Am 21. Dezember 2022 feiert Emmanuel Macron seinen 45. Geburtstag. Macron ist ein französischer Politiker, der 2017 mit seiner Bewegung „En Marche!“ das Präsidentenamt Frankreichs eroberte und der jüngste Präsident in der französischen Geschichte ist. Zudem haben am 21. Dezember u. a. Anke Engelke (1965) und Samuel L. Jackson (1948) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 21. Dezember: Der 21. Dezember ist der 355. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Mittwoch. Es sind noch 171 Tage bis zum 21.12.2022. Wer hat am 21. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 21. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren worden.
Geburtstagskinder vom 21. Dezember sind imNamenstage
Am 21. Dezember haben u. a. Hagar, Ingmar und Ingo Namenstag.HochzeitYves Montand und Simone Signoret das Ja-Wort.
Am 21. Dezember im Jahr 1951 gaben sich– Bauernregel zum 21. Dezember»Sankt Thomas bringt die längste Nacht, weil er den kürzesten Tag gebracht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron ist ein französischer Politiker, der 2017 mit seiner Bewegung „En Marche!“ das Präsidentenamt Frankreichs eroberte und der jüngste Präsident in der französischen Geschichte ist. Er wurde am 21. Dezember 1977 in Amiens, Picardie in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Macron seinen 45. Geburtstag.
Kiefer William Frederick Dempsey George Rufus Sutherland ist ein kanadischer Schauspieler (u. a. Hauptdarsteller in der populären Fernsehserie „24” 2001–2010). Geboren wurde er am 21. Dezember 1966 in London. Sutherland feiert in diesem Jahr 2022 seinen 56. Geburtstag.
Anke Christina Fischer ist eine populäre deutsche Komikerin (u. a. „Sat.1-Wochenshow“, „Ladykracher“), Schauspielerin, Moderatorin, Musikerin und Synchronsprecherin (u. a. von „Marge Simpson“ seit 2007). Sie wurde am 21. Dezember 1965 in Montreal, Québec in Kanada geboren. In diesem Jahr feiert Engelke ihren 57. Geburtstag.
Samuel Leroy Jackson ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Jungle Fever“ 1991, „Pulp Fiction“ 1994, „Jackie Brown“ 1997). Geboren wurde er am 21. Dezember 1948 in Washington, D.C. Jackson feiert in diesem Jahr 2022 seinen 74. Geburtstag.
Francisco Sánchez Gómez, so sein richtiger Name, war ein spanischer Gitarrist und berühmter Flamenco-Musiker, der als ein Vorreiter und Modernisierer der traditionellen spanischen Musik im 20. Jahrhundert gilt (u. a. „Fuente y Caudal“ 1973, „Entre Dos Aguas“ 1975, „Friday Night in San Francisco“ 1981, Filmmusik zu „Carmen“ 1983). Er wurde am 21. Dezember 1947 in Algeciras in Spanien geboren und starb am 25. Februar 2014 mit 66 Jahren in Cancún in Mexiko. Dieses Jahr hätte er seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Hu Jintao ist ein chinesischer Politiker, ehemaliger Staatspräsident und damit Staatsoberhaupt der Volksrepublik China (2003–2013) sowie ehemaliger Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (2002–2012). Geboren wurde er am 21. Dezember 1942 in Jiangyan, Taizhou, Jiangsu in China. Hu feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Reinhard Friedrich Michael Mey ist ein deutscher Musiker und einer der bekanntesten Liedermacher des Landes, der mit „Über den Wolken“ (1974) einen Evergreen schuf und seit den 1960er-Jahren über 30 Alben mit Songs wie „Ich wollte wie Orpheus singen“ (1967), „Mein achtel Lorbeerblatt“ (1972) und „Bunter Hund“ (2007) veröffentlichte. Geboren wurde er am 21. Dezember 1942 in Berlin. Mey feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Frank Vincent Zappa war ein US-amerikanischer Rock'n'Roll- und Jazzrock-Musiker, Komponist und Regisseur, der mit Elementen aus Rock, Blues, Jazz und Orchester-Sound seinen ganz eigenen Stil komponierte und arrangierte und mit seiner Band „The Mothers of Invention“ (1964–1976) über 60 Alben veröffentlichte. Geboren wurde er am 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten und starb mit 52 Jahren am 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Hollywood Hills, Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 82 Jahre alt geworden.
Jane Seymour Fonda ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in „Je länger, je lieber“ (1960) ihr Filmdebüt hatte, mit „Barfuß im Park“ (1967) und „Barbarella“ (1968) zum Star wurde, für „Klute“ (1971) sowie „Coming Home“ (1977) den Oscar erhielt und mit Vater Henry Fonda „Am goldenen See“ (1981) drehte. Sie wurde am 21. Dezember 1937 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert Fonda ihren 85. Geburtstag.
Kurt Josef Waldheim war ein österreichischer Politiker und Diplomat, der vierte Generalsekretär der Vereinten Nationen (1972–1981) und Bundespräsident Österreichs (1986–1992). Geboren wurde er am 21. Dezember 1918 in St. Andrä-Wördern in Österreich und starb mit 88 Jahren am 14. Juni 2007 in Wien. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 104. Mal.
Heinrich Theodor Böll war ein bedeutender deutscher Schriftsteller (u. a. „Gruppenbild mit Dame“ 1971, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1974), der für die „Verbindung von zeitgeschichtlichem Weitblick und liebevoller Gestaltungskraft“ in seiner Dichtung mit dem Nobelpreis für Literatur 1972 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 21. Dezember 1917 in Köln geboren und verstarb am 16. Juli 1985 mit 67 Jahren in Kreuzau-Langenbroich. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 105. Mal.
Walter Charles Hagen war ein US-amerikanischer Golfspieler und erster Vollzeit-Berufsgolfer, der mit elf Major-Siegen (1914–1929) an dritter Stelle der erfolgreichsten Golfer der Sportgeschichte steht und den Golfsport prägte. Geboren wurde er am 21. Dezember 1892 in Rochester, New York in den Vereinigten Staaten und starb mit 76 Jahren am 6. Oktober 1969 in Traverse City, Michigan. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 130. Mal.
Vor 85 Jahren im Jahr 1937 starb Frank Billings Kellogg, geboren am 22. Dezember 1856. Er war ein US-amerikanischer Anwalt, Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1929. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 21. Dezember gestorben sind:
2014 | Udo Jürgens |
---|---|
2011 | Werner Otto |
1958 | Lion Feuchtwanger |
1947 | Eugen Märklin |
1940 | F. Scott Fitzgerald |
1935 | Kurt Tucholsky |
---|---|
1933 | Knud Rasmussen |
1925 | Melli Beese |
1824 | James Parkinson |
1375 | Giovanni Boccaccio |