Friedrich Schlegels Geburtstag jährte sich am 10. März 2022 zum 250. Mal. Schlegel war ein deutscher Dichter, Schriftsteller (u. a. „Lucinde“ 1799) und Kulturphilosoph der „Jenaer Frühromantik“, der zu den Begründern der deutschen Romantik und der modernen Geisteswissenschaften gezählt wird. Außerdem haben am 10. März u. a. Osama bin Laden (1957–2011) und Marianne Rosenberg (1955) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 10. März: Der 10. März ist der 69. Tag des Jahres und fiel 2022 auf einen Donnerstag. Der 10.03.2022 war vor 79 Tagen. Wer hat am 10. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 10. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Fische geboren.
Geburtstagskinder vom 10. März wurden imNamenstage
Am 10. März haben u. a. Träger der Namen Emil und Gustav Namenstag.– Bauernregel zum 10. März»Wie das Wetter auf 40 Märtyrer fällt, 40 Tage dasselbe anhält.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Timothy Zachery Mosley ist ein erfolgreicher und einflussreicher US-amerikanischer R&B- und Hip-Hop-Musikproduzent, Komponist und Rapper (u. a. „Timbaland Presents: Shock Value“ 2007). Geboren wurde er am 10. März 1972 in Norfolk, Virginia in den Vereinigten Staaten. Timbaland feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Sharon Yvonne Stone ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, die nach ersten Rollen in den 1980ern mit ihrem nicht ganz jugendfreien Auftritt in „Basic Instinct“ (1992) schlagartig berühmt wurde und später u. a. in „Sliver“ (1993), „Casino“ (1995), „The Mighty“ (1998) sowie „Die Muse“ (1999) zu sehen war. Geboren wurde sie am 10. März 1958 in Meadville, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten. Stone feierte in diesem Jahr ihren 64. Geburtstag.
Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin war ein saudi-arabischer Terrorist und Gründer der islamistischen Terrorgruppe „al-Qaida“, die u. a. am 11. September 2001 die Terroranschläge in New York und Washington verübte. Er wurde am 10. März 1957 in Riad in Saudi-Arabien geboren und verstarb mit 54 Jahren am 2. Mai 2011 in Abbottabad in Pakistan. Dieses Jahr wäre er 65 Jahre alt geworden.
Marianne Rosenberg ist eine seit den 1970er-Jahren bekannte deutsche Schlagersängerin, die sich in diesem Jahrzehnt mit Hits wie „Fremder Mann“ (1971) und „Er gehört zu mir“ (1975) in den Schlagerhimmel sang. Sie wurde am 10. März 1955 in Berlin-Lankwitz (West-Berlin) geboren. In diesem Jahr feierte Rosenberg ihren 67. Geburtstag.
Carlos Ray Norris ist ein US-amerikanischer Action-Schauspieler und Karate-Weltmeister (u. a. TV-Serie „Walker, Texas Ranger“ 1993–2001, „Die Todeskralle schlägt wieder zu“ 1972). Geboren wurde er am 10. März 1940 in Ryan, Oklahoma in den Vereinigten Staaten. Norris feierte in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Joseph Blatter ist ein einflussreicher wie umstrittener Schweizer Fußballfunktionär, der von 1998 bis 2016 dem Weltfußballverband FIFA als Präsident vorstand und sich in seiner Amtszeit zahlreichen Korruptionsvorwürfen ausgesetzt sah. Geboren wurde er am 10. März 1936 in Visp in der Schweiz. Blatter feierte in diesem Jahr seinen 86. Geburtstag.
Kate Sheppard war eine neuseeländische Frauenrechtlerin, die mit ihrem Engagement und drei von tausenden Neuseeländerinnen unterzeichneten Petitionen Ende des 19. Jahrhunderts in Neuseeland das 1893 per Gesetz verabschiedete erste aktive Frauenwahlrecht der Welt durchsetzte. Sie wurde am 10. März 1847 in Liverpool in England geboren und verstarb mit 87 Jahren am 13. Juli 1934 in Christchurch in Neuseeland. 2022 jährte sich ihr Geburtstag das 175. Mal.
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff war ein bedeutender Schriftsteller der deutschen Romantik, Lyriker und Dramatiker (u. a. „Das Marmorbild“ 1818, „Aus dem Leben eines Taugenichts“ 1826, „Mondnacht“ 1837). Geboren wurde er am 10. März 1788 in Ratibor in Oberschlesien (heute Polen) und verstarb am 26. November 1857 mit 69 Jahren in Neiße (Nysa). Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 234. Mal.
Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Preußen war als Ehefrau von König Friedrich Wilhelm III. die Königin von Preußen (1797–1810), die im Widerstandskampf Preußens gegen Napoleon Bonaparte zur von der Bevölkerung verehrten Symbolfigur („Königin der Herzen“) wurde. Geboren wurde sie am 10. März 1776 in Hannover im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 19. Juli 1810 mit 34 Jahren auf Schloss Hohenzieritz, Hohenzieritz. Ihr Geburtstag jährte sich 2022 zum 246. Mal.
Karl Wilhelm Friedrich Schlegel war ein deutscher Dichter, Schriftsteller (u. a. „Lucinde“ 1799) und Kulturphilosoph der „Jenaer Frühromantik“, der zu den Begründern der deutschen Romantik und der modernen Geisteswissenschaften gezählt wird. Geboren wurde er am 10. März 1772 in Hannover im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb am 12. Januar 1829 mit 56 Jahren in Dresden. Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 250. Mal.
Vor achtzig Jahren im Jahr 1942 starb William Henry Bragg, geboren am 2. Juli 1862. Er war ein britischer Physiker und zusammen mit seinem Sohn Träger des Nobelpreises für Physik 1915 „für ihre Verdienste um die Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 10. März gestorben sind:
2018 | Hubert de Givenchy |
---|---|
2017 | John Surtees |
2016 | Keith Emerson |
2016 | Ken Adam |
2007 | Rolf Kalmuczak |
---|---|
1966 | Frits Zernike |
1913 | Harriet Tubman |