürtige Jenenser sind und Jenas Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Jena zählen etwa Sahra Wagenknecht, Victor von Hase, Bernd Schneider und Kurt Held.
Jena ist eine kleinere deutsche Großstadt in Thüringen mit rund 105.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 110 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Weimar, Gera, Erfurt, Ilmenau und Merseburg.
Menschen, Orte und Ereignisse, die Jena nachhaltig prägten und bis heute nachwirken: Birgitt Hellmann präsentiert 55 Meilensteine aus der langen und wechselvollen Geschichte Jenas. 128 Seiten. amazon.de
Bernd Schneider ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler u. a. bei Bayer 04 Leverkusen (1999–2009) und in der Deutschen Nationalmannschaft (1999–2008). Schneider wurde am 17. November 1973 in Jena geboren.
Sahra Wagenknecht ist eine bekannte deutsche Politikerin und Publizistin, die seit 2009 Bundestagsabgeordnete ist, Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“ (2015–2017) war und zuvor u. a. Abgeordnete im Europäischen Parlament (2004–2009) war. Wagenknecht wurde am 16. Juli 1969 in Jena geboren.
Kurt Held war ein deutscher Schriftsteller, der den bekannten Jugendroman „Die rote Zora und ihre Bande“ (1941) schrieb. Er wurde am 4. November 1897 in Jena geboren.
Victor von Hase war ein deutscher Jurist, auf dessen Äußerung bei einer Befragung vor Gericht 1854 die populäre Redewendung „Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts…“ zurückgeht. Er wurde am 8. November 1834 in Jena geboren.
Johann Karl August Musäus war ein deutscher Schriftsteller und Märchensammler, der mit seiner Märchensammlung „Volksmärchen der Deutschen“ (1782–1786) u. a. die Figur „Rübezahl“ deutschlandweit bekannt machte. Er wurde am 29. März 1735 in Jena geboren.
Im Umland der Stadt Jena liegen weitere Geburtsorte prominenter Persönlichkeiten. Im Jahr 1935 etwa kam nur etwa 12 Kilometer entfernt Anne-Rose Neumann in Apolda zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Weimar wurde Carl Zeiss, in Unterrenthendorf (heute Renthendorf) Alfred Brehm und in Bad Kösen (heute zu Naumburg) Max Kruse geboren.
Jena ist nicht nur Geburtsort, sondern auch Sterbeort zahlreicher bekannter Personen: Vor 137 Jahren im Jahr 1888 starb Carl Zeiss in Jena. Er war ein deutscher Unternehmer, Optiker und Feinmechaniker, der 1846 in Jena sein „Atelier für Mechanik“ gründete, gemeinsam mit seinem Partner Ernst Abbe und später in Zusammenarbeit mit Otto Schott leistungsstarke Mikroskope entwickelte und der optischen Industrie seiner Heimat zu Weltruhm verhalf. Geboren wurde er am 11. September 1816 in Weimar. Zu den weiteren Persönlichkeiten, die in Jena gestorben sind, zählen:
† 2007 | Georg Buschner (†81) |
---|---|
† 1935 | Otto Schott (†83) |
† 1926 | Rudolf Eucken (†80) |
† 1919 | Ernst Haeckel (†85) |
† 1905 | Ernst Abbe (†64) |
† 1849 | Johann Wolfgang Döbereiner (†68) |