Friedensreich Hundertwasser

15. Dezember

1928 wurde Friedensreich Hundertwasser geboren

In diesem Jahr am 15. Dezember hätte Friedensreich Hundertwasser seinen 95. Geburtstag gefeiert. Hundertwasser war ein berühmter österreichischer Maler und Architekt des späten 20. Jahrhunderts, dessen Werke und Gebäude (u. a. Hundertwasser-Haus in Wien 1977–1986) vor allem durch geschwungene Formen, Spiralen, leuchtende Farben und Verbindungen mit der Natur geprägt sind. Zudem haben am 15. Dezember u. a. Nero (37–68) und Annalena Baerbock (1980) Geburtstag.

Kalenderblatt 15.12.

15. Dezember 2023 Freitag · 349. Tag · KW 50

Das Kalenderblatt zum 15. Dezember: Der 15. Dezember ist der 349. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Freitag. Es sind noch acht Tage bis zum 15.12.2023. Wer hat am 15. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 15. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 15. Dezember sind im Sternzeichen Schütze geboren worden.

Namenstage:  Am 15. Dezember haben u. a. Christiane, Nina und Paola Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 15. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 15. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 15. Dezember

1980 Annalena Baerbock  42

Annalena Baerbock, geboren am 15. Dezember 1980

Annalena Charlotte Alma Baerbock ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, die seit Dezember 2021 als erste deutsche Außenministerin im Amt ist, zuvor bei der Bundestagswahl 2021 als erste Kanzlerkandidatin der Grünen antrat und seit 2018 zusammen mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei ist. Geboren wurde sie am 15. Dezember 1980 in Hannover. Baerbock feiert in diesem Jahr ihren 43. Geburtstag.

1955 Renate Künast  67

Renate Künast, geboren am 15. Dezember 1955

Renate Elly Künast ist eine deutsche Grünen-Politikerin, die seit 2002 Mitglied des Bundestages ist, in ihrer Zeit als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2001–2005) den Verbraucherschutz stärkte und u. a. Fraktionsvorsitzende ihrer Partei Bündnis 90/Die Grünen (2005–2013) war. Sie wurde am 15. Dezember 1955 in Recklinghausen geboren. In diesem Jahr feiert Künast ihren 68. Geburtstag.

1949 Don Johnson  73

Don Johnson, geboren am 15. Dezember 1949

Donald Wayne Johnson ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1980er-Jahren als Polizist „Sonny Crockett“ in der populären Kultserie „Miami Vice“ (1984–1989) an der Seite von Philip Michael Thomas ermittelte und zum Star einer Generation wurde. Er wurde am 15. Dezember 1949 in Flat Creek, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Johnson seinen 74. Geburtstag.

1928 Friedensreich Hundertwasser  94 (†71)

Friedensreich Hundertwasser, geboren am 15. Dezember 1928

Friedrich Stowasser, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein berühmter österreichischer Maler und Architekt des späten 20. Jahrhunderts, dessen Werke und Gebäude (u. a. Hundertwasser-Haus in Wien 1977–1986) vor allem durch geschwungene Formen, Spiralen, leuchtende Farben und Verbindungen mit der Natur geprägt sind. Geboren wurde er am 15. Dezember 1928 in Wien und starb mit 71 Jahren am 19. Februar 2000 an Bord des Schiffs Queen Elizabeth 2. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.

1916 Maurice Wilkins  106 (†87)

Maurice Wilkins, geboren am 15. Dezember 1916

Maurice Hugh Frederick Wilkins war ein neuseeländischer Physiker und zusammen mit F. Crick und J. Watson Träger des Medizinnobelpreises 1962 „für ihre Entdeckungen über die Molekularstruktur der Nukleinsäuren und ihre Bedeutung für die Informationsübertragung in lebender Substanz“. Geboren wurde er am 15. Dezember 1916 in Pongaroa in Neuseeland und starb mit 87 Jahren am 5. Oktober 2004 in Blackheath, London in England. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 107. Mal.

1907 Oscar Niemeyer  115 (†104)

Oscar Niemeyer, geboren am 15. Dezember 1907

Oscar Ribeiro de Almeida Niemeyer Soares Filho war ein bedeutender brasilianischer Architekt der Moderne, der u. a. die 1987 zum Weltkulturerbe erklärten Gebäude der brasilianischen Hauptstadt Brasília entwarf. Er wurde am 15. Dezember 1907 in Rio de Janeiro in Brasilien geboren und starb am 5. Dezember 2012 mit 104 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 116. Mal.

