Helene Fischer

Berühmte Schlagersänger

Schlagersänger und Schlagersängerinnen

Die berühmtesten und bedeutendsten Schlagersängerinnen und Schlagersänger aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Schlagersänger, wer eine bekannte Schlagersängerin? Zu ihnen zählen etwa Helene Fischer, Andrea Berg, Rex Gildo und Jürgen Drews.

Lesetipp

Schlager. 100 Seiten

Buch »Schlager. 100 Seiten«

Rainer Moritz ist für dieses Buch in vergangene Zeiten gereist. Er zeigt, wo und wann der Schlager erfunden wurde, wie er populäre Themen wie Liebe, Heimat und Bruttosozialprodukt verarbeitete und was das über Fans und Hörer aussagt. 100 Seiten. amazon.de

Top 10 Schlagersänger

Helene Fischer (1984)

Helene Fischer, geboren am 5. August 1984

Helene Fischer ist eine deutsche Schlagersängerin, die mit ihren millionenfach verkauften Tonträgern seit Mitte der 2000er-Jahre große Erfolge feiert (u. a. Alben „So wie ich bin“ 2009, „Für einen Tag“ 2011, „Farbenspiel“ 2013 mit „Atemlos durch die Nacht“). Sie wurde am 5. August 1984 in Krasnojarsk in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geboren.

Andrea Berg (1966)

Andrea Berg, geboren am 28. Januar 1966

Andrea Berg ist eine deutsche Schlagersängerin, die mit ihren Plattenverkäufen und Konzerttourneen zu den erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands zählt (u. a. „Du hast mich tausendmal belogen“ 2001). Sie wurde am 28. Januar 1966 in Krefeld geboren.

Vicky Leandros (1952)

Vicky Leandros, geboren am 23. August 1952

Vicky Leandros (Vasiliki Papathanassiou) ist eine griechische Sängerin, die international über 50 Millionen Tonträger verkauft hat (u. a. „Après toi“ 1972, „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ 1974, „Ich liebe das Leben“ 1975). Sie wurde am 23. August 1952 in Paleokastritsa auf Korfu in Griechenland geboren.

Roland Kaiser (1952)

Roland Kaiser, geboren am 10. Mai 1952

Roland Kaiser (Ronald Keiler) ist einer der erfolgreichsten deutschen Schlagersänger, der mit Hits wie „Sieben Fässer Wein“ (1977) und „Santa Maria“ (1980) Ende der 1970er-Jahre bekannt wurde. Er wurde am 10. Mai 1952 in West-Berlin geboren.

Jürgen Drews (1945)

Jürgen Drews, geboren am 2. April 1945

Jürgen Drews (Jürgen Ludwig Drews) ist ein deutscher Schlagersänger, dem mit seiner Coverversion „Ein Bett im Kornfeld“ (1976, nach „Let your love flow“ von den Bellamy Brothers) ein Millionen-Hit gelang und der sich seit Anfang der 2000er als „König von Mallorca“ vermarktet. Er wurde am 2. April 1945 in Nauen geboren.

Roy Black (1943–1991)

Roy Black, geboren am 25. Januar 1943

Roy Black (Gerhard Höllerich) war ein insbesondere ab Mitte der 1960er- bis in die 1970er-Jahre populärer deutscher Schlagersänger (u. a. „Ganz in Weiß“ 1966). Er wurde am 25. Januar 1943 in Bobingen-Straßberg geboren und starb am 9. Oktober 1991 im Alter von 48 Jahren in Heldenstein bei Mühldorf am Inn.

Heino (1938)

Heino, geboren am 13. Dezember 1938

Heino (Heinz Georg Kramm) ist ein bekannter deutscher Volkslieder- und Schlagersänger, der in den 1970ern mit deutschen Titeln wie „Blau blüht der Enzian“ (1972) populär wurde. Er wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren.

Tony Marshall (1938–2023)

Tony Marshall, geboren am 3. Februar 1938

Tony Marshall (Herbert Anton Hilger) war ein bekannter deutscher Schlagersänger, der in den 1970er-Jahren mit Schlagern wie „Schöne Maid“ (1971) und „Bora Bora“ (1978) bekannt wurde und seither als einer der großen Namen im deutschen Schlagergeschäft für gute Stimmung sorgte. Er wurde am 3. Februar 1938 in Baden-Baden geboren und starb am 16. Februar 2023 im Alter von 85 Jahren ebenda.

Rex Gildo (1936–1999)

Rex Gildo, geboren am 2. Juli 1936

Rex Gildo (Ludwig Franz Hirtreiter) war ein in den 1960er- und 1970er-Jahren populärer deutscher Schlagersänger und Schauspieler, der mit Songs wie „Speedy Gonzales“ (1962) und „Fiesta Mexicana“ (1972) durch die Hitparaden zog und u. a. auch im Duo mit Cornelia Froboess sowie Gitte Hænning auftrat. Er wurde am 2. Juli 1936 in Straubing geboren und starb am 26. Oktober 1999 im Alter von 63 Jahren in München.

Freddy Quinn (1931)

Freddy Quinn, geboren am 27. September 1931

Freddy Quinn (Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl) ist ein insbesondere in den 1950er-Jahren im deutschsprachigen Raum erfolgreicher österreichischer Schlagersänger (u. a. „Heimweh“ 1956, „Rosalie“ 1956, „Die Gitarre und das Meer“ 1959, „La Paloma“ 1961, „Junge komm bald wieder“ 1963) und Schauspieler. Er wurde am 27. September 1931 in Niederfladnitz in Österreich geboren.

Berühmte Schlagersänger A–Z

Schlagersängerinnen & Schlagersänger von A bis Z

Musik