Wenche Synnøve Myhre ist eine norwegische Sängerin und Schauspielerin, die überwiegend in den 1960ern in Nordeuropa und Deutschland mehrere Hits wie „Sprich nicht drüber“ (1965), „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“ (1966), „Komm allein“ (1967), „Er steht im Tor“ (1969) und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ (1970) hatte. Sie wurde am 15. Februar 1947 in Kjelsås, Oslo in Norwegen geboren. 2025 feierte Myhre ihren 78. Geburtstag.
Geburtsdatum | Samstag, 15. Februar 1947 |
---|---|
Geburtsort | Kjelsås, Oslo, Norwegen |
Alter | 78 Jahre (und 48 Tage) |
Sternzeichen | Wassermann |
Wencke Myhre wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1947 in der Nachkriegszeit zur Welt. Bekannte Zeitgenossen ihrer Generation sind Anni-Frid Lyngstad (1945) und Donald Trump (1946). Ihre ersten Lebensjahre verbringt Myhre Ende der 1940er. Ihre Kindheit und Jugend erlebt sie in den 1950ern und 1960ern.
Wencke Myhre wurde im selben Monat wie Sandie Shaw geboren und im selben Jahr wie France Gall, Elton John, David Bowie und Rolf Zuckowski.
In welchem Jahr wurde Wencke Myhre geboren? Myhre wurde vor 78 Jahren in den 1940er-Jahren im Jahr 1947 geboren.
Wie alt ist Wencke Myhre? In diesem Jahr wurde Wencke Myhre 78 Jahre alt. Sie kam vor genau 28.539 Tagen zur Welt.
Wann hat Myhre Geburtstag? Wencke Myhre hat im Winter am 15. Februar Geburtstag. Sie wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel ihr Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag.
In welchem Sternzeichen wurde Myhre geboren? Wencke Myhre wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Schweins (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Wencke Myhre geboren? Myhre wurde in Skandinavien geboren. Sie kam in Kjelsås, Oslo in Norwegen zur Welt.
78. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 15. Februar 2025.80. JubiläumJubiläen im Jahr 2027 ›
des Geburtstages am 15. Februar 2027.Externe Recherchequellen, um mehr über Wencke Myhre zu erfahren:
Das Ranking von Wencke Myhre auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.