1860 Niels Ryberg Finsen  162 (†43)

Niels Ryberg Finsen, geboren am 15. Dezember 1860

Niels Ryberg Finsen war ein dänischer Arzt und Träger des Nobelpreises für Medizin 1903 „in Anerkennung seines Beitrags zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Lupus vulgaris, mittels konzentrierter Lichtstrahlen, durch die er der medizinischen Wissenschaft einen neuen Weg erschloss“. Geboren wurde er am 15. Dezember 1860 in Tórshavn in Färöer und verstarb mit 43 Jahren am 24. September 1904 in Kopenhagen in Dänemark. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 163. Mal.

1859 Ludwik Zamenhof  163 (†57)

Ludwik Zamenhof, geboren am 15. Dezember 1859

Ludwik Lejzer Zamenhof war ein polnischer Arzt und der Erfinder der Plansprache „Esperanto“, deren Grundlagen er erstmals 1887 veröffentlichte und mit der eine leicht erlernbare internationale Sprache sowie die heute weltweit am weitesten verbreitete Plansprache schuf. Er wurde am 15. Dezember 1859 in Białystok in Polen geboren und starb am 14. April 1917 mit 57 Jahren in Warschau. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 164. Mal.

1852 Henri Becquerel   170 (†55)

Henri Becquerel, geboren am 15. Dezember 1852

Antoine Henri Becquerel war ein französischer Physiker, Entdecker der Radioaktivität und Träger des Nobelpreises für Physik 1903 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“. Geboren wurde er am 15. Dezember 1852 in Paris und starb mit 55 Jahren am 25. August 1908 in Le Croisic, Loire-Atlantique. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 171. Mal.

1832 Alexandre Gustave Eiffel   190 (†91)

Alexandre Gustave Eiffel, geboren am 15. Dezember 1832

Alexandre Gustave Eiffel war ein französischer Ingenieur, in dessen Büro der nach ihm benannte „Eiffelturm“ in Paris zur Weltausstellung 1889 konzipiert und realisiert wurde. Geboren wurde er am 15. Dezember 1832 in Dijon in Frankreich und starb mit 91 Jahren am 27. Dezember 1923 in Paris. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 191. Mal.

1804 Ernst Rietschel  218 (†56)

Ernst Rietschel, geboren am 15. Dezember 1804

Ernst Rietschel war ein bedeutender deutscher Bildhauer, der u. a. das berühmte Denkmal von Goethe und Schiller vor dem Deutschen Nationaltheater in Weimar (1856) schuf. Geboren wurde er am 15. Dezember 1804 in Pulsnitz in Sachsen, HRR (heute Deutschland) und starb mit 56 Jahren am 21. Februar 1861 in Dresden. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 219. Mal.

1732 Carl Gotthard Langhans   290 (†75)

Carl Gotthard Langhans, geboren am 15. Dezember 1732

Carl Gotthard Langhans war ein preußischer Architekt und Baumeister des frühen Klassizismus (u. a. Brandenburger Tor in Berlin 1788–1791). Geboren wurde er am 15. Dezember 1732 in Landeshut in Schlesien (heute Polen) und starb mit 75 Jahren am 1. Oktober 1808 in Grüneiche (heute Dąbie) bei Breslau. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 291. Mal.

0037 Nero  1985 (†30)

Nero, geboren am 15. Dezember 37

Nero war der letzte römische Kaiser (54–68) aus der julisch-claudischen Dynastie, in dessen Regierungszeit seiner Tyrannenherrschaft der verheerendste Brand Roms der Antike (64) fällt. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 15. Dezember 37 in Antium (heute Anzio) im Römischen Reich (heute Italien) geboren und starb am 9. Juni 68 mit 30 Jahren in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 1986. Mal.

Gestorben am 15. Dezember

Gedenktage am 15. Dezember 2023

Joan Fontaine, geboren am 22. Oktober 1917

Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Joan Fontaine, geboren am 22. Oktober 1917. Sie war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin, die ihre größten Erfolge auf der Leinwand mit den Hitchcock-Filmen „Rebecca“ (1940) und „Verdacht“ (1941) feierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. Dezember gestorben sind:

Dezember