Claus Schenk Graf von Stauffenberg

15. November

1907 wurde Claus Schenk Graf von Stauffenberg geboren

Am 15. November 2023 jährt sich der Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg das 116. Mal. Stauffenberg war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der als Kopf der „Operation Walküre“ mit dem von ihm ausgeführten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler scheiterte. Zudem jähren sich am 15. November die Geburtstage von Helmut Fischer (1926–1997) und Erwin Rommel (1891–1944).

Kalenderblatt 15.11.

15. November 2023 Mittwoch · 319. Tag · KW 46

Das Kalenderblatt zum 15. November: Der 15. November ist der 319. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Mittwoch. Es sind noch 42 Tage bis zum 15.11.2023. Wer hat am 15. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 15. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 15. November sind im Sternzeichen Skorpion geboren worden.

Namenstage:  Am 15. November haben u. a. Albert, Leopold, Leopoldine und Nikolaus Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 15. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 15. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Der heilige Leopold ist oft noch dem Altweibersommer hold.«

– Bauernregel zum 15. November

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 15. November

1991 Shailene Woodley  31

Shailene Woodley, geboren am 15. November 1991

Shailene Diann Woodley ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die mit ihrer Hauptrolle im Film „The Descendants“ (2011) an der Seite von George Clooney ihren Durchbruch auf der Kinoleinwand feierte. Geboren wurde sie am 15. November 1991 in Simi Valley, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Woodley feiert in diesem Jahr ihren 32. Geburtstag.

1970 Uschi Disl  52

Uschi Disl, geboren am 15. November 1970

Ursula Disl ist eine deutsche Biathletin, die den Sport in Deutschland in den 1990ern mit populär machte, zweimal Olympiasiegerin (1998, 2002) sowie achtfache Weltmeisterin (1992–2005) wurde und als Deutschlands „Sportlerin des Jahres“ 2005 ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 15. November 1970 in Bad Tölz geboren. In diesem Jahr feiert Disl ihren 53. Geburtstag.

1945 Anni-Frid Lyngstad  77

Anni-Frid Lyngstad, geboren am 15. November 1945

Anni-Frid Lyngstad ist eine schwedische Sängerin und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982). Geboren wurde sie Mitte der 1940er-Jahre am 15. November 1945 in Bjørkåsen bei Narvik in Norwegen. Lyngstad feiert in diesem Jahr ihren 78. Geburtstag.

1944 Joy Fleming  78 (†72)

Joy Fleming, geboren am 15. November 1944

Erna Liebenow, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine deutsche Blues-, Rock- und Schlagersängerin, die vor allem mit ihrem Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ für den Grand Prix d'Eurovision in Stockholm 1975 bekannt wurde. Sie wurde am 15. November 1944 in Rockenhausen geboren und verstarb mit 72 Jahren am 27. September 2017 in Sinsheim-Hilsbach. In diesem Jahr hätte sie ihren 79. Geburtstag gefeiert.

1942 Daniel Barenboim   80

Daniel Barenboim, geboren am 15. November 1942

Daniel Barenboim ist ein weltweit renommierter argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent, der zusammen mit Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra (1999) gründete, in dem jüdische und arabische Jugendliche gemeinsam musizieren. Er wurde am 15. November 1942 in Buenos Aires in Argentinien geboren. In diesem Jahr feiert Barenboim seinen 81. Geburtstag.

1936 Wolf Biermann  86

Wolf Biermann, geboren am 15. November 1936

Karl Wolf Biermann ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker, der als 17-Jähriger in die damalige DDR übersiedelte und von dieser später nach einem Auftritts- und Publikationsverbot (1965) bei einem Auftritt in Westdeutschland ausgebürgert wurde (1976). Er wurde am 15. November 1936 in Hamburg geboren. In diesem Jahr feiert Biermann seinen 87. Geburtstag.

1932 Petula Clark   90

Petula Clark, geboren am 15. November 1932

Petula Sally Olwen Clark ist eine über sieben Jahrzehnte tätige britische Schauspielerin und auch in Deutsch singende Schlagersängerin (u. a. „Monsieur“ 1962, „Downtown“ 1965, „This Is My Song 1967). Sie wurde am 15. November 1932 in Epsom, Surrey in England geboren. In diesem Jahr feiert Clark ihren 91. Geburtstag.

1926 Helmut Fischer  96 (†70)

Helmut Fischer, geboren am 15. November 1926

Helmut Fischer war ein deutscher Schauspieler, der zu den beliebtesten bayerischen Volksschauspielern zählte, u. a. langjähriger „Tatort“-Ermittler (1972–1987) war und „Monaco Franze“ in der gleichnamigen TV-Serie (1981–1983) verkörperte. Er wurde am 15. November 1926 in München geboren und starb mit 70 Jahren am 14. Juni 1997 in Riedering. In diesem Jahr wäre er 97 Jahre alt geworden.

1907 Claus Schenk Graf von Stauffenberg  115 (†36)

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, geboren am 15. November 1907

Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der als Kopf der „Operation Walküre“ mit dem von ihm ausgeführten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler scheiterte. Geboren wurde er am 15. November 1907 in Jettingen und verstarb am 21. Juli 1944 mit 36 Jahren in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 116. Mal.

1891 Erwin Rommel  131 (†52)

Erwin Rommel, geboren am 15. November 1891

Johannes Erwin Eugen Rommel war ein deutscher Generalfeldmarschall zur Zeit des Nationalsozialismus, der im Zweiten Weltkrieg u. a. das Deutsche Afrikakorps führte (was ihm den Namen „Wüstenfuchs“ einbrachte) und von der NS-Propaganda zum Mythos stilisiert wurde. Geboren wurde er am 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz und starb am 14. Oktober 1944 mit 52 Jahren in Herrlingen (heute zu Blaustein). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 132. Mal.

1874 Schack August Steenberg Krogh  148 (†74)

Schack August Steenberg Krogh, geboren am 15. November 1874

Schack August Steenberg Krogh war ein dänischer Physiologe und Träger des Nobelpreises für Medizin 1920 „für die Entdeckung des kapillarmotorischen Regulationsmechanismus“. Er wurde am 15. November 1874 in Grenaa in Dänemark geboren und verstarb mit 74 Jahren am 13. September 1949 in Kopenhagen. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 149. Mal.

1862 Gerhart Hauptmann   160 (†83)

Gerhart Hauptmann, geboren am 15. November 1862

Gerhart Johann Robert Hauptmann war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller (u. a. „Bahnwärter Thiel“ 1888, „Die Ratten“ 1911), bedeutender Vertreter des Naturalismus und Träger des Nobelpreises für Literatur 1912 „vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung“. Er wurde am 15. November 1862 in Obersalzbrunn (heute Szczawno Zdrój) in Preußen (heute Polen) geboren und starb mit 83 Jahren am 6. Juni 1946 in Agnetendorf (heute zu Jelenia Góra, Hirschberg) in Polen. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 161. Mal.

1829 Emmy von Rhoden  193 (†55)

Emmy von Rhoden, geboren am 15. November 1829

Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine deutsche Schriftstellerin, deren auch als „Backfischroman“ bezeichnetes Mädchenbuch „Der Trotzkopf“ (1883) nach ihrem Tod ein großer Erfolg wurde und zu einem Kinderbuchklassiker avancierte. Geboren wurde sie am 15. November 1829 in Magdeburg und starb am 7. April 1885 mit 55 Jahren in Dresden. Ihr Geburtstag jährt sich 2023 zum 194. Mal.

1793 Michel Chasles  229 (†87)

Michel Chasles, geboren am 15. November 1793

Michel Chasles war ein französischer Mathematiker mit Verdiensten auf dem Gebiet der Geometrie. Geboren wurde er in den 1790er-Jahren am 15. November 1793 in Épernon in Frankreich und starb am 18. Dezember 1880 mit 87 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 230. Mal.

1738 Wilhelm Herschel  284 (†83)

Wilhelm Herschel, geboren am 15. November 1738

Friedrich Wilhelm Herschel war ein deutsch-britischer Astronom, Techniker, Komponist und u. a. Entdecker des Planeten Uranus mit mehreren Monden und der Infrarotstrahlung. Er wurde am 15. November 1738 in Hannover im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 83 Jahren am 25. August 1822 in Slough in England. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 285. Mal.

Gestorben am 15. November

Gedenktage am 15. November 2023

Cixi, geboren am 29. November 1835

Vor 115 Jahren im Jahr 1908 starb Cixi, geboren am 29. November 1835. Sie war eine chinesische Herrscherin der Qing-Dynastie, die als Konkubine Kaisers Xiangeng nach dessen Ableben (1861) die Regierungsgeschäfte für den gemeinsamen noch minderjährigen Sohn und Kindkaiser Tongzhi übernahm und so zu einer der mächtigsten Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte aufstieg. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. November gestorben sind:

November