Die berühmtesten und bedeutendsten Sängerinnen und Sänger aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Sänger, wer eine bekannte Sängerin? Zu ihnen zählen etwa Elvis Presley, Michael Jackson, Bob Marley und John Lennon.
Diese Themen und Personen aus dem Who's Who der Musik könnten Sie auch interessieren:
Michael Jackson (Michael Joseph Jackson) war ein häufig als „King of Pop“ betitelter US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler überhaupt (u. a. das weltweit meistverkaufte Album „Thriller“ 1982 mit „Billie Jean“, „Bad“ 1987 mit „Man in the Mirror“, „Dangerous“ 1991, „HIStory“ 1995). Er wurde am 29. August 1958 in Gary, Indiana in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 25. Juni 2009 im Alter von 50 Jahren in Los Angeles, Kalifornien.
Freddie Mercury (Farrokh Bulsara) war ein britischer Musiker und einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre, der als Leadsänger der Band „Queen“ mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“ (1975), „You're My Best Friend“ (1976) und „We Are the Champions“ (1977) berühmt wurde. Er wurde am 5. September 1946 in Sansibar-Stadt, Unguja in Tansania geboren und starb am 24. November 1991 im Alter von 45 Jahren in Kensington, London in England.
Bob Marley (Nesta Robert Marley) war ein jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Liederschreiber (u. a. „I Shot the Sheriff“ 1973, „No Woman, No Cry“ 1974, „Redemption Song“ 1979), der in den Bands „The Wailers“ (1963-1974) und „Bob Marley & The Wailers“ (1974–1981) spielte und als Begründer sowie bedeutendster Vertreter des Reggae gilt. Er wurde am 6. Februar 1945 in Nine Miles in Jamaika geboren und starb am 11. Mai 1981 im Alter von 36 Jahren in Miami, Florida in den Vereinigten Staaten.
Sir Paul McCartney (James Paul McCartney) ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Musiker und Komponisten (u. a. „Yesterday“ 1965, „Hey Jude“ 1968, „Maybe I'm Amazed“ 1970), u. a. Mitgründer, Sänger und Bassist der „Beatles“. Er wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool in England geboren.
John Lennon (John Winston Lennon) war ein britischer Musiker, Sänger und Gitarrist, der als Mitgründer der „Beatles“ Musikgeschichte schrieb und mit Songs wie „I Feel Fine“ (1964), „Strawberry Fields Forever“ (1967), „Instant Karma!“ (1970) und „Imagine“ (1971) als einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten gilt. Er wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool in England geboren und starb am 8. Dezember 1980 im Alter von 40 Jahren in New York City.
Elvis Presley (Elvis Aaron Presley) war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Rock- und Popkultur („King of Rock ’n’ Roll“) und mit über einer Milliarde verkauften Platten (u. a. „Hound Dog“ 1956, „Suspicious Minds“ 1968) als weltweit erfolgreichster Solokünstler gilt. Er wurde am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 16. August 1977 im Alter von 42 Jahren in Memphis, Tennessee.
Udo Jürgens (Udo Jürgen Bockelmann) war ein im deutschen Sprachraum erfolgreicher österreichischer Komponist und Sänger (u. a. „Siebzehn Jahr, blondes Haar“ 1965, „Merci Chérie“ 1966, „Griechischer Wein“ 1974, „Aber bitte mit Sahne“ 1976). Er wurde am 30. September 1934 in Klagenfurt in Österreich geboren und starb am 21. Dezember 2014 im Alter von 80 Jahren in Münsterlingen, Thurgau in der Schweiz.
Johnny Cash war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber (u. a. „Folsom Prison Blues“ 1955, „I Walk the Line“ 1956, „Ring of Fire“ 1963), ausgezeichnet mit 15 Grammy Awards. Er wurde am 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 12. September 2003 im Alter von 71 Jahren in Nashville, Tennessee.
Frank Sinatra (Francis Albert Sinatra) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der mit Welthits wie „Fly Me to the Moon“ (1964), „Strangers in the Night“ (1966), „My Way“ (1968) und „New York, New York“ (1978) eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Populärmusik des 20. Jahrhunderts war. Er wurde am 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 14. Mai 1998 im Alter von 82 Jahren in Los Angeles, Kalifornien.
Marlene Dietrich (Marie Magdalene Dietrich) war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang. Sie wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren und starb am 6. Mai 1992 im Alter von 90 Jahren in Paris.
1991 | Lena Meyer-Landrut |
---|---|
1983 | Mark Forster |
1972 | Michelle |
1960 | Nena |
1956 | Herbert Grönemeyer |
1955 | Nina Hagen |
1986 | Lady Gaga |
---|---|
1967 | Kurt Cobain |
1963 | Whitney Houston |
1958 | Prince |
1941 | Bob Dylan |
1939 | Tina Turner |
1988 | Adele |
---|---|
1947 | David Bowie |
1947 | Elton John |
1946 | David Gilmour |
1945 | Rod Stewart |
1943 | Mick Jagger |
1998 | Shawn Mendes |
---|---|
1968 | Céline Dion |
1945 | Neil Young |
1943 | Joni Mitchell |
1941 | Paul Anka |
1934 | Leonard Cohen |
1966 | Patricia Kaas |
---|---|
1947 | France Gall |
1946 | Michel Delpech |
1943 | Johnny Hallyday |
1933 | Dalida |
1927 | Juliette Gréco |
1954 | Gianna Nannini |
---|---|
1952 | Umberto Tozzi |
1950 | Angelo Branduardi |
1943 | Lucio Dalla |
1939 | Milva |
1938 | Adriano Celentano